COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (368)
  • Autoren (32)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung interne Berichterstattung Corporate Bedeutung Arbeitskreis Management internen Revision Anforderungen deutschen Analyse Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 11 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mehr Transparenz durch Public Corporate Governance Kodex

    …Corporate Governance Kodex nach dem Vorbild des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Privatwirtschaft. Der Kodex enthalte Regelungen zu den…
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …der Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG * Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance…
  • DPR beantwortet Voranfragen zur Rechnungslegung

    …Rechnungslegung (DPR) wenden. Diese Möglichkeit, auch Pre Clearance genannt, kann von Unternehmen, die an einer deutschen Börse notiert sind, genutzt werden…
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …einer Ausnahme alle DAX-Unternehmen den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und weisen ihre Aufsichtratsvergütung vollständig…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Rechtswissenschaften in Frankfurt und Berlin, mit Stationen beim Auswärtigen Amt der Bundesregierung an der deutschen Botschaft in Ottawa (Kanada) und beim Stab des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Integration. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V… …. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin… …Problemkreditbearbeitung. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V… …Revision & Allgemeine Auswirkungen. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für… …3-7910-2831-6). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance in Deutschland; regulatorische Erfahrungen der SEC; Wettbewerbsfähigkeit der deutschen dualen… …Unternehmensverfassung; Deutscher Corporate Governance Kodex (Textausgabe); Umsetzung der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex) Huwer… …978-3-428-12812-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; das angloamerikanische Audit Committee; Aufgaben des Prüfungsausschusses nach dem Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Die Rolle der Fair-Value-Bewertung in der Finanzmarktkrise – ein Tagungsbericht

    Mana Mojadadr, Dennis Weiler
    …für die verpflichtend zu erstellenden Risikoberichte, in denen die Banken im Wesentlichen nur die Vorschriften des entsprechenden Deutschen… …ungleich größer als bei einer Bewertung nach HGB ausgefallen. 2.2 Fair-Value-Konzeption der IFRS und Pläne des deutschen Gesetzgebers Das Vorhaben, die… …unrealisierter Gewinne einher. Diese Neuerung stelle einen Bruch mit fundamentalen Prinzipien des deutschen Bilanzrechts dar, werde doch das… …. Die Grenzen der Fair-Value-Bewertung sollen aufgezeigt und es soll verhindert werden, dass dieses Konzept Einzug in den deutschen Einzel- und… …Hoffmann, S. 38 ff. 9 Vgl. Stützel, ZfB 1967 S. 314. 10 Diese sog. parallele Bilanzierung würde nur einen äußerst geringen Teil der deutschen Unternehmen… …. Karlheinz Küting am 17. 12. 2008 zu der Expertenanhörung im Rechtsausschuss des deutschen Bundestags über das BilMoG berufen; vgl. vorstehend auf S. 38 in… …Auseinandersetzung mit dem deutschen und angelsächsischen Bilanzrecht nicht nur eine akademische Theorie-Diskussion darstellt. Nicht zuletzt zeigten das rege Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 349–366. (DV Prüfung; DV gestützte Prüfungen… …. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 104–115. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Projektmanagements… …der Bau- zur Immobilienrevision. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut… …und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 168–175. (Prüfungsmethoden der Internen Revision; Control… …Revision aktuell - Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 116– 128… …; Risikomanagement; Inhalt der 8. EU-Richtlinie; IT-Risikomanagement in deutschen Gesetzen und Prüfungsstandards; Standardisierung der Kontrollen und Prüfprozesse… …Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 312–321. (Management der… …DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 291– 297. (Interne Revision im Mittelstand; mittelstandsorientierte Prüfungsplanung… …– Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 77–86…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Verschärfung der Anforderungen an den Aufsichtsrat durch das BilMoG?

    Unabhängigkeits- und Sachverstandspostulat in der Diskussion
    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Einfluss auf die handelsrechtliche Rechnungslegung in Deutschland, sondern greift auch in entscheidende Bereiche der deutschen Corporate Governance ein. Mit… …erfüllen muss. Die nun geplanten Anforderungen an Prüfungsausschuss- bzw. Aufsichtsratsmitglieder stellen ein Novum in der deutschen Corporate Governance… …dar1 . Überraschend ist daher, dass diese Neuregelung im Rahmen der öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags am 17. 12. 20082… …Urteilsvermögen beeinflussen könnte.“ Diese Definition entspricht im Wesentlichen derjenigen aus Rn. 5.4.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex i. d. F. vom 6… …indes nicht als abhängig klassifiziert werden, da dann auch eine grundlegende Reform des deutschen Konzernrechts nötig wäre. Dieser Argumentation ist in… …100 Abs. 5 AktG-E kodifi- ziert erstmals im deutschen Aktienrecht ein klares Unabhängigkeits- und Sachverstandserfordernis für Aufsichtsräte. Unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Fortschritte erkennbar, wenngleich diese nicht dem deutschen, sondern vielmehr dem europäischen Gesetzgeber zuzurechnen sind. Auch wenn uns das BilMoG… …der nächsten Jahre für die meisten deutschen Unternehmen sein. Ob sich in Deutschland jedoch auch 2024 – wenn die letzten Übergangsregelungen auslaufen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück