COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (857)
  • Titel (87)
  • Autoren (41)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (514)
  • eJournal-Artikel (221)
  • News (91)
  • eBooks (44)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Governance Risikomanagements Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Ifrs deutschen Analyse interne Berichterstattung Kreditinstituten Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

876 Treffer, Seite 17 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Rechtsformspezifische Besonderheiten des Eigenkapitalausweises

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …ordentliches gesetzliches Kündigungsrecht, das durch den Gesellschaftsvertrag ausgestaltet, aber grundsätzlich nicht ausge- schlossen werden darf. Für die… …han- delt, für die ohne weiteren Gesellschafterbeschluss keine Zahlungsverpflichtung besteht, sind diese als Eigenkapital zu klassifizieren. Regelmäßig… …überarbeiteten Fassung des IAS 32 (rev. 2008) ist für die am 1. Januar 2009 oder danach beginnenden Geschäftsjahre verpflichtend (IAS 32.IN22 (rev. 2008)). Eine… …müssen: – Kündbare Instrumente gemäß IAS 32.16A und IAS 32.16B: Es besteht die vertragliche Verpflichtung für den Emittenten das kündbare Instrument (put-… …eine identische vertragliche Verpflichtung für das emittierende Unternehmen besitzen, die eine Abgabe des anteiligen Nettovermögens bei der Liquidation… …müssen alle kündbar sein103 und die Formel, die zur Ermittlung des Rückkaufs- oder des Rückzah- lungspreises verwendet wird, ist für alle Instrumente… …finanzielle Verbindlichkeiten mit einem ande- ren Unternehmen zu potenziell nachteiligen Bedingungen für den Emittenten aus- 103 Das Vorliegen von identischen… …the entity over the life of the instrument) beruhen (IAS 32.16A (e)). Zusätzlich zu den genannten Merkmalen ist es für die Klassifikation als… …betroffenen Kapitals anzugeben (IAS 1.80A)105. Darüber hinaus sind für kündbare Instrumente, die als Eigenkapital- instrument klassifiziert werden, weitere… …Eigenkapitalausweises 76 Darüber hinaus sind die erforderlichen umfangreichen Angabepflichten zu beach- ten.109 5.2 Eigenkapitalausweis bei Genossenschaften Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Outsourcing* von Teilfunktionen der Internen Revision kommen. Die Verantwortung für die Vermögenssicherung und für die Ein- haltung der gesetzlichen… …, daß die Interne Revision nur noch zur Prüfung von außergewöhnlichen Sachverhalten herangezogen wird. Die Verantwortung für die Prüfung ein- zelner… …für das Risikomanagementsystem, die durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unter- nehmensbereich (KonTraG)* einzurichten sind. Abbildung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …den Schwerpunkt der Prüfung bilden kann. – Die Ordnungsmäßigkeitsprüfung* stellt auch in Zukunft die Basis für die Aufgaben der Internen Revision dar… …. – Die Interne Revision führt sowohl prüfungsbezogene Bera- tungen als auch prüfungsunabhängige Beratungen durch. – Auftraggeber für… …muß bei allen Beratungsak- tivitäten entscheiden, ob genügend Kapazität für 48 49 50 51 52 53 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 22 6/22/2009 2:00:40 PM… …Beratungsaktivitäten frei von Einflüssen und Rück- sichten sein, die ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen könn- ten. Der Interne Revisor muß für jeden Einzelfall… …Betreuungsprozesse und Beratungsprozesse für die Mitarbeiter des Unternehmens bereitzustellen, um deren Leistungsfähigkeit und Leistungs- bereitschaft zu bewahren… …innerhalb von drei Jahren). – Die Ausbildungsmaßnahmen und die Weiterbildungsmaß- nahmen müssen dokumentiert werden. – Ein Berufsexamen für die Internen… …Ein Berufsexamen für die Internen Revisoren stellt sicher, daß die Internen Revisoren die Anforderungen, die sich aus einer zunehmenden… …Berufsgrundsätzen für die Prüfungstätigkeit und für die Beratungstätigkeit der Internen Revision entwi- ckeln. 65 66 67 68 69 70 71 ESV_Satz-IIR-SR1.indd… …insbe- sondere die Unabhängigkeit, die Gewissenhaftigkeit und die Qualifikation der Internen Revisoren sicherstellen. – Standards für die… …Aufbauorganisation und für die Ablaufor- ganisation sichern die Qualität der Arbeit der Internen Revi- sion. – Die steigenden Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Versicherungsschutz für Geschäftsführer

    Andreas Mühlbauer
    …7 Versicherungsschutz für Geschäftsführer (Mühlbauer) In der Praxis unterliegen Geschäftsführer und sonstige Manager dem Irrglauben, Versi- 395… …vertraglich festgelegten Obliegenheiten des Ver- sicherten dringend notwendig, um den Zahlungsanspruch an den Versicherer nicht zu verlieren. Beispiele für… …Obliegenheiten: – Abwehr und Minderung des Schadens – Unmittelbare Schadensanzeige Nachfolgend werden spezifische Versicherungen für Manager dargestellt. Ebenso… …Vorsatz) auf den Versicherer abgewälzt werden. Eine D&O Versicherung wird grundsätzlich vom Unternehmen (GmbH, AG) für seine Organe (wie z. B… …Versicherungsschutz für Geschäftsführer verursachten reinen Vermögensschäden im Innen- u. Außenverhältnis der Organe abge- deckt.3 Schadensarten im… …Beispiele für Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht, die einen reinen Vermögensschaden zu Folge haben: – Verkauf von Firmenvermögen unter dem am Markt… …Beachtung von Sicherheitsauflagen) – Klage durch Dritte wg. Falschangaben zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens Die Kosten für eine solche Versicherung… …Versicherung die Über- prüfung des Umfangs der Schadensersatzpflicht und die Kosten für den Rechtsstreit zur Abwehr von unberechtigten Schadensansprüchen. Wird… …die Schadensersatzforderung für gerechtfertigt eingestuft, übernimmt die Versicherung in der Höhe der Haftungsgrenze die Kosten. 7.1.1.1 Beispiel Der… …Ursache für die Milliarden-Schaden auslösende Insolvenz des Kirch-Konzerns an. 7.2 Rechtsschutzversicherungen 7.2.1 Deckungsklage-Rechtsschutz Verweigert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …37 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück und Dr… …. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1 Problemstellung: Nationale Besonderheiten und spezifische Themen als Ausgangs punkt für die Veröffentlichung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.5 Zwischenergebnis: Genereller Überarbeitungsbedarf der existierenden und Potenzial für neue Revisionsstandards des DIIR… …spezifische Themen als Ausgangspunkt für die Veröffentlichung nationaler Standards durch das DIIR Die Rolle der Internen Revision in Unternehmen hat sich… …harmonisierter Revisionsstandards, die eine weltweite einheitliche Prüfungspraxis für Inter- ne Revisoren ermöglichen. Die Standards des amerikanischen… …Grundprinzipien dar. Die international gülti- gen IIA-Standards schaffen die Rahmen bedingungen für die Durchführung und Förderung der Internen Revision, stellen… …Bewertungskriterien für deren Leistung auf und dienen der Verbesserung organisatorischer Geschäftspro- zesse und Arbeitsvorgänge. Das DIIR – Deutsche Institut für… …Wissenschaft sowie die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern der Internen Revision. Zielsetzung des DIIR ist außerdem, die für die Prüfungs- und… …verstärken. Grundlage dafür sind unter anderem gesetzlichen Bestimmungen sowie die allgemeine Notwendig- keit zur verstärkten Hilfestellung für die Mitglieder… …des DIIR. Eine Maßnahme zur Hilfestellung für die Mitglieder des DIIR ist die Heraus- gabe von Standards. Die internationalen Standards des IIA sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …Problemstellung: Fehlende offizielle Anerkennung eines Berufsbilds für Interne Revisoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2 Überblick über… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3.2 Ergänzende Qualifikationsmöglichkeiten für Interne Revisoren… …eines Berufsbilds für Interne Revisoren Eine der primären Zielsetzungen der Interne Revision muss es sein, im natio- nalen und im internationalen Umfeld… …Schwerpunkte für die Interne Revision müssen somit deutlich auch auf Aus- und Fortbildung gelegt werden, damit sie die Voraussetzungen für Fach- kompetenz und… …berufliche Sorgfalt erfüllen können. Für die Fachkompetenz ist insbesondere der Leiter der Internen Revision, aber auch jeder einzelne Interne Revisor selbst… …die Kenntnisse, Fähigkeiten und sonstige Qualifikationen auf, über die ein Interner Revisor verfügen sollte: � Für die Durchführung interner Prüfungen… …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …Audi- ting. Frankfurt am Main und Altamonte Springs. Stand 2007, S. 6. 68 Berufsständische Zertifikate des DIIR � Grundverständnis für Bereiche wie… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …185 2.5 Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision Dr. Michael Schiwietz und Marion Morr 1 Einleitung: Hintergründe und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3.4. Prüfung der Offenlegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 4 Bevorstehende Aufgaben und Herausforderungen für die… …. Dezember 2007 noch ihre Eigenmittel auf Basis des Grundsatz I berech- nen durften. Die fortgeschrittenen Ansätze für Kreditrisiken und für das ope-… …Mittelpunkt steht vielmehr die Bedeutung von Basel II für die Innenrevision in Kreditinstituten und die praktische Prüfungstä- tigkeit. Dabei fließen… …bei aufsichtlichen Prüfungen zur Abnah- me der bankinternen Verfahren für die Kapitalunterlegung des Kreditrisikos (IRB Verfahren) und des… …: Eigenmittelanforderung. 188 Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision 2 Rolle der Internen Revision 2.1 Die Innenrevision im Blickwinkel der… …verstärkt auch auf Inhalte und Qualität ihrer Arbeit rich- tet. Eine zuverlässige und unabhängige Revision wird gleichsam als „Garant“ für die… …– Eine Herausforderung auch für die Interne Revision abzudecken, ist ein hoher Grad an Kommunikation und Zusammenarbeit aller Revisionsabteilungen… …insbesondere auch (IT-)System- und Methodenprüfungen mit ein. Gemeinsame Fach- und IT-Prüfungen ggf. auch unterstützt durch Spezialisten für… …der Veröffentlichung der MaRisk, die stark auf Prinzipien und weniger auf Detailregelungen beruhen, sind für die Institute aus regu- latorischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …263 3.5 Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang… …Gestaltungsempfehlungen für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 5… …Anlehnung an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Ex- terne und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Ge-… …sellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.: Interne Überwa- chung und Jahres abschlußprüfung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung… …umfaßt die grundsätzlichen Ausgestaltungen sowie die speziellen Rahmenbedingungen für die Strukturen und für die Prozesse der Füh- rung, Verwaltung und… …7 der Schriftenreihe des Universi- täts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 22. Quelle: Lück… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Abb. 2: Interne Revision im System der Corporate Governance… …Institute of Internal Auditors und des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. aus dem Jahr 2002 lässt sich die Interne Revision wie folgt… …wahrgenommen. Diese Nachwuchskräfte arbeiten für ca. 3–5 Jahre in der Internen Revision, um sich damit für zukünftige Führungsaufga- ben qualifizieren zu können… …Deutsche Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, hat nach Abstimmung mit der österreichischen Arbeitsge- meinschaft Interne Revision (ARGE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine… …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle… …, Produktions-Revision, usw.) � Gibt es einen IR-Vorstand? Verbreitung der Internen Revision � Wird die Interne Revision auch für mittelständische Unternehmen Pflicht?… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungs- ausschuss aus? � Wer prüft die Interne Revision? (Peer Review für die Interne Revision, Wirtschaftsprüfer… …für die Interne Revision? � Wird der Anteil an Juristen in der Internen Revision z. B. aufgrund von Fraud steigen? � Wie hoch ist die Anzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …orientierten Prüfungsplanung Kennt die risiko- orientierte Prüfungs- planung Wirkt an der Einschät- zung für die risiko- orientierte Prüfungs-… …planung mit Ist zuständig für die Ein- schätzung im Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung Ist zuständig für die Ein- schätzung im… …Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung und wirkt an der Erstellung der risiko- orientierten Planung mit Hat die Ver- antwortung für… …Anforderungen Die revisionsspezifischen Anforderungen gelten für alle Revisoren, unab- hängig davon, ob sie als Generalist oder Spezialist eingesetzt sind und… …, Kreativität sowie konzeptionelle Fähigkeiten zur Problemlösung. Außerdem muss der Revisor über eine ausgeprägte Selbstorganisation verfügen. Entscheidend für… …Darstellungsvermögen. Dies setzt den zielgerichteten Ein- satz von Gesprächs führungstechniken (allgemeine Methodenkompetenz) vo- raus. Für international tätige… …Unternehmen wird darüber hinaus eine inter- kulturelle Kompetenz erwartet. 4.1.5 Anforderungen an die Führungskraft Für Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die… …des Anforderungskataloges Anhand der Kriterien des Anforderungskataloges wird ein Stärken-Schwä- chen-Profil für jeden Mitarbeiter erstellt. Auf Basis… …Querver- gleich aller eingestuften Mitarbeiter in der Revisionseinheit. Dies dient als Ausgangspunkt für die Festlegung von individuellen… …Weiterentwicklungs- maßnahmen. Die Anforderungskriterien unterstützen bei der Objektivierung in Zielerfül- lungs- und Beurteilungsgesprächen. Als Vorbereitung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück