COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (779)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (378)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (30)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung deutschen Prüfung Corporate Compliance interne Instituts Fraud PS 980 Controlling Management Ifrs Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

779 Treffer, Seite 9 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …(Bankenrichtlinie und Kapitaladäquanzrichtlinie) wie SolvV und KWG sowie ergänzend die MaRisk herangezogen. Der AK Basel II hat sich zur Aufgabe gemacht, diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …und Millionenkreditverordnung (GroMiKV) sowie Änderungen im KWG. Die neuen Regelungen sollen zum 1. Januar 2007 in Kraft treten, allerdings besteht die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Anforderung leitet sich direkt aus dem § 25a Abs. 1 KWG ab, der von den Kreditinstituten geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der… …Entwicklung der Ertrags- und Vermögenslage - Verspätete Vorlage von Unterlagen bzw. - Nichterfüllung von § 18 KWG - Wirtschaftliche Abhängigkeiten -… …, Einkommenssituation, Einhaltung von § 18 KWG) ◆ Persönliche Situation (wie Alter, Familienstand) Der Vorteil solcher dv-Lösungen liegt in einheitlich definierten und… …Verbesserung der eingesetzten Verfahren unter Berücksichtigung der Erfordernisse des § 25a KWG leisten. Die Gesamtproblematik der Frühwarnverfahren und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Kreditwesengesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46–48 2.6 Korruptionsstraftaten… …KWG in Betracht (vgl. 2.4 und 2.5). Schließlich zeigt sich ein besonderes – durch Einführung des Geschäftsherrenmodell (§ 299 208… …Abs. 2 KWG strafbare (einfach) fahrlässige Verstoß gegen eine Erlaubnispflicht für Bankge- schäfte (vgl. 2.5) oder der nach § 120 Abs. 14 i. V. m. § 119… …Prüfung von deren Sinnhaf- tigkeit aus der Sicht des Institutes und somit unter Verstoß gegen § 18a KWG – eine strafrechtliche Verantwortung nicht nur des… …Steuerhinterziehung, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach KWG und DepotG, Wettbewerbsverstößen, Korruptions- delikten etc. Damit ist aus Sicht des CO in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …aufsichtsrechtlichen Anforderungen beurteilt werden kann. Aus den Vorgaben von § 25a Abs. 1 KWG ergibt sich die Erfordernis einer ordnungsgemäßen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …angemessenen IR nach § 25a Abs. 1 und 4 Kreditwesengesetz. Mit der europäischen Finanzmarktrichtlinie und dem ergänzenden MiFID II Regulierungs- regime (siehe Nr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Kommunikationsprozess in der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Abschlussprüfers in zeitlicher Abfolge: Bank Abschlussprüfer c) Informationspflicht § 29 III S. 1 KWG d) Einreichung PB… …§ 26 I S. 3 KWG e) Erläuterungspflicht § 29 III S. 2 KWG a) Anzeige des AP § 28 I S. 1 KWG b) Einreichung JA § 26 I S. 1 KWG f) Teilnahme… …BAFin an Gremiensitzung § 44 IV KWG BAFin Abb. 59: Der Kommunikationsprozess zwischen Bank, Abschlussprüfer und BAFin. 182 B. Die… …Abschlussprüfer anzuzeigen (§ 28 I S. 1 KWG) • Die BAFin kann daraufhin innerhalb eines Monats einen anderen Ab- schlussprüfer verlangen (§ 28 I S. 2 KWG), wenn… …einzureichen (§ 26 I S. 1 und 2 KWG). • Wird ein Konzernabschluss oder ein Konzernlagebericht aufgestellt, sind diese Unterlagen ebenfalls unverzüglich der… …BAFin und der DBB einzurei- chen (§ 26 III S. 1 KWG). c. Die Informationspflicht des Abschlussprüfers • Der Abschlussprüfer hat die BAFin und die DBB… …. Alterna- tive KWG). Die unverzügliche Berichterstattungspflicht noch vor Abschluss der Prüfung soll eine frühzeitige Information der Bankenaufsicht über… …. Alternative KWG). • Über diese Tatsachen und zusätzlich auch über Unrichtigkeiten oder Ver- stöße gegen gesetzliche Vorschriften hat der Abschlussprüfer… …KWG). Eine Bestellung durch das Registergericht erfolgt auch, wenn die Bank einen Abschlussprüfer nicht unverzüglich nach Ablauf des Geschäftsjahrs der… …Exkurs: Das Verhältnis von § 29 III S. 1 KWG zu § 321 I S. 3 HGB. Die folgende Abbildung stellt die wichtigsten Merkmale der Anzeigepflicht nach § 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat von Leasing- und Factoringgesellschaften

    Wachsende Verantwortung und zusätzliche Pflichten
    Dr. Florian Stapper
    …Neuregelungen Der laufende Ankauf von Forderungen auf der Grundlage von Rahmenverträgen mit oder ohne Rückgriff (Factoring) gem. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 9 KWG… …Satz 2 Nr. 10 KWG unterliegen der Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG. Für Unternehmen, die bei Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2009 (JStG), dem… …25. 12. 2008, bereits am Markt Leasing oder Factoring anboten, besteht nach § 64j KWG eine Erlaubnisfiktion. Für Unternehmen, die schon eine Erlaubnis… …für ein oder mehrere Bankgeschäfte i. S. des § 1 Abs. 1 oder für Finanzdienstleistungsgeschäfte i.S. des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 bis 4 KWG haben, gilt… …Erlaubnisverfahren nach § 32 KWG ist das Anzeigeverfahren nach § 64j Abs. 2 KWG ein rein formelles Verfahren ohne inhaltliche Prüfung. Die Erlaubnis gilt zu dem… …Zeitpunkt als erteilt, zu dem die Anzeige fristgerecht und vollständig der BaFin zugegangen ist. Zu den durch § 2 Abs. 7 Satz 2 KWG für Leasing- und… …24b, ausgenommen § 24 Abs. 1 Nr. 6, 9, 11, 13 KWG; automatisierter Abruf von Kontoinformationen nach § 24c KWG; Vorlage der Jahres- und… …Konzernabschlüsse nach § 26 KWG; Vorlage von Prüfungsberichten nach § 26 KWG; besondere Berichtspflichten des Abschlussprüfers nach § 29 KWG sowie Bestimmungen von… …Prüfungsinhalten nach § 30 KWG. Auf die Umsetzung von Mindest-Eigenkapitalanforderungen oder formelle Li- quiditätserfordernisse, wie sie für Kreditinstitute üblich… …sind, wurde verzichtet. Leasing- und Factoringgesellschaften müssen jedoch in der Zukunft die Anforderungen des § 25a KWG und die Mindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Keine Ahndung des Abschlussprüfers durch die BaFin für sonstige Verstöße gegen das Berufsrecht

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …aufzuzeigen. Eine aus der Praxis bekannte Konstellation betrifft etwa den Versuch der BaFin, über die Blankettvorschrift des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG i.V.m. §… …26 Abs. 1 S. 3 KWG nicht nur das nicht rechtzeitige Einreichen des Prüfungsberichts durch den Abschlussprüfer zu bebußen. Vielmehr wird die Vorschrift… …wegen der Formulierung „nicht richtig” in der Verweisungsnorm des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG überdies als Einfallstor für die Ahndung und Bebußung etwaiger… …Bestimmtheitsgrundsatz verfassungswidrig ist. Die Blankettvorschrift des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 3 KWG erfasst – trotz der sprachlichen… …aus § 26 Abs. 1 S. 3 KWG. Darin heißt es: „Der Abschlussprüfer hat den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses (Prüfungsbericht) unverzüglich… …berufsaufsichtlichen Verfahren. 60 02.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Für den Konzernabschlussprüfer gilt folgende inhaltsgleiche Verpflichtung aus § 26 Abs. 4 S. 3 KWG… …ordnungsgemäße Erfüllung dieser Einreichungspflicht sicherzustellen, können Verstöße gemäß § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG mit einem Bußgeld geahndet werden… …Berufsrechts gemäß § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 3 KWG ab. III. Blankettgesetze Die Bußgeldtatbestände des KWG sind sämtlich als sog… …Tatbestandsformulierung und um die Änderung der Strafnorm zu erleichtern. 2. § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG als Blankettgesetz Auch der § 56 KWG stellt nach ganz einhelliger… …Auffassung einen solchen Blankett-Tatbestand dar. § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG knüpft also an eine schuldhafte Zuwiderhandlung gegen die in § 26 Abs. 1 S. 1, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück