COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (860)
  • Titel (233)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (486)
  • eJournal-Artikel (222)
  • News (104)
  • eBooks (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Revision Deutschland deutsches Arbeitskreis Grundlagen Controlling deutschen Berichterstattung Risikomanagement Compliance Bedeutung interne PS 980 Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

862 Treffer, Seite 30 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …(Practice Advisories) • IIR Revisionsstandards • Professional Practices Pamphlets • Entwicklungs- und Praxishilfen Pflicht Option Abbildung 2-1… …: Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA Tragende Säulen dieses beruflichen Regelwerks sind die vom IIA ver- öffentlichten und vom IIR übernommenen Standards… …und Praktischen Ratschläge (= Practice Advisories). Die Standards sind grundsätzlich ver- bindliche Vorgaben, die nach dem Wortlauf der Standards… …Ausführung und Verbreitung eines brei- ten Spektrums wertschöpfender Dienstleistungen der Internen Revi- sion. 3. Festlegen von Beurteilungskriterien für die… …Leistung der Internen Re- vision. 4. Fördern von verbesserten Prozessen und Ergebnissen einer Organisa- tion. 8 IIA/IIR, Grundlagen, Standards für die… …der generellen Auslegung und Umsetzung von Standards sowie die Umsetzung spezieller Aufga- benstellungen bzw. in speziellen Tätigkeitsfeldern… …Rechtlicher und faktischer Ordnungsrahmen zur Leitung und Über- wachung eines Unternehmens.10 In Deutschland wurde der Begriff spätestens durch den Corporate… …Go- vernance Kodex und der Verankerung der Erklärung zum Corporate Governance Kodex im § 161 des Aktiengesetzes im Jahr 2002 bekannt. Eine… …Legaldefinition erfolgte allerdings nicht. In der Gesetzesbegrün- dung zum Transparenz- und Publizitätsgesetz wird Corporate Gover- nance „als System der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …3 Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen 3.1 Grundüberlegungen Ausgelöst durch unterschiedliche bereits… …dargestellte externe Effekte – insbesondere Corporate Governance-Entwicklungen174 und die Profes- sionalisierung – erfolgt seit einigen Jahren eine… …einer Internen Revision an Bedeutung. Obwohl diese Fragestellung schon immer durch die Geschäftsleitung im Rahmen ihrer Organisa- tions- und… …Überwachungspflichten175, durch das Überwachungsorgan im Rahmen seiner Überwachungspflichten und durch den Abschluss- prüfer im Rahmen seiner Prüfungspflichten176… …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …Erwartungen der Wissenschaft Erwartungen der Öffentlichkeit Institutionalisierung und Ausübung der Internen Revision Branchenspezifische Normen zwingend… …makler GmbH, Vertrauensschadensversicherung. �2 Gesetzliche, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen Amling_Bantleon.indd 82… …Internen Revision und ihrer Beurtei- lung ist insbesondere der IDW Prüfungsstandard 321: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) hervorzuheben… …, da dieser sowohl die Beur- teilung der Internen Revision durch den Abschlussprüfer als auch die Anforderungen und Grenzen hinsichtlich einer möglichen… …Zusammen- arbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision regelt (vertie- fend siehe Abschnitt 5.7). Des Weiteren können aus der Wissenschaft als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …sichergestellt. Hierzu zählen die Anforde- rungen an die Unabhängigkeit und Objektivität, die Fachkompetenz und die berufliche Sorgfalt sowie die Anforderungen… …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …dar.410 Im IDW PS 321: Interne Re- vision und Abschlussprüfung werden die Weisungs- und die Prozessunab- hängigkeit als wichtige Kriterien für die… …des einzelnen Internen Revisors erfolgen. Daher ist die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit jeweils auf diesen beiden Ebenen zu überprüfen und… …, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3, BT 2.2.1 und BT 2.2.2. 410 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 411 Vgl. IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 17. 412 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …der Prüfungsdurchführung - Zugang zu allen Unterlagen, Vermögenswerten und Personen - Konstruktive Kooperation des Managements während… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …seiner Prüfungstätigkeit objektiv sein.413 Die Unabhängigkeit beruht auf den beiden Pfeilern der organisato- rischen Unabhängigkeit und auf dem Einsatz… …Aufgabenerfüllung durch die Inter- ne Revision sicherstellt und • keine Behinderung der Internen Revision bei Festlegung des Prü- fungsumfangs, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …seine Spieler in- struiert und motiviert, hat der Leiter der Internen Revision gemeinsam, dass er „nicht alle Tore selbst schießen“ kann und darf. Der… …Leiter der In- ternen Revision kann und darf (ab einer gewissen Revisionsgröße) nicht mehr alle Revisionsberichte schreiben, parallel das… …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …Meinung und das „Com- mitment“ bei der der Prüfungsprogrammplanung zugrunde liegenden Systematik, die Grundausrichtung des Ressourcen-Management, die… …Verabschiedung von Richtlinien und Verfahren, die Einrichtung eines Follow-up-Prozesses sowie die Koordination mit internen und externen Stellen, insbesondere… …Prüfungsprogrammplanung Ressourcen- m anagem ent Ri ch tlin ie n un d Ve rfa hr en Fo llo w- up -Pr oz es s Koordination mit internen und externen Stellen… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision 5.2 Strategie und Aufbauorganisation der Internen Revision 5.2.1 Strategie der Internen Revision Die Strategie des Revisionsbereichs… …steht in Einklang mit der Unterneh- mens- und der Wettbewerbsstrategie sowie der Risikohaltung des Un- ternehmens. „Nachdem die Unternehmensleitung die… …strategischen Ge- schäftsrisiken ermittelt hat, legt sie Risikotoleranz-Grenzen fest und definiert auf diese Weise das Anforderungsprofil der Internen Revi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …6 Prüfungsdurchführung 6.1 Grundkonzept Der Revisionsprozess stellt für die Interne Revision eine Standardaufga- be dar und ist damit als Prozess… …zudem in aller Regel keine projekt- spezifische Organisation. Die umgangssprachliche Bezeichnung „Revisi- onsprojekt“ ist daher irreführend und entspricht… …und projektspezifische Organisation.“790 Hier soll der Begriff Prüfungsdurchführung verwendet werden. In der deutschen Übersetzung der Standards… …2210.A1 und 2340 wird der Begriff „Auftragsdurchführung“ verwendet. Schartmann/Keller verwenden sinngleich den Begriff „Workflow der Internen… …Revision“.791 Die Abbil- dungen 6-1 und 6-2 visualisieren den Prozess der Prüfungsdurchfüh- rung792. Die Terminologie ist weitestgehend an die Standards 2300 ff… …. und die entsprechenden Praktischen Ratschläge angelehnt. 789 Vgl. a. A. Schwager, DB 2003, S. 2135. 790 Es wird darauf hingewiesen, dass die DIN 69901… …, Kommunikation, S. 219. 792 Nach Buderath erfolgt die Prüfungsdurchführung weiter differenziert in folgenden Schritten: (1) Vorbereitung und Prüfungsankündigung… …, (2) „Kick-off-Meeting“ mit dem Management des zu prüfenden Bereichs, (3) Bestandsaufnahme des Prüfungsgebiets, (4) Analyse von Schwachstellen und… …Stärken, (5) Erarbeiten von Verbesserungsmöglichkeiten, (6) Abstim- mung der Analyseergebnisse und Verbesserungsvorschläge mit den ver- antwortlichen… …up Vorbereitung Prüfungsnacharbeit Abbildung 6-1: Kernprozess Prüfungsdurchführung Die Teilprozesse Planung und Voruntersuchung (pre-audit) lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …. Die Unternehmensleitung und das Überwachungsorgan müssen hierbei den Spagat zwischen sachgerechter Prävention und Abschre- ckung und „demotivierender… …, lähmender und geschäftsprozessver- schlammender Kontrollhysterie und Misstrauenskultur“ meistern. Nach Schätzungen von befragten Certified Fraud Examinern… …Geschäftsbeziehungen, der Reputation und des Marken- images.1007 Vor allem Fraud eigener Angestellter führt zu Reputations- schäden. In der US-amerikanischen… …der amerika- nischen Internen Revisoren (The Internal Auditor) unter dem Schlag- wort: „Fraud Findings“ und im Organ der amerikanischen Wirtschafts-… …, Prüfungs-Handbuch, S. 98 ff. und Peemöller/Hofmann, Bilanzskandale. 1006 Vgl. ACFE, RttN 2006, S. 4. Hierzu auch Ergebnisse einer gemeinsamen Ex- perten-Studie des… …IIR, IIRÖ und SVIR bei IIRÖ, Wirtschaftskriminalität. 1007 Vgl. ebenso PwC, Wirtschaftskriminalität 2005, S. 4 und S. 15. Herausforderung Fraud-… …Definition und Arten Zum Begriff „Fraud“ liegen verschiedene Definitionsversuche von der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)1008, dem IIA und… …der IFAC1009 vor. Einigkeit besteht darüber, dass grundsätzlich zwischen Un- richtigkeiten (Error) als unbeabsichtigtem Fehlverhalten und Verstö- ßen… …(Fraud) als beabsichtigtem Fehlverhalten unterschieden werden muss.1010 Fraud umfasst Unregelmäßigkeiten und unrechtmäßige Hand- lungen durch vorsätzliche… …Aus der Tabelle ist ersichtlich das Vermögensschädigungen gefolgt von Korruption und Manipulation der Rechnungslegung am häufigs- ten Schäden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …8 Zusammenfassung und Ausblick Im Kern des unternehmerischen Handels steht das bewusste Eingehen von Risiken, um unternehmerische Chancen gezielt… …des betriebs- wirtschaftlichen Interesses gerückt. Die Verantwortung für das Risiko- management und damit auch für eine funktionsfähige Interne Revision… …insbesondere „die Wirksamkeit der internen Kontrolle, gegebenenfalls des internen Revisionssystems und des Risiko- managements des Unternehmens zu… …kontrollieren.“ In der betriebswirtschaftlichen Literatur und der Praxis hat es – zu- mindest außerhalb des Finanzdienstleistungsbereichs – in der Vergan- genheit… …an allgemein anerkannten Maßstäben gefehlt, um die Ange- messenheit und Funktionsfähigkeit der Internen Revision zu beurteilen. Die Regelungen des… …teilung der Internen Revision aller Branchen. Damit wird die Vorausset- zung für einen Nachweis der Funktionsfähigkeit – und damit zugleich ein… …Enthaftungsinstrument für Geschäftsführung und Aufsichtsorgan – geschaffen. Die Anforderungen an die Funktionsfähigkeit einer Inter- nen Revision und deren Umsetzung… …liegen damit auch im unmittel- baren Interesse der Geschäftsleitung und der Aufsichtsorgane. Die Pro- fessionalisierung des Berufsstandes wird daher auch… …von diesen Institutionen weiter vorangetrieben. Innerhalb des Berufsstandes haben sich das weltweit agierende IIA und im deutschsprachigen Raum das… …IIR, das IIRÖ und der SVIR als Stan- dard Setting Bodies etabliert. Endpunkt der weltweiten Akzeptanz des internationalen beruflichen Regelwerks des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus

    Wolfgang Lück
    …11 1 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider… …Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen „Die Überwachung ist ein mehrstufiger Informations- und Entscheidungs- prozess, der alle Maßnahmen umfasst, durch die… …Informa- tionsermittlung, Informationsverarbeitung und Informationsmitteilung.“1) Der Prozeß der Überwachung erfüllt eine Informationsfunktion und eine… …Sicherungsfunktion läßt sich in eine Präventivfunktion und eine Korrekturfunktion unterteilen (Abb. 1).2) 1) Lück, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der… …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 2) Vgl. zur Überwachung der Jahresabschlußprüfung ausführlich Lück, Wolfgang: Prüfung… …der Rechnungslegung. Jahresabschlußprüfung. München und Wien 1999, S. 196–218. Abb. 1: Funktionen der Überwachung Die Überwachung wird nach dem… …Verhältnis der mit der Überwachung be- auftragten Person (oder Organ) zu dem Überwachungsobjekt in die pro- zeßabhängige Kontrolle und die prozeßunabhängige… …Prüfung (= Revi- sion) unterteilt. Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und Aktivitäten prüft und… …beurteilt. Interne Revi- sion ist zugleich eine prozeßunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens umfassende Prüfungen durchführt und über die… …geprüften ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 11 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: Strukturen und Aktivitäten umfassende Analysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …17 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Aus den bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen des… …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) sowie aus themenspezifischen… …Veröffentlichungen ergeben sich grundlegende Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 2.1 Bisherige Fachgutachten und… …Stellungnahmen zur Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer hat sich seit Bestehen (1931) schon frühzeitig… …mit dem Thema Zusammenarbeit von Interner Revision und Ab- schlußprüfer beschäftigt. Zu den bisherigen Fachgutachten und Stellungnah- men zur… …Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer gehören u.a. das FG 6/1934 des Instituts der Wirtschaftsprüfer, die Stellungnahme des Hauptfachausschusses… …HFA 2/1966 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), die Stellungnahme „Interne Überwachung und Jah- resabschlußprüfung“ des… …Arbeitskreises „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. sowie das FG 1/1988 des IDW. Darüber… …hinaus hat der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. im Jahr 1990 zur… …„Zusammenarbeit von Abschlußprüfer und Interner Revision“ Stellung genommen. 2.1.1 Fachgutachten 6/1934 des Instituts der Wirtschaftsprüfer: Heranziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …65 3 Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Die Situation und die… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer lassen sich durch die folgenden drei Einflußgrößen charakterisieren: � Umfang der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschluß- prüfer. � Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer im in- ternationalen Vergleich. �… …Zukünftige Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer. 3.1 Umfang der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Bei der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer existieren verschiedene Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit von Interner… …Revision und Abschlußprüfer mit den Auf- sichtsorganen des Unternehmens ist dabei von großer Bedeutung. Ein beson- derer Stellenwert kommt auch dem Bereich… …des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems zu. Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer ist abhängig von den… …Wirtschaftszweigen, in denen ein Unternehmen tätig ist. 3.1.1 Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Folgende Formen… …und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer sind möglich: (1) Einsichtnahme in Prüfungsberichte der Internen… …Prüfungen des Überwachungssystems und des Risikomanagement- systems. (5) Abstimmung der jährlichen und mehrjährigen Prüfungsprogramme für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück