COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate interne Grundlagen Anforderungen Compliance Management Risikomanagement PS 980 Instituts Berichterstattung Ifrs deutschen Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 4 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …26 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung 1.2.1… …beachten. 1) Brody/Lowe/Pany (2003). DIIR_Forum_7.indd 26 22.07.2008 10:41:14 Uhr 27 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung… …, S. 5. DIIR_Forum_7.indd 28 22.07.2008 10:41:14 Uhr 29 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung ausdrücklich klar, dass… …Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung Verstöße zurückzuführen sind und die wegen ihrer Größenordnung oder Be- deutung einen Einfluss… …22.07.2008 10:41:15 Uhr 33 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung den Jahresabschluss insgesamt und für bedeutsame… …Bulletin (SAB) No. 108, 13. 9. 2006. DIIR_Forum_7.indd 34 22.07.2008 10:41:15 Uhr 35 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …DIIR_Forum_7.indd 55 22.07.2008 10:41:20 Uhr 56 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision „Jede Prüfung ist durch Arbeitsunterlagen… …Jahres- planung Aktualisierung des Prüfungsob- jekts (neues Rating) Durchführung der Prüfung Prüfungs- auftrag Prüfungs- objekt mit… …generiert, der durch das Prüfungsteam im Rahmen der vorgegebenen Zeit abzuarbeiten ist (Durchführung der Prüfung). Mit dem Abschluss der Prüfung erhält das… …, jedoch zeigen sich bei näherer Betrachtung folgende Nachteile:  Das einzelne Prüfungsobjekt wird immer nur im Rahmen einer Prüfung neu bewertet bzw… …. Interessenslage Prüfungsobjekte eingestellt werden können. Betrachtet man eine einzelne Prüfung, so kann man davon ausgehen, dass die Prüfungsdurchführung… …Handakte Ankündigung der Prüfung ‚Audit Field- work‘: Interviews Dokumentation Systeme Ergebnisse festhalten im Prüfungsplan bzw. in der… …wird häu- fig nicht klar, welche Prüfungsschritte durchgeführt wurden bzw. welche Ergebnisse die Prüfung eines Dokuments ergeben hat.  Oftmals fehlt… …eine eindeutige Referenzierung, d. h. es wird z. B. nicht klar, welcher Punkt aus dem Prüfungsplan mit welchem Dokument zusam- menhängt bzw. zur Prüfung… …an die Interne Revision die Befähigung zur Prüfung eines bestimmten Funktionsbereichs in Frage gestellt. Die genannten Punkte orientieren sich an… …Risikoanalysen und der Durchführung von Prüfungen  Zumindest zu Beginn nennenswert höherer Zeitaufwand je Prüfung; des- wegen weniger Prüfungen p.a., diese aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements

    Robert Düsterwald
    …104 Revisionsmanagement 2.2 Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements 2.2.1 Ziel des Beitrags Zunächst einmal muss ich Sie… …Projektergebnisse das Projektmanagement anzuschauen. Doch dazu später mehr. 2.2.3 Prüfung von Projekten durch die Interne Revision Nachdem ich Sie jetzt… …Ausprägung sehr unterschiedlich, das macht die Prüfung vielleicht an- spruchvoller als manche Regelprüfung, aber es gibt Methoden, die bei allen Projekten… …weltweite Neuorganisation eines bestimmten Dokumen- tationssystems Gegenstand des Projekts sind. In Bezug auf die Prüfung der Inhalte der fachlichen… …ohne Prüfung und Restrukturierung Möglicher Projektfortschritt bei einem Review durch Externe Projektfortschritt mit internem Project Audit… …. 4, „Standard zur Prüfung von Projekten“, der von der Projektgruppe „Projekt Management Revision“ derzeit erarbeitet wird. Doch dazu später mehr… …macht. Graphik 3: Prüfgebiete in der Projektrevision Aus: Entwurf DIIR-Revisionsstandard zur Prüfung von Projekten Ich möchte… …Projektarbeit (sog. „Spezialistenprodukte“). Das Ziel einer solchen Prüfung ist i. d. R. die Beurteilung der Anforderun- gen und ihrer späteren Realisierung im… …DIIR – Deutschen Insti- tut für Interne Revision e.V. und in internationalen Organisationen sowie die Leistung von Beiträgen zu Normen für die Prüfung… …„Projektrevision“ mit dem Schwer punkt Projekt Management Revision. 2.2.6 Prüfstandard zur Prüfung von Projekten Unser Hauptanliegen ist jedoch zunächst ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …gegriffen werden kann. CSA bei ThyssenKrupp ist keine Prüfung, die mit einem Prüfungsbericht ab- schließt. Vielmehr wird der Self-Ansatz betont und die… …Konzernunternehmens, der Internen Revision und der externen Re- vision (Wirtschaftsprüfung) erfolgt eine kontinuierliche Fortschrittsüber- prüfung. 2.8.3 CSA bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …176 Revisionsmanagement 2.9 Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens 2.9.1 Begriffsdefinitionen Die Vokabel „LOGISTIK“… …Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens Vorbereitende Tätigkeiten Die Ist-Aufnahme der Aufbauorganisation zeigt häufig ein… …Unternehmens unabdingbar. DIIR_Forum_7.indd 178 22.07.2008 10:41:51 Uhr 179 Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens Weitere… …Auditing (Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Zuverlässig- keit des Zahlenwerkes) steht Compliance im Vordergrund. Zu Unrecht ist der Begriff im modernen… …Kontrollen (Prüfung der Wirksam- keit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse). Beim Management Auditing (Prüfung der Zuverlässigkeit der Entscheidungs-… …, Unternehmensbereichen, Business Units, etc. gemacht werden. DIIR_Forum_7.indd 180 22.07.2008 10:41:51 Uhr 181 Prüfung des operativen Bereichs eines… …Audit DIIR_Forum_7.indd 182 22.07.2008 10:41:53 Uhr 183 Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens Strategische Risiken: Sollten… …. Abb. 8: Risk-Parameter, Quelle: Interne Arbeitsunterlage DPWN Express Audit DIIR_Forum_7.indd 184 22.07.2008 10:41:55 Uhr 185 Prüfung des… …187 Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens Auswahl des Prüfbereiches Vorhandene Informationen aus dem Risk-Tool und der… …besondere Koordination. Als Beispiel sei hier eine Order to Cash (OTC) Prüfung aufgeführt: Abb. 10: PRA, Beispiel Auslieferung, Quelle: Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens, als Operational Audit auf die Prüfung der Geschäftsprozesse und als Management Audit auf die Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …254 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.2 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei… …weiterzuleiten. DIIR_Forum_7.indd 254 22.07.2008 10:42:11 Uhr 255 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing AT 9… …Kenntnis gebracht. DIIR_Forum_7.indd 256 22.07.2008 10:42:12 Uhr 257 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing… …. Ob die „Überwa- chung im Sinne der MaRisk“ als eigenständige Prüfung dargestellt wird, Be- standteil einer Prüfung „ALLER“ Auslagerungen ist, oder Teil… …einer anderen Prüfung wird, hat eher logistische als sonstige Auswirkungen. Prüfungsdurchführung Die Prüfungsdurchführung im ausgelagerten Bereich… … Berichte zur SaS 70 Prüfung  Follow up (quartalsweise) Der Mandant wertet die Prüfungsergebnisse des Dienstleisters laufend, min- destens… …Einschätzung der dwpbank wieder. DIIR_Forum_7.indd 258 22.07.2008 10:42:12 Uhr 259 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …260 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.3 Prüfung des Managements der OpRisk 3.3.1 Rahmenbedingungen Rechtliche… …22.07.2008 10:42:12 Uhr 261 Prüfung des Managements der OpRisk hat sich an Größe, Komplexität und Risikoprofil der Geschäftsfelder einer Bank… …Erfassung muss zeitnah erfolgen. Ab einer bestimmten Größenordnung werden Ad-hoc Be- richtspflichten vorgegeben. 3.3.2 Prüffelder Von der Prüfung des… …Risikomanagements der operationellen Risiken ist die Beurteilung bzw. Prüfung von operationellen Risiken zu unterscheiden. Wäh- rend das Risikomanagementsystem… …sinnvollerweise in einer zentralen Prü- fung beurteilt wird, ist die Beurteilung bzw. Prüfung von operationellen Risi- ken immer Teil von Prozessprüfungen… …. DIIR_Forum_7.indd 261 22.07.2008 10:42:12 Uhr 262 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Prüfungsfelder für die Prüfung des… …Daten ist es sinnvoll, die Betriebssicherheit und die Notfallplanung der genutzten IT-Anwendungen in die Prüfung des Risikomanagements mit einzubeziehen… …Schaden erfasst wird. Neben der Prüfung des Verfahrens der Scha- densfallerfassung kann die Interne Revision stichprobenweise die Zeitnähe, Richtigkeit und… …Vollständigkeit der Datenerfassung überprüfen. DIIR_Forum_7.indd 262 22.07.2008 10:42:13 Uhr 263 Prüfung des Managements der OpRisk 3.3.3 Einbindung von… …Konzernunternehmen stellt die Einbeziehung von Tochtergesellschaften einen Schwerpunkt der Prüfung des Risikomanagements dar, da die Validi- tät der Gesamtsteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …einer Prüfung Die Ziele einer Projekt-Prüfung können für diesen Vergleichsansatz an ‚klas- sischen’ Zielen orientiert werden. Diesen Zielen muss aber im… …Beratung bzw. Prüfung Anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile, jeweils aus Sicht der Bera- tung und der Prüfung, soll der Leser in die Lage versetzt… …auf wie dies bei einer Maßnahmenvereinbarung im Rahmen einer Prüfung der Fall wäre. Beratungsaufträge binden zusätzliche Kapazitäten innerhalb der… …eingeschränkt werden, da dann nicht mehr die neutrale Sicht der Prüfung zugrunde liegt. Die Revision hat i. d. R. DIIR_Forum_7.indd 306 22.07.2008… …ren Nachvollziehbarkeit durch Wirtschaftsprüfer oder andere Prüfungsorga- ne kann hierunter u. U. leiden.  Prüfung Vorteile der Prüfung Für eine gut… …Aufgabenbestimmung bei einem Prüfer bekannt und damit deutlicher ist, „man weiß, wo man dran ist“. Nachteile der Prüfung Durch Projektverzögerungen kann ein… …zeitlicher Mehraufwand entstehen, da hiermit auch immer ein erneutes Einlesen in Projektinhalte und Themen ver- bunden ist. Eine projektbegleitende Prüfung… …ducrh den eher formalen Charakter einer Prüfung – sehr zeitaufwän- dig und umfangreich sein, insbesondere bei sich häufig verändernden Anfor- derungen im… …„Kontrolle“ und „Über- prüfung“ interpretiert, auch wenn sie zum positiven Projektverlauf beitra- gen möchten. 4.3.5 Klassische Zielparameter Eingangs waren… …Standards FAIT1 bis FAIT3 dargelegt. Um die Einhaltung dieser Vorschriften auch in Zukunft sicher zu stellen, ist eine (formale) Prüfung sinnvoll. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …der Prüfung wesentlich erhöhen.“ Tz. 95: „Die Entscheidung über Art und Umfang IT-gestützter Prüfungshand- lungen ist im Rahmen der risikoorientierten… …und revisionsrelevanten Zusammenhänge zu erläutern, wobei die Schulung bei den Prüfungsproblemen ansetzen sollte. Die Prüfung sollte zeitlich… …unmittelbar vor eine Prüfung stattfinden, um die Vertiefung des vermittelten Wissens und der Vorgehensweisen ‚on the job’ durchzufüh- ren. 23) Prüfsoftware… …Prüfung auf Stichprobenbasis zulässt. Um die beiden o.g. Problemfelder zu beseitigen, arbeitet die Konzern-Revision der Bayer AG seit 2005 im Rahmen… …werden. Fallen diese z. B. kundenspezifisch sehr hoch aus, muss durch eine Prüfung bzw. Analyse geklärt werden, welche Ursa- che dieses Phänomen hat. … …der Prüfungsvorbereitung zu suchen. Die Prüfung wird durch einen Prüfungsleiter initiiert: Er hat die zu prüfende Gesellschaft, den Prüfungs-… …bis 2007. Daraufhin lädt das STAAN-Team die betreffenden Daten herunter und validiert die Rohdaten. Um die Prüfung risikoorientiert durch- zuführen… …Vorbereitungsphase ist mit ca. vier Wochen anzusetzen. Während der aktiven Durchführung der Prüfung steht das STAAN-Team für technische Fragestel- lungen im Bereich… …SAP und ACL zur Verfügung. Weitere wichtige Tätigkeits- felder nach einer Prüfung können das Monitoring kritischer Größen, z. B. der… …Mo- nate vor einer Prüfung zu absolvieren, in der Schulungsinhalte zur Anwen- dung kommen sollen. Schon nach wenigen Wochen verflüchtigt sich das Wis-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück