COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Controlling Prüfung Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten Institut deutschen PS 980 Unternehmen Compliance Bedeutung internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …1 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer) (Scherer) Literatur… …: Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei: No risk, much fun!, Praxiswissen Risiko- und Compliancemanagement, 1. Auflage 2007; Hauschka, Corporate Compliance, 1… …, Rechtsprechung, interne Vorgaben, Stand der Technik, etc.) zu kennen, organisatorisch umzusetzen und die Pflichtbeachtung zu dokumentieren. Compliance als… …, Kreditgeber, Investoren, Be- hörden, Versicherer und sonstige Geschäftspartner. Als wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements hilft Compliance… …Branchen enorm zugenommen. 12 Focus 35/2008, S 11. 13 Veltins, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 21 Rn. 2. 9 Die (rechts-) sichere… …Lampert, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 9 Rn. 2,3. 15 BGH, NJW 1978, S. 1629. 10 Rechtssichere Unternehmensorganisation durch Risiko- und… …, Geschäftsleitung und 16 Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 30. 11 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation Mitarbeiter im Bereich von… …dokumentiert. 1.11 Definitionen 1.11.1 (Corporate) Compliance Compliance ist das pflichtgemäße Verhalten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter.1730 1.11.2… …Geschäftsführung etabliert.18 17 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2. 18 Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei, Praxiswissen Risiko-… …Unternehmenspraxis umgesetzt und gelebt wird.22 19 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 1. 20 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Chief Compliance Officer bei der DB

    …Die Deutsche Bahn AG hat Dr. Werner Grebe zum Chief Compliance Officer (CCO) ernannt. Damit wurde ein wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung des… …den beruflichen Stationen des 49-Jährigen gehören die Treuhandanstalt, Dresdner Bank, zuletzt die des Konzernbeauftragten für Compliance und… …Ressort Compliance, Datenschutz und Recht bündelt neben diesen Bereichen die Verantwortung für die Konzernsicherheit auf höchster Managementebene.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Hilfestellungen geben. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut erarbeitet diese Studie gemeinsam mit Experten der School of Governance, Risk & Compliance an der…
  • 3. Jahrgang im MBA-Programm endet erfolgreich

    …Oktober 2009 startet. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab… …Oktober den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ an. Wir begrüßen die künftigen Experten in diesem neuen Jahrgang. Weitere Informationen zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance Verstöße und Fraud - aspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn… …überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 208/214 +++ Gefahr einer Kreditklemme +++ Vergütungssysteme und Bonusregelungen in Banken +++ Beteiligungsmanagement-Software +++ Compliance… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risiken durch Sicherstellung der Befolgung von Vorgaben ist Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT-Compliance. Der Beitrag von… …helfen kann, dass IT-Compliance einen Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 3. Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten Die… …entsprechende IT-Guidelines ausgewogen und differenziert zu berücksichtigen sind. Weitere Themen in der ZRFC 04/09 sind: Präventive Compliance – Wahrheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance… …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …Revisionsaktivitäten an der Unternehmensstrategie, Tendenzen hinsichtlich Compliance, technologische Entwicklungen etc. Durch die aktuelle Krise werden viele Unternehmen… …Funktion im Unternehmen im Span nungsfeld zwischen Compliance und Operational Audits darstellt. Dies muss auch zu Ansätzen führen, die die Attraktivität des… …das Eigenkapital) und die Liquidität des Unternehmens ergeben. Unternehmen, die diese Prozesse bereits im Rahmen ihrer SOX Compliance abdecken, könnten… …sich verschieben (schon angedeutet mit dem Schlagwort „im Spannungsfeld zwischen Compliance und Operational Audits“). Die Revision wird sich zukünftig… …zwischen Compliance und Operational Audit-Aktivitäten aufgelöst werden kann. Nach Auffassung des Autors werden dabei folgende Gebiete und Themen in den… …Fremdkapitalgeber, aber auch von Seite des Kapitalmarktes eine umfassende Compliance auf diesem Feld gefordert ist (die Unternehmen, die mit SOX oder JSOX beschäftigt… …, Maßnahmenumsetzung bei erkannten Deficien- Quo vadis Revision? Berufsstand · ZIR 5/09 · 217 Neben dem wichtigen Eckpfeiler der Compliance wird sich die Revision wieder… …„Corporate“ entgegenstehen. Dass Compliance Aspekte auch in der Zukunft einen hohen Anteil an den Prüfungsaktivitäten haben werden wurde auch schon in dem vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …rechnungswesen-orientiert, um vorrangig die Compliance- bzw. Ordnungsmäßigkeitsanforderungen zu gewährleisten. Die Unternehmens-Branche hat ebenfalls grundsätzlichen Einfluss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …unter www. zetvisions.de). Compliance Training Mit einem komplett neuen Internetauftritt rund um das Thema Compliance Training und Beratung ist der… …den Themenbereichen Compliance im Unternehmen, Corporate Social Responsibility, Information Compliance und Außenwirtschaftsrecht. Auch das… …Dienstleistungsspektrum rund um Compliance wird vorgestellt, wie die Beratung zur Implementierung von Compliance-Strategien oder Möglichkeiten zu flankierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück