COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling Kreditinstituten Grundlagen deutsches Ifrs Corporate Deutschland Management Arbeitskreis Prüfung Banken Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 8 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Revision des Umweltmanagements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11496-2
    DIIR – Arbeitskreis "Technische Revision"
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …ner Prüfung den geprüften Einheiten direkt in Rechnung gestellt wer- den sollten.590 Die Weiterbelastung der Prüfkosten kann zu einer Beein- 588… …Revision kann unter Druck geraten, wenn sie nachweisen oder argumentieren muss, warum eine bestimmte Prüfung durchgeführt werden muss. Im Extremfall ist… …sogar denkbar, dass Prüfungsberichte abgeschwächt oder zurückgehalten werden, damit der geprüfte Bereich die Kosten der Prüfung erstattet. Führt das zu… …Pooling gehören alle Prüfer einem so genannten Pool an und wer- den dann prüfungsbezogen zu Teams zusammengefasst. Nach Abschluss der Prüfung kehren die… …gleiche Prüfungsdurchführung • Die Prüfung der Qualität des dezentralen Revisionsbereichs durch die Konzernrevision. • Eventuell eine fachliche… …dezentralen Prüfer • Durchführung von Sonder- prüfungen für die Konzernspitze • Externe Qualitätssicherung der dezentralen Revision • Prüfung der einzelnen… …sowohl die Planung der in einem Zeitraum durchzuführenden Prüfungen als auch die Planung der in einer einzelnen Prüfung durchzuführenden… …Amling_Bantleon.indd 206 05.09.2007 9:22:30 Uhr Vom Prüfungsprogramm ist der Prüfungsplan, der auf eine einzelne Prüfung ausgerichtet ist, klar abzugrenzen. Der… …fungsprogramm.“ „Dokument, in dem die während einer Prüfung durchzuführenden Verfah- rensschritte aufgelistet sind.“ Die im Standard 2010 angesprochenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Darstellung und Bewertung des zweistufigen Enforcement nach dem BilKoG

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Einrichtung zur Prüfung von Ver- stößen gegen Rechnungslegungsvorschriften durch Vertrag anerkennen. Es soll nur eine einzige Einrichtung als Prüfstelle… …oder wenn die BaFin erhebliche Zweifel an der Richtigkeit des Prüfungsergebnisses bzw. der ordnungsgemäßen Durchführung der Prüfung hat (§ 37p Abs. 1… …Satz 2 Nr. 2 WpHG). In diesem Fall ordnet die Bundesbehörde die Prüfung per Verwaltungsakt an.78 Weiterhin kann die BaFin nach § 37p Abs. 2 WpHG von… …der Prüfstelle die Prüfung eines Unternehmens verlangen, wenn ihr konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen Rechnungslegungsvorschriften… …verlangt, dass die Prüfstelle und ihre Beschäftigten zur gewissen- haften und unparteiischen Prüfung verpflichtet sind (§ 342b Abs. 7 HGB) und die Prüfung… …verpflichtet, eine Prüfung auf Verlangen der BaFin einzuleiten (§ 342b Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 HGB). Die BaFin kann ihrerseits die Prüfung ebenfalls anordnen… …, wenn ihr kon- krete Anhaltspunkte für einen Rechnungslegungsverstoß vorliegen (§ 37o Abs. 1 Satz 1 WpHG) oder eine stichprobenartige Prüfung ohne beson-… …Interesse an einer Prüfung besteht. In der Begründung zum Regierungsentwurf des BilKoG wird ein fehlendes öffentliches Interesse in Fällen angenommen, in… …Hinweis auf das feh- lende öffentliche Interesse vor Gericht darauf zu drängen, dass eine Prüfung gar nicht stattfindet. Insbesondere ist nicht… …„Die Prüfung unter- bleibt, wenn der Rechnungslegungsfehler voraussichtlich unwesentlich ist“95 scheint eindeutiger. Durch eine klarere Formulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Kritische Würdigung des geplanten Enforcement vor dem Hintergrund der Internationalisierung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …auf internationale Kapitalmarktteilnehmer 1.1 Die Prüfung ausländischer Kapitalmarktteilnehmer 1.1.1 Die gegenwärtigen Regelungen Nach § 342b Abs… …Börse zum Handel im amtlichen oder geregelten Markt zugelas- sen sind. Gleiches gilt nach § 37n WpHG für die BaFin bei einer Prüfung auf zweiter Stufe… …zum Enforcement 72 1.1.2 Die Prüfung von Unternehmen aus EU-Mitgliedstaaten Weniger problematisch wäre in diesem Kontext die Prüfung von… …Zusammenhang die Prüfung von Jahresabschlüssen aus den europäischen Mitgliedstaaten. Art. 4 und 9 der EU-Verordnung beziehen sich ausschließlich auf Kon-… …EU-Verordnung den Mitgliedstaaten für Jahresabschlüsse ein Wahlrecht zu einer solchen Anordnung ein. Bei der Prüfung von Jahresabschlüssen wer- den daher… …verbundene Verankerung des Herkunftsstaatsprinzips wurde sowohl die Fragestellung der Prüfung verschiedener Rechnungslegungsstandards hinreichend beantwortet… …die Enforcement-Institution des Herkunftslandes für die Prüfung verantwortlich ist. Nur dort, wo sich die Maßnahmen des Herkunftsstaates als… …umzusetzen. Kapitel 5: Kritische Würdigung vor dem Hintergrund der Internationalisierung 73 1.1.3 Die Prüfung von Unternehmen aus Drittstaaten… …Weiterhin unterliegen auch außereuropäische Börsenteilnehmer einer Prüfung durch das deutsche Enforcement. Sämtliche US-amerikanische Unternehmen werden… …gestatten. Gegenwärtig problematisch erscheint die Prüfung außereuropäischer nicht- amerikanischer Unternehmen. Sollten diese Unternehmen nicht nur an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …licht die Zusammenarbeit auch eine schnellere, effizientere Prüfung. Um die Zusammenarbeit zu ermöglichen, müssen bestimmte Anforderun- gen an die Inter… …der Internen Revi- sion (vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2), ebenso ist die Prüfung des Risikofrüh- erkennungssystems zumindest bei börsennotierten… …wichtige Rolle und in der Regel ist sie für die Durchführung der unterneh- menseigenen Prüfung verantwortlich. Gemäß § 317 Abs.4 HGB ist bei einer… …zum Erreichen einer wirksamen und wirtschaft lichen Prüfung abzuwägen ist, ob Ergebnisse der Internen Revision berück sichtigt werden sollten. Bei der… …, dass die alleinige Verantwortung der Prüfung beim Abschlussprüfer liegt, so dass Arbeitsergebnisse der Internen Revision nicht ohne Überprüfung… …der Prüfung des Risikomanagement- und Überwachungssystems nichts im Wege, so dass in diesem Fall die Interne Revision als wichtiger Unter- stützter des… …Risikofrüherkennungssystems nach § 91 Abs.2 AktG sind. Ein Aufgabenbestandteil der Internen Revision ist nach IIR 2 die Prüfung des Risikomanagementsystems. Der… …Abschlussprüfer ist bei börsen- notierten Aktiengesellschaften gesetzlich zur Prüfung des Risikofrüherken- nungssystems verpflichtet (§ 317 Abs.4 HGB). Dabei kann… …die Zusammenarbeit wird auf gezielten Informationsaustausch und gegenseitige Abstimmung der jeweiligen Prüfung begrenzt, jedoch wird dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Sicherheitssysteme für Revisionsdaten

    Ralf Puchelt, Andreas Schacht
    …Papierform zu schaffen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten der bei einer Prüfung angefertigten be- ziehungsweise erhaltenen Daten und Unterlagen stellen bei… …Informationen. 2.7.2 Maßnahmen zum Schutz der Arbeitspapiere Bei jeder Prüfung werden durch den Prüfer Arbeitspapiere erstellt, die zum Teil vertrauliche… …Dokumentationen sollten auch logische Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Bei einer Prüfung von zwei oder mehr Revisoren vor Ort sollten die Passwör- ter… …Wiederlesbarma- chung der gespeicherten Daten nicht erfolgen kann. 2.7.3 Behandlung der Daten bei der Prüfung vor Ort und auf dem Weg ins Büro Für die Behandlung… …Revisionsmanagement 2.7.4 Behandlung der Daten nach Abschluss der Prüfung Nach der Durchführung einer Prüfung sollen durch die Auswahl geeigneter Aufbewahrungsorte… …Daten Um den Schutzbedarf sowohl für die bei einer Prüfung erhaltenen Unterla- gen und Informationen als auch bei der späteren Archivierung festzulegen… …Prüfung vor Ort und im Büro mit Kabel- schlössern oder  sicherere Aufbewahrung der IT-Hardware während der Reisetätigkeit (im Hotel oder KfZ) können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU

    Chancen und Risiken bei der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne
    Beate Spickenheier
    …Risikomanagementsystem in die Prüfung mit einzubeziehen. Die Konkreti- sierung erfolgt in IDW Prüfungsstandard 340 bzw. 210. Verschärft werden vorstehende Bedingungen… …Kontrollsystems mit krimineller Energie DIIR_Forum_7.indd 299 22.07.2008 10:42:18 Uhr 300 Die Interne Revision im Mittelstand Fazit: Da die Prüfung des… …Analog zur Erfassung der Risiken nach dem Risikomanagementsystem erfolgt eine Prüfung des Geschäftsmodells und der Geschäftsprozesse auf… …Fraud-Repor- ting, Compliance Regeln, Antifraud-Awarens-Schulungen. 3. Prozesskontrollen Prüfung und Bewertung der in Prozessen implementierten Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …Unterfangen zu sein. Die Betrachtung von Benutzer- und Berechtigungskon- zepten der unternehmenskritischen Verfahren sowie eine Prüfung der Maß- nahmen zur… …(ITIL) lassen sich auf Basis CobiT hervorragend einer Prüfung zuführen. Last but not least sind die aus dem IT-Grundschutzhandbuch hervorgegan- genen… …erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Prüfung von IT- Service-Unternehmen, die bei Tochtergesellschaften aber auch bei externen (Outsourcing-)Partnern… …nach Prüfung aus diesen Systemen extrahierte In- formationen mit IT-Revisionsspezifischen Tools wie obengenannte Analyse- werkzeuge, Forensic Tools oder… …„Revisionsprüfung“. Bei Unternehmen mit rund 1 Prüfung pro Revisor und Jahr (Minimum: 0,4) bezieht sich „Prüfung“ auf die Durchführung komplexer Untersuchungen eines… …die statistische Erfassung auch kleinformatiger Untersuchungen als „Prüfung“. Das Scannen und (automatisierte) Auswer- ten von SAP-Basisberechtigungen… …, zählt hierbei jeweils als 1 Prüfung. Ein realistischer Wert für die Zahl von “klassischen” Prüfungen, die pro Revi- sor und Jahr erwartet werden dürfen… …besser ge- nutzt werden.  Durch eine Prüfung der Revision wurde eine konzernweite Preisharmoni- sierung mit entsprechenden Economies of Scale bei… …bzw. IT-Initiativen. Große Aufmerksamkeit ist dem Trend weg von der klassischen Stichproben- prüfung hin zur IT-Tool gestützten Vollprüfung zu widmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Finanzministeriums NRW zur Prüfung der öffentl.-rechtlichen Sparkassen (Prüfungserlass NRW) 12.2.1996 - vollständig – 3c. Sparkassengesetz für Rheinland-Pfalz… …§ 316 Pflicht zur Prüfung (1) Der Jahresabschluß und der Lagebericht von Kapitalgesellschaften, die nicht kleine im Sinne des § 267 Abs. 1 sind… …Konzernabschluß und der Konzernlagebericht von Kapitalgesellschaften sind durch einen Abschlußprüfer zu prüfen. Hat keine Prüfung stattgefunden, so kann der Kon-… …Prüfungsberichts geändert, so hat der Abschlußprüfer die- se Unterlagen erneut zu prüfen, soweit es die Änderung erfordert. Über das Ergebnis der Prüfung ist zu… …berichten; der Bestätigungsvermerk ist entsprechend zu ergänzen. § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung (1) In die Prüfung des Jahresabschlusses ist… …die Buchführung einzubeziehen. Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses hat sich darauf zu erstrecken, ob die gesetzlichen… …Vorschriften und sie ergänzende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags oder der Satzung beachtet worden sind. Die Prüfung ist so anzulegen, daß Unrichtigkei-… …Konzernlagebericht sind darauf zu prüfen, ob der Lagebericht mit dem Jahresabschluß und der Konzernlagebericht mit dem Konzernabschluß sowie mit den bei der Prüfung… …Aktiengesellschaft, die Aktien mit amtlicher Notierung ausgegeben hat, ist au- ßerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2… …Prüfer als bestellt, der für die Prüfung des in den Konzernabschluß einbezo- genen Jahresabschlusses des Mutterunternehmens bestellt worden ist. Erfolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers

    Dr. André Jacques Dicken
    …Aufsichts- oder Verwaltungs- rat, abhängig wiederum von der Rechtsform. Nach Prüfung des Auftrags hat sich der gewählte Abschlussprüfer (WP oder WPG) zu… …Gewährträgerversammlung) un- verzüglich von den gesetzlichen Vertretern beauftragt wird, die Abschluss- prüfung durchzuführen (§ 318 I S. 4 HGB). Bei Aktiengesellschaften… …, wäh- rend eine Ablehnung wegen erstmaliger Prüfung einer Bank kaum in Betracht kommt103. Folgt das Kreditinstitut der Aufforderung nicht unverzüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück