COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (85)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Praxis Management Controlling Bedeutung Rahmen deutschen Fraud Compliance Kreditinstituten Berichterstattung Analyse internen Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …eines konzernverbundenen Unternehmens neben dem Einzel- abschluss auch der Konzernabschluss des Unternehmensverbunds betrachtet werden:1039 „Wer… …Konsolidierung von Einzelab- schlüssen zum Konzernabschluss die ‚hohe Kunst des Rechnungswesens’ ist, dann stellt die Auswertung von Konzernabschlüssen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …Unternehmen jeweils mit Indexzugehörigkeit, untersuchtem Bilanzstichtag sowie dem – im Konzernabschluss – angewendeten Rechnungs- legungsnormensystem.1253… …richt enthaltenen Bestätigungsvermerk des (Konzern-)Abschlussprüfers zum Konzernabschluss entnom- men. Kursiv dargestellte Unternehmen sind als Banken… …der Rechtsform der AG1272 firmieren oder ihren Konzernabschluss nicht nach IFRS, sondern nach US-GAAP erstellen.1273 Abb. 27 zeigt die Struktur der… …Geschäftsjahr haben sowie über eine von der (deutschen) AG abweichende Rechtsform aufweisen bzw. ihren Konzernabschluss nach US-GAAP und IFRS aufstellen.1274… …sind; dieses ist regulär das den Konzernabschluss aufstellende Mutterunternehmen. 1272 Vgl. dazu die Anm. in Fn. 1284. 1273 Andere… …Konzernabschluss 2006 zum 31.12.2006 erstellt. Lediglich in 21 Fällen (13,1 %) weichen der Bilanzstichtag und damit das Geschäftsjahr vom Kalenderjahr ab. Im DAX… ….; KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Konzernabschluss 2006), S. 4 u. 123 f.; vgl. auch KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Konzernabschluss 2008), S. 3… …Indexunternehmen (56,9 %) aus dem Bereich Industrie, Handel und Dienstleistung, die zum Bilanzstichtag 31.12.2006 einen Konzernabschluss nach IFRS erstellt haben… …der Bilanz 5.3.1.1Vorbemerkung Zur Untersuchung des Eigenkapitalausweises in der Bilanz wurde – neben der Position der Bilanz im Konzernabschluss –… …(wie im Konzernabschluss gesondert ausgewiesen, i.d.R. dem (gesellschaftsrechtlichen) gezeichneten Kapital des Mutterunternehmens entspre- chend; der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Neue Vorschriften sowie Empfehlungen für die Darstellung des Eigenkapitals als Benchmark zum Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Dr. Michael Reuter
    …Eigenkapitalabgrenzung kritisiert. Daher wurden zwischenzeitlich verschiedene Vor- ___________________ 2167 Vgl. HENDLER, MATTHIAS (Konzernabschluss 2007), S. 269 f… …HENDLER, MATTHIAS (Konzernabschluss 2007), S. 269 f.; ZÜLCH, HENNING/FISCHER, DANIEL T. (IFRS-Konzernrechnungslegung 2007), S. 358 ff.; FLADT, GUIDO…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Einleitung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …IFRS für Konzernab- schlüsse börsennotierter Unternehmen ab 2005 beschlossen. Von der Pflicht, ei- nen Konzernabschluss nach IFRS aufzustellen, waren bis… …nach IFRS besteht für den Konzernabschluss nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie für den Einzelabschluss ein Wahlrecht zur Anwendung der IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Eigenkapital im IFRS-Abschluss

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …genannten Ausweisvorschriften gelten, können die Positionen nach HGB auch in die Bilanz nach IFRS übernommen werden. Im Konzernabschluss ist auch nach HGB der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Rechtsformspezifische Besonderheiten des Eigenkapitalausweises

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Konzernabschluss übertragen (IAS 32.AG29A). Auswirkungen ergeben sich dann, wenn zum Konsolidierungskreis eines Konzerns ein Tochterunternehmen in der Rechtsform der… …Gesellschafter zu zeigen. Ne- ben den in Kapital 4.2.3 genannten Währungsumrechnungsdifferenzen sind im Konzernabschluss weitere spezifische Eigenkapitalpositionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Währungsumrechnungsdifferenzen (IAS 21) Liegt ein Konzernabschluss vor, ist die Veränderungsrechnung des Eigenkapi- tals um den Ausweis der Anteile konzernfremder Gesellschafter… …am Eigenkapital, die auf in den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen entfällt, zu ergänzen (IAS 1.68 (o) (rev. 2003) bzw. IAS 1.54 (q) (rev. 2007)… …Konzernabschluss ist das Periodenergebnis unmittel- bar der GuV zu entnehmen. Zu beachten ist, dass das Periodenergebnis im Kon- zernabschluss den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Aktienbasierte Vergütungen

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Empirische Analyse des Eigenkapitals und von aktienbasierten Vergütungen in Deutschland

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Pflichtbestandteil des IFRS-Abschlusses. Diesen weisen 107 (87,7 %) Unternehmen im Anschluss an GuV und Bilanz im Konzernabschluss aus. Die verbleibenden 15 (12,3 %)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Schlussbetrachtung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Konzernabschluss nach IFRS aufzustellen. Diese Verpflichtung gilt auch für Unternehmen, von denen lediglich Schuldtitel an einem geregelten Markt eines…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück