COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Management Praxis Deutschland Bedeutung Unternehmen Controlling Berichterstattung Kreditinstituten interne Analyse Anforderungen Grundlagen Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Dieter Pfaff, Zürich 2009, S. 173–193. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; dolose Handlungen… …Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention – Compliance – Vergabeverfahren – Sanktionen – Selbstreinigung, 2. Aufl., hrsg. von Thomas Ax, Matthias Schneider… …Zusammenarbeit; Beschreibung der einzelnen Schnittstellenprozesse; Checklisten) Genossenschaften, Prüfung Gschrey, Erhard; Kalleder, Dieter: Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …(History), S. 49. 8 Vgl. Schneider, Dieter (Geschichte), S. 896 f. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 27… …. Schneider, Dieter (Geschichte), S. 69; Schneider, Dieter (Rechnungslegung), Sp. 950. 13 Zu empirischen Ergebnissen über die Aktionärsstruktur börsennotierter… …, S. 83 f.; Püttner, Günter (Unterneh- mensverfassung), S. 24; Reichelt, Harald (Institution), S. 36 f.; Schneider, Dieter (Geschichte), S. 920. 61… …. Schneider, Uwe H. (Grundsätze), S. 2415. 91 Vgl. erste Richtlinie zur Koordinierung der Schutzbestimmungen, ABl. L 65 vom 14. März 1968, S. 8; zweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …(Modernes Management 2007), S. 97. Zur positiven Beeinflussung des Unternehmens- erfolgs durch Zielvorgaben vgl. SCHNEIDER, MARTIN (Zielvorgaben 2007), S. 631… …2000), S. 210 f. 2 Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen 25 SCHNEIDER unterscheidet bei seiner Erklärung des Begriffs… …Unternehmenskontrolle (Übernahmen), Kapital- und Arbeitsmärkte und, vor allem in ___________________ 69 Vgl. SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze 2000), S. 2413; vgl. auch… …LÜCK, WOLFGANG/HENKE, MICHAEL (Interne Revision 2004), S. 5 f. 70 SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze 2000), S. 2413; vgl. ähnlich NIPPA, MICHAEL… …den Organen bzw. Trägern der Corporate Governance BUDERATH, HUBERTUS (Corporate Gover- nance 2006), S. 105 f. 72 Vgl. SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze… …2000), S. 2413; vgl. auch SCHNEIDER, UWE H./STRENGER, CHRISTIAN (Grundsatzkommission 2000), S. 106 f. Vgl. zu empirischen Belegen für den Nutzen von… …internen Überwachungssystems und somit der internen Unternehmensüberwa- chung insgesamt Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 80 SCHNEIDER, UWE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …1998), S. 15; zur Messbarkeit der Wahrscheinlichkeit SCHNEIDER, DIETER (Entscheidungsproblem 2001), S. 186 ff. Zum Teil wird auch das Risiko selbst als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …. TRUXIUS, DIETER (Wertorientierte Kennzahlensysteme 2003), S. 274. 1651 Vgl. NIEDERMEYER, MARCUS/SEELIGER, WOLFGANG/WENISCH, SIMONE (Entwicklung 2002), S… …, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ (Balanced Scorecard 2000), S. 1. 1684 Vgl. SCHNEIDER, THOMAS (Aufgaben 2000), S. 246. 1685 Vgl. ZWINGMANN, LORENZ/DIENINGHOFF…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …, Sylvester (Godin/Wilhelmi Aktiengesetz), § 107 Anm. 9; Paefgen, Walter G. (Aufsichts- ratsverfassung), S. 360; Reuter, Dieter (Mitbestimmung), S. 534; – Bei…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück