COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Controlling Instituts Analyse Institut Risikomanagements Unternehmen Compliance Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Revision Rahmen Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion einzubeziehen. Der vorliegende Beitrag stellt die Nutzenpotenziale der Internen Revision vor, die sich aus den… …Erwartungen der Revisionskunden und den Vorgaben des Berufsstands der Internen Revision ableiten lassen. Daneben werden Instrumente entwickelt, um die Kosten… …der Internen Revision zu analysieren und die Wirtschaftlichkeit der Internen Revision zu beurteilen. 1. Nutzenpotenziale im Überblick Die… …Nutzenpotenziale der Internen Revision1 leiten sich aus den Bedürfnissen der unternehmensinternen und unternehmensexternen Revisionskunden ab, die die Interne… …und von sonstigen Anspruchsgruppen (Stakeholder) Interesse an der Tätigkeit der Internen Revision haben. Die Schwerpunkte für die Tätigkeit der Internen… …Revision werden aus den für die Unternehmensüberwachung relevanten Zielen abgeleitet4 . Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …der Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance Auditing) ergänzt diese Tätigkeitsfelder. Ein Bestandteil des Compliance Auditing ist… …die Unterschlagungsprüfung 6 . Die Tätigkeit der Internen Revision mündet in ein Leistungsergebnis, das sich i. d. R. durch eine Nutzenstiftung für den… …Revisionskunden auszeichnet 7 . Der Funktionsnutzen der Internen Revision kann dabei eine Vielzahl von Aspekten umfassen. Da die Interne Revision Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Benchmarking in der Internen Revision

    Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung
    978-3-503-12654-5
    Dr. Julia Busch
    …Julia Busch stellt ein Benchmarking-Modell vor, mit dem Sie die Effizienz der Internen Revision individuell für Ihr Unternehmen beurteilen und… …optimieren können: Sie lernen die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Revision kennen. Sie können die Arbeit der Internen Revision auf Basis von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …305 7 Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 7.1 Vorbemerkungen Die vorangegangenen Kapitel… …haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsme- thoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist… …Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt… …wurde,1836 bestehen die grundlegenden Alter- nativen einer Effizienzbeurteilung der Internen Revision in der Kostenkalkulation sowie in der Leistungsmessung… …mensinternen Fokussierung kann bei der Internen Revision keine marktorientierte Ausrich- tung von Finanzkennzahlen erfolgen.1837 Nichtsdestotrotz ist eine… …ein umfassendes Konzept zu unterstützen, das eine Effizienzbeurteilung der Internen Revision sowohl anhand der von der Abteilung verursachten Kosten… …, resultiert auch aus der Delegation eines Teils der internen Überwachungspflichten der Unternehmensleitung an die Interne Revision. Obwohl die… …Internen Revision 306 diesbezüglichen Handelns Ausfluss der unternehmerischen Sorgfalt.1839 Dieser kann die Un- ternehmensleitung durch die reine Delegation… …Alternative zur Internen Revision – von Outsouring abgesehen, das jedoch ebenfalls mit entsprechenden Kosten verbunden ist1840 – also darin, dass die… …aus Sicht der Internen Revision nur untergeordnete Bedeutung haben soll,1843 grundsätzlich aufzuwerten, um eine ausgewogene Effizienzbeurteilung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …höhere Bedeutung besitzt, aufwerten. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Trends und Entwicklungen zu erwarten sind. Abb. 8: Aufwertung der Internen… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …Versicherungsbereichs in einem Ge- setzestext auf. Der Aufsichtsrat bzw. der Prüfungsausschuss sind nun ge- zwungen, sich intensiv mit der Internen Revision zu befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …anderen Maßnahmen der Unternehmenskontrolle wie bspw. zum internen Kontrollsystem. Durch das wachsende Angebot der von Wirtschafts- prüfungsgesellschaften… …Kostenkalkulation in der Internen Re- vision neben der Leistungsmessung eine der beiden grundlegenden möglichen Vorgehenswei- sen, um eine Aussage über die Effizienz… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die… …Internen Revision 240 nicht möglich, sondern diese müssen mit Hilfe der Kostenstellenrechnung verteilt werden.1491 Die Kostenstellenrechnung hat demnach… …, S. 675 f. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 241 trieblichen Leistungsverrechnung an die Hauptkostenstellen abgegeben.1502 Die –… …. 1280 ff. Da die mit einer Prozesskostenrechnung verbundenen Schwierig- keiten bezogen auf die Arbeit der Internen Revision – bspw. hinsichtlich der… …. 2406. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 242 Auch preispolitische Entscheidungen, bspw. bei der Kalkulation eines Angebotspreises, kön-… …technisch verbundenen Produkten zum Einsatz gelangt und daher für die Kostenkalku- lation in der Internen Revision nicht relevant ist; vgl. WÖHE, GÜNTER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirt- schaftsprüfung Hubert… …Die Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision eines Unternehmens und dem externen Abschlussprüfer muss und wird sich in der Zukunft intensivieren… …Prüfungszeiträumen und im- mer komplexer werdenden Prüfungsinhalten. Auf der anderen Seite gibt es die glei- chen Tendenzen in der Internen Revision, sodass auch hier… …unternehmensinternen Kenntnissen der Internen Revision und externem Experten- wissen der Wirtschaftsprüfer und kann so die Effizienz der Interne Revision als auch die… …Wirtschaftsprüfung nicht nur bei der handelsrechtlichen Abschlussprüfung. Eine weitreichende Kooperation zwi- schen Internen Revision und Wirtschaftsprüfung wäre… …Internen Revision stüt- zen und verwerten können: – Einhaltung der Berufsethik (Rechtschaffenheit, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz), –… …Einhaltung der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, insbe- sondere – Unabhängigkeit (weisungs- und prozessbezogen) und Objektivität, –… …Abschlussprüfer hat gewissenhaft zu prüfen, in welchem Maße er die Ergebnis- se der Internen Revision verwerten kann. Die Ergebnisse der Internen Revision dürfen… …. Die Zie- le und Aufgaben der Internen Revision werden maßgeblich durch die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens im Rahmen ihrer… …Rahmen der Entwicklung der Prüfungsstrategie eine Einschätzung der Wirksamkeit der Internen Revision vornehmen. Zur Einschätzung Baumgartner/Singer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden… …Gliederungspunkten die Leistungsmessung in der Internen Revision als Möglichkeit des Benchmarking beschrieben. Dazu werden zunächst als mögliche Ansätze zur… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… …Vgl. WEBER, MANFRED (Kennzahlen 2002), S. 11 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 273 Anwendung von für die jeweilige Managementaufgabe… …. 170 ff. 1652 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2, S. 276 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 274 6.2.1.2 Organisation von Kennzahlensystemen… …Leistungsmessung in der Internen Revision 275 eine pyramidenähnliche Form des Kennzahlensystems.1660 Die Top-down-Analyse dieser Struktur ermöglicht es… …(Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 1664 Vgl. EBERLE, RETO (Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 276 ten verglichen oder… …eingesetzt, die in der Internen Revision von großer Bedeutung sind. Auf diese Überlegung geht die Entwicklung der Balanced Scorecard zurück. Während sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …232 · ZIR 5/10 · Berufsstand Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und… …des Jahres 2009 an der Universität Hamburg durchgeführt worden ist, die qualitätsorientierte Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen… …und diese verbessern hilft.“ 2 Um diesem Selbstverständnis gerecht zu werden, bedarf es einer geeigneten Führung und Organisation der Internen Revision… …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der… …Beitrag endet mit einem Fazit. 2. Empirische Erhebung zur Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen 2.1 Grundlegendes Im… …eine empirische Untersuchung zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision (unterstützt durch das DIIR) über eine Fragebogen-Erhebung durchgeführt… …worden. 3 In diese Erhebung sind auch Aspekte in Bezug auf die Ausgestaltung der Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis… …sich dabei um 104 Unternehmen, 4 wobei jeweils die Leiter der Internen Revision als Befragungsperson kontaktiert worden sind. Ausgewertet wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …282 · ZIR 6/10 · Berufsstand Der Einsatz von Feedback- Fragebögen in der Internen Revision Erfahrungen eines Revisionsleiters Hans-Ulrich Westhausen*… …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …und zu verbessern. Ein Element des zu implementierenden Qualitäts-Systems sind dabei Feedback-Fragebögen, um die Zufriedenheit der internen Kunden mit… …Internen Revision genutzt werden kann. 1. Einleitung Egal ob im Hotel, Flugzeug oder anderswo: Kundenzufriedenheits-Fragebögen sind überall im Einsatz. Unter… …. Auch in der Internen Revision sollten Feedback-Fragebögen zum Alltag gehören. Im Rahmen der IIA / DIIR-Berufsstandards 1 ist – zumindest formal – jeder… …exemplarisch genannt werden. 2. Entwicklung eines Feedback-Fragebogens in der Internen Revision Nachfolgend erläutert der Autor seine Erfahrungen im Umgang mit… …Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (IIA), IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 2 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …strukturierten Prozess unterliegen. Generelle Überlegungen Der Einsatz eines Feedback-Fragebogens der Internen Revision ist für die geprüften Einheiten im… …dies dafür sprechen, dass der Verbreitungsgrad von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision – zumindest nach Wahrnehmung des Autors – bislang noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Berufsstand · ZIR 6/10 · 267 Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und… …Kapitalmanagement in Kreditinstituten“* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP“ sich im Wesentlichen… …Steuerungsverfahren integriert? Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Berufsstand · ZIR 6/10 · 269 Ein Schwerpunkt der Internen Revision liegt in der Prüfung des… …dar und sind daher in die Prüfungshandlungen der Internen Revision einzubeziehen. 4. Prüfungsschwerpunkte Zusammengefasst gibt es für die Interne… …Nationalbank, Leitfaden zur Gesamtbankrisikosteuerung, Wien 2008. Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück