COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Risikomanagement Banken deutsches Institut Kreditinstituten Revision Instituts Unternehmen deutschen Berichterstattung Management Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …, Ernst & Young GmbH Daniel Benzing, WestLB AG Michaela Böttinger, Städtische Werke AG Thomas Dinn, Commerzbank AG Michael Döringer, NÜRNBERGER… …Apotheker- und Ärztebank eG Jochen Schindler, Andreas Stihl AG & Co. KG Oliver Matthias Schmidt, SAP AG Timo Schmidt, Ernst & Young GmbH Irmgard Schneider… …Financial Services Auditor) Examen, nämlich die Damen und Herren: Sabine Heinzerling, Xchanging Transaction Bank GmbH Michael Plaschnik, Clearstream… …Banking AG Michael Plaumann-Ewerdwalbesloh, Ernst & Young GmbH Julia Rubin, NORD/LB DIIRintern · ZIR 2/10 · 87 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …Michael Grade, WashTec AG Peter Griez, Körber AG Jan Gruner Katrin Haberstock, Adolf Würth GmbH & Col KG Philipp Haslinger, Philip Morris GmbH… …Marc Schlüter, Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Jürgen Schmitz, Prosystems IT GmbH Christian Schneider, Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG Stephan…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …e. V. Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg RA… …Amberg, Prof. Dr. Michael 02/64 Borens, David 04/180; 05/227 Bussmann, Prof. Dr. Kai-D. 05/220 Cordes, Philip 03/109 Dorn, Dr. Günther 05/206 Ebbeken, Mark… …02/53; 03/102 Hofmann, Dr. Thorsten 01/37 Hülsmann, Prof. Dr. Michael 03/109 Keunecke, Dr. Ulrich 02/59; 03/115 Klose, Bernd 02/84 Kopp, Reinhold 06/252… …Financial Services, Partner, Ernst & Young AG RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch… …IT-Compliance Herausforderungen der Informationstechnologie Amberg, Prof. Dr. Michael / Mossanen, Kian. . . . . . . . . . . . 02/64 ZRFC IV… …. . . . . . . . . . . 03/102 Dominante Management-Logiken Treiber pfad abhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen Hülsmann, Prof. Dr. Michael / Cordes, Philip… …, alte Probleme. . . . . . . . . . . 05/197 Selbstregulierung im Online-Datenschutz . . . . . . . . . . 05/197 Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …(History), S. 49. 8 Vgl. Schneider, Dieter (Geschichte), S. 896 f. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 27… …. Schneider, Dieter (Geschichte), S. 69; Schneider, Dieter (Rechnungslegung), Sp. 950. 13 Zu empirischen Ergebnissen über die Aktionärsstruktur börsennotierter… ….; Fama, Eugene F. (Agency Problems), S. 288 ff.; Fama, Eugene F./Jensen, Michael C. (Separation), S. 301 ff.; Jost, Peter-J. (Prinzipal- Agenten-Theorie)… …, Robert/Lundholm, Russell J. (Ripoffs), S. 814. 25 Vgl. Witt, Peter (Corporate Governance), S. 94. 26 Vgl. Jensen, Michael C./Ruback, Richard S. (Corporate Control)… …___________________________ 27 Vgl. Jensen, Michael C./Meckling, William H. (Managerial Behavior), S. 325. 28 Vgl. Seibert, Ulrich (Aktienrechtsreform), S. 419. 29 Zu den… …. 35. 53 Vgl. Gruson, Michael/Meister, Burkhardt (Gründung), S. 6 f.; Gruson, Michael/ Kubicek, Matthias (Sarbanes-Oxley Act: Arbeitspapiere), S. 10… …, S. 83 f.; Püttner, Günter (Unterneh- mensverfassung), S. 24; Reichelt, Harald (Institution), S. 36 f.; Schneider, Dieter (Geschichte), S. 920. 61… …. Schneider, Uwe H. (Grundsätze), S. 2415. 91 Vgl. erste Richtlinie zur Koordinierung der Schutzbestimmungen, ABl. L 65 vom 14. März 1968, S. 8; zweite… …. 80 ff. 92 Vgl. Baums, Theodor (Reform), S. B22; Mirow, Michael (Corporate Governance), S. 350 f.; Seibert, Ulrich (Aktienrechtsreform), S. 418…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …LÜCK, WOLFGANG/HENKE, MICHAEL (Interne Revision 2004), S. 5 f. 70 SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze 2000), S. 2413; vgl. ähnlich NIPPA, MICHAEL… …(Modernes Management 2007), S. 97. Zur positiven Beeinflussung des Unternehmens- erfolgs durch Zielvorgaben vgl. SCHNEIDER, MARTIN (Zielvorgaben 2007), S. 631… …der deutschen Unternehmensverfassung vereinbar ist, vgl. mit unterschiedlichen Aspekten die Diskussion bei ADAMS, MICHAEL (Corporate Governance 1997)… …2000), S. 210 f. 2 Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen 25 SCHNEIDER unterscheidet bei seiner Erklärung des Begriffs… …Unternehmenskontrolle (Übernahmen), Kapital- und Arbeitsmärkte und, vor allem in ___________________ 69 Vgl. SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze 2000), S. 2413; vgl. auch… …den Organen bzw. Trägern der Corporate Governance BUDERATH, HUBERTUS (Corporate Gover- nance 2006), S. 105 f. 72 Vgl. SCHNEIDER, UWE H. (Grundsätze… …2000), S. 2413; vgl. auch SCHNEIDER, UWE H./STRENGER, CHRISTIAN (Grundsatzkommission 2000), S. 106 f. Vgl. zu empirischen Belegen für den Nutzen von… …internen Überwachungssystems und somit der internen Unternehmensüberwa- chung insgesamt Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 80 SCHNEIDER, UWE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …(Ausschüsse), § 6 Rn. 72; Habersack, Mathias (Münchener Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 148; Hoffmann-Becking, Michael (Aus- schüsse), § 32 Rn. 3b… …. OLG Hamburg vom 22. Februar 1989, Az. 11 W 14–16/89, AG, 1989, S. 328. 19 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Ausschüsse), § 32 Rn. 3b. Innere Ordnung… …, S. 203. 37 Vgl. Kersting, Christian (Sarbanes-Oxley-Gesetz), S. 240; Willms, Michael (Sarbanes- Oxley Act), § 14 Rn. 46. 38 Vgl. BGHZ 85, S. 295 f… …. 39 Vgl. Hommelhoff, Peter (Autarkie), S. 560. 40 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Aufgaben), § 29 Rn. 35; Hüffer, Uwe (Aktien- gesetz-Kurzkommentar), §… …111 Rn. 12; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 111 Rn. 57; Willms, Michael (Sarbanes-Oxley Act), § 14 Rn. 47. A. A. Wilhelmi… …einer Größe von vier oder mehr Mitgliedern ist ein Vorsitzender unentbehrlich, vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Ausschüsse), § 32 Rn. 26. 47 Vgl… …zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 106. 48 Vgl. Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 106. 49 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael… …. 28 vom 30. Januar 1937, sowie Gerlach, Hans W. (Anstellung), S. 251; Geßler, Ernst (Aufsichtsratsvergütungen), S. 67; Hoffmann-Becking, Michael (Innere… …, Michael (Entscheidungsprozess), S. 146; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 1. Auflage), § 107 Rn. 35. 52 Vgl. Mertens, Hans-Joachim… …, Michael (Innere Ordnung), § 31 Rn. 97; Hüffer, Uwe (Aktien- gesetz-Kurzkommentar), § 112 Rn. 4; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoklassifizierungsverfahren; aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen; Einbindung in die Risikosteuerung; Outsourcing) Helfer, Michael: Bedeutung des Internen… …das Risikomanagement; organisatorische Fragen der Prüfungsdurchführung; typische Prüfungsfeststellungen) Schneider, Andreas: Finanzmarktkrise und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …(Risikoberichterstattung 2008), S. 339 ff.; LÜCK, WOLFGANG/HENKE, MICHAEL (Überwachung 2006), S. 249 ff.; DEUSSEN, REINER (Lagebericht 2007), S. 796 ff.; vgl. zu den… …(Risikomanagement 2006), S. 201. 1932 Vgl. PORTER, MICHAEL E. (Competitive Advantage 2004), S. 59 ff.; HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC… …1998), S. 15; zur Messbarkeit der Wahrscheinlichkeit SCHNEIDER, DIETER (Entscheidungsproblem 2001), S. 186 ff. Zum Teil wird auch das Risiko selbst als… …(Risikomanagement 2006), S. 49. 1956 Vgl. HERTEL, ACHIM (Risk Management 1991), S. 51. 1957 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S… …___________________ 1971 Vgl. SCHARPF, PAUL (Überwachungssystem 1998), S. 15; SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S. 350 ff. 1972 Vgl… …. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S. 354. 1973 Vgl. zur Untrennbarkeit von Risiko und Unternehmung bereits OBERPARLEITER, KARL… …2003), S. 90; SCHARPF, PAUL/EPPERLEIN, JOACHIM K. (Risikomanagement 1995), S. 220; SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Con- trolling 2002), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ (Balanced Scorecard 2000), S. 1. 1684 Vgl. SCHNEIDER, THOMAS (Aufgaben 2000), S. 246. 1685 Vgl. ZWINGMANN, LORENZ/DIENINGHOFF… …, EBERHARD/NICOLAI, MARC (Qualitätsinvestition 2003), S. 330 ff. 1717 Zur Serviceprozessanalyse als Basis der Messung vgl. HÖCK, MICHAEL (Produktivitätsanalyse 2007)…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück