COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance PS 980 Instituts Deutschland Controlling Management Bedeutung Rechnungslegung Governance Praxis Ifrs Anforderungen Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …81 %). Am Ende der Skala finden sich die Prüfung der Finanzberichterstattung (44 %) sowie die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen (44 %)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen Beiratstätigkeit

    Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen
    WP/StB Rudolf X. Ruter
    …Gesellschafterrechten: Soll der Beirat Aufgaben der Gesellschafterversammlung wahrnehmen (z. B. im Bereich der Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern, Prüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …, Aufsichtsratsreporting, 2008, S. 43. Übersatz c 186 Eine • ZCG höhere 4/10 Frauenquote • Prüfung Aufsichtsrats-Scorecard Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …an den Aufsichtsrat – BilKoG: zusätzliche Prüfung von Jahresabschlüssen durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. und BaFin – Information… …können auch an die Arbeit des Controlling unmittelbare Anknüpfungspunkte gefunden werden, die sich im Wesentlichen bei der Prüfung des Lageberichts und… …Dokumentationspflicht (Prüfung durch den Abschlussprüfer) der Abschlussberichte müssen folglich so transparent sein, dass diese von einem unbeteiligten Dritten ohne große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Tolksdorf, Nicole Domke, Melanie Stehr
    …daher moralische Kategorien. Diese müssen sich der Prüfung stellen, ob sie den gesellschaftlichen Standards von Ethik entsprechen, gleichzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Prüfung jedes Prüffeldes grundsätzlich nach spätestens drei Jahren verzichtet. 32 Dies lässt für die Praxis die Frage offen, ob und inwieweit Versicherer… …„Beratung“, aber weniger als „Prüfung eines Projekts“ 46 . Insofern ist eine Konkretisierung hierzu in den Richtlinien der Internen Revision notwendig. 47… …aus diesen wertvolle Hinweise für die Prüfung bei Kreditinstituten (z. B. hinsichtlich der Erstellung, des Inhalts und der Konkretisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …kann. Allerdings ist ihre Umsetzung aufgrund der Komplexität mit hohen Kosten verbunden. Elsas hält die Prüfung der Funktionstrennung gar für die… …ein Überwachungsprozess für Super-User/SOS-User, z. B. Prüfung der Systemprotokolle? Kgr 30 0 0 0 0 1 Werden Anreize zur Erreichung der SoD-Zielvorgaben… …minimieren. Im Gegensatz zur Prüfung der Berechtigungen können bei den Stamm- und Transaktionsdaten eines ERP-Systems in erster Linie detektivische Kontrollen… …bietet sich grundsätzlich der Einsatz von Software zur Prüfung der Berechtigungen bei betriebswirtschaftlicher Standardsoftware an. Mit Hilfe dieser… …fehlt i. d. R. das technische Verständnis für die Pflege, Vergabe und Prüfung der Berechtigungen. Daher ist die Funktionstrennung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …Besonderheiten sind auch die notwendigen Sprachskills entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Prüfung. Lassen Sie sich durch Experten und Muttersprachler… …Hinweisempfänger oder eine hierfür zuständige Stelle auszuwerten. Dies beinhaltet die Prüfung des mitgeteilten Sachverhalts, etwaige auf Basis der Mitteilung… …Prüfung der Präventionsmaßnahmen können unter Umständen die Interne Revision in „kleineren Instituten“ kapazitativ überfordern. 280 · ZIR 6/10 · Berufsstand… …Betrügerische Handlungen in „kleineren Instituten“ 7. Prüfung der Präventionsmaßnahmen durch die Revision Auch im Hinblick auf Prüfungen von Präventionsmaßnahmen… …. Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Rahmenwerk zur Prüfung von Projekten geschaffen. Dieses Buch bietet Ihnen, basierend auf dem Standard Nr. 4 sowie den internationalen… …Ablauf einer projektbegleitenden Revision • Dokumentation der Prüfung • Best-Practice-Methoden in der Projektrevision Die übersichtliche Darstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Stakeholder)? Ist die Unterstützung nur kurzfristig nötig bzw. ist das Unternehmen oder die Branche langfristig überlebensfähig (Vorlage und Prüfung eines… …Wirtschaftlichkeitsgrundsatz aus § 7 BHO dahingehend konkretisiert, dass eine Prüfung erforderlich ist, ob nicht ein Tätigwerden des Bundes in weniger bindender Form als in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück