COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (34)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen Compliance Governance Revision Deutschland Banken Corporate Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Tolksdorf, Nicole Domke, Melanie Stehr
    …for Employees of Publicly Traded Companies who provide Evidence of Fraud“) zurückzuführen ist. Doch auch in deutschen Unternehmen steigt die Akzeptanz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …von Karl Ulber (zur Erlangung des Abschlusses „MBA Risk & Fraud Management“) gestellte Zielsetzung. IT- ­Compliance- Management gesetzliche… …der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Seine Master Thesis wurde als Arbeit mit dem besten Umsetzungspotenzial ausgezeichnet. ZRFC 3/10 142 Durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von ­Unternehmensführung und -überwachung Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503… …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können zeigt… …Bilanzskandale zum Anlass, sowohl die Möglichkeiten der Vermeidung von Manipulationen in der Rechnungslegung als auch den Umgang mit Accounting Fraud näher zu… …betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik. Das System der… …Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud .Auch hier werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Accounting Fraud dargestellt. Im sechsten… …Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten Kapitel resümiert. Das… …Fazit der Arbeit: Accounting Fraud wird nie gänzlich verhindert werden können, lediglich ist das Eintreten von Verstößen zu erschweren und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …CMS einbezogen werden. 9 Vgl. auch Herzog, H./Stephan, G., Berufsbild Compliance-Officer, in ZRFC Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, Ausgabe 6/09…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …operativen Revisionsgestaltung, in Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. 41 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Askelson, Ken; Lanza, Rich; Millar, Peter; Prosch, Marilyn; Sparks, Donald E.: Fraud Prevention and Detection in an Automated World, Global Technology Audit… …. 3. 2010) (Dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Anforderungen der IIA-Standards; IT Fraud Risiken; DV-gestützte Prüfungsmethoden; Datenanalyse… …; Verantwortlichkeit des Leiters der Internen Revisionsabteilung) Cancino, Fernando: The Fraud Beneath the Surface. In: Internal Auditor, Febr. 2010, S. 33–36. (Dolose… …; Korruption; Geldwäscherei; Handelsbeschränkungen) Institute of Internal Auditors (IIA): Internal Auditing and Fraud, IPPF – Practice Guide, Altamonte Springs… …der Internen Revision; Verantwortlichkeit des Internen Revisors bezüglich Fraud; Fraud-Risikoeinschätzung; Fraud Prävention und Aufdeckung; Fraud… …Anonymously Report Fraud. In: Auditing, Nov. 2009, S. 273– 288. (Dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Whistleblowing; Einfluss interner versus externer… ….; Schmidt, Achim: Fraud: Möglichkeiten und Grenzen der Entdeckung von beabsichtigten Verstößen gegen Normen der Rechnungslegung und sonstige Vorschriften. In… …aktuellen Fraud Standards im Bereich der Abschlussprüfung; aktuelle Forschungsergebnisse; fraud-risikoorientierte Prüfung; Zusammenarbeit des Abschlussprüfers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorgehensweisen bei der Aufdeckung von Fraud Ansätze zur monetären Bewertung von Revisions-Feststellungen Integration von Wertbeitrag und Schutzfunktion bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Projektmanagement Revision in 10. 09. 2010 R. Düsterwald der Praxis Grundlagen der Führungswir- 18. 11.– 19. 11. 2010 M. Schumann kungsprüfung FRAUD nachhaltig…
  • eBook

    Asset Tracing & Recovery

    The FraudNet World Compendium
    978-3-503-12471-8
    Bernd H. Klose, Jonathan Altalef, Lucas E. Barreiros, Gabrielle A. J. Beam, u.a.
    …work of reference for your daily fight against fraud.…
  • Handbuch Compliance- Management

    …, bietet das Handbuch jedoch strategisches und richtungsweisendes Vorgehen für den Umgang mit Compliance-Management. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück