COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (266)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (62)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Revision Bedeutung Arbeitskreis Praxis Analyse Rahmen Anforderungen Institut Controlling Banken Compliance interne deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 14 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978… …3 503 12057 4 Der Erfolg beim Erreichen von Ge schäftszielen lässt sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management… …Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“ Bedingung dafür ist die Einbindung eines inhaltlichen klar und für jeden Anwender… …globales Compliance Management“ sind in Teil III dargestellt. Hierbei spielen der internationale Kontext sowie globale Standards zur Durchsetzung des… …Compliance-Management ist aufgrund der aktuellen Bedeutung und Debatte der Thematik Compliance und der praxisnahen Darstellung durch die Autoren ein nachhaltiges Werk für… …gelebte Compliance kann ein Unternehmen nicht zu 100 % schützen. Kommt es zum strafrechtlichen Störfall – meldet der Pförtner die Ankunft von zehn… …obergerichtliche Rechtsprechung zur Compliance behandelt. Schließlich werden Abwehr- und Schadensrückführungsmaßnahmen (asset tracing) aufgezeigt, wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …112 • ZCG 3/10 • Service c ESVnews Rechtsprechung zur Compliance: Kooperation mit WilmerHale Der Erich Schmidt Verlag hat die Inhalte seiner… …Online-Datenbank COMPLIANCEdigital kürzlich mit einer neuen Funktion Rechtsprechung erweitert. Sie enthält zentrale gerichtliche Entscheidungen im Bereich Compliance… …Beitrag von Alexander Schuchter in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/10 S. 80-83) beschäftigt sich mit der Frage, welche Erkenntnis aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …als Modell für IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Risiko-Management wie auch IT- Compliance dienen kann. Kapitel 3 stellt die verschiedenen Treiber der… …Anforderungen ergeben bzw. auch welchen Wertbeitrag IT- Compliance liefert. Die Kapitel 7 bis 9 befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Management der… …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme Haftungsrisiken verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von… …Compliance (ZRFC 03/10 S. 130–137) aus praktischer Sicht entsprechende Fragestellungen auf. Weitere Themen in der ZRFC 03/10 sind: c Kartellrechtliche… …Compliance – Rechtliche Anforderungen an ein effektives kartellrechtliches Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung (RA Dr. Philipp Voet van… …Vormizeele, S. 102–109); c Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen (Nicole Domke, Melanie Stehr und Prof… …. Dr. Michael Tolksdorf, S. 110–116); c Compliance als Business-Partner – Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines… …modernen Compliance- Management-Systems (RA Katharina Hollensteiner und Andreas Persihl, S. 124–129). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/10 Die nächste… …Immobilienkapitalgesellschaften (Daniel Maul / Stefan Maul / Dr. Mark Mietzner / Prof. Dr. Dirk Schiereck) c Prüfung von Compliance Management Systemen gem. IDW EPS 980 (WP/StB… …. Remmer Sassen) 206 • ZCG 4/10 • Service c ZCG-Büchermarkt Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Dr. Stefan Behringer… …Unternehmen. Der Autor gibt gemeinsam mit erfahrenen Praktikern einen Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, u.a.: c Legal Compliance und Haftung c… …Accounting Compliance c Tax Compliance c Health, Safety und Environmental Compliance c IT-Compliance Finanznachrichten Lesen – verstehen – nutzen Von Dr. Rolf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Firmenverteidigung, Die Vertretung von Unternehmensinteressen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

    …Presseberichte können schweren Schaden anrichten. Auch professionelle und gelebte Compliance kann ein Unternehmen nicht zu 100 % schützen. Kommt es zum… …Versicherbarkeit strafrechtlicher Risiken sowie erste obergerichtliche Rechtsprechung zur Compliance behandelt. Schließlich werden Abwehr- und… …Kriterien auf, bei denen es im Interesse des Unternehmens liegt, die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Begriff des Compliance; Einrichtung eines Compliance-Programms; Anforderungen an ein effizientes Compliance-Programm; Identifizieren von… …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June… …Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer 2010, 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …einen Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, unter anderem: • Legal Compliance und Haftung • Accounting Compliance • Tax Compliance • Health… …, Safety und Environmental Compliance • IT-Compliance Konkret – verständlich – leicht umsetzbar: Mit den Best-Practice-Lösungen gelingt es Ihnen Risiken zu… …begrenzen, eine wirksame Compliance- Organisation aufzubauen und die Reputation Ihres Unternehmens zu stärken! erich schmidt verlag 262 · ZIR 5/10 · Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikrichtlinien und Whistleblowing

    …Berlin, School of Governance, Risk & Compliance Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …56 • ZCG 2/10 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Erscheinungsformen und ­Compliance personenbezogener Bewertungsportale Die… …Compliance des Betreibens und/oder betrieblichen Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Der Beitrag von Prof. Dr. Felicitas G. Albers in der Zeitschrift Risk… …, Fraud & Compliance (ZRFC 01/10 S. 24-32) widmet sich den differenzierten Erscheinungsformen personenbezogener Bewertungsportale sowie den externen und… …internen Normen ihres Einsatzes. Weitere Themen in der ZRFC 01/10 sind: c c Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen (Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …248 • ZCG 5/10 • Prüfung Compliance-Prüfung nach IDW EPS 980 c Compliance ist kein Selbstzweck, sondern eine wesentliche Voraussetzung für einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikocontrolling und Compliance zur Vermeidung von Effizienz- verlusten. Der Begriff „Funktion“ wurde bewusst gewählt, da sich hinter einer Funktion nicht immer eine…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück