COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 23 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Karl Sidhu
    …Lieferanten und Dienstleistern des Konzerns. Die Bahn wirft der Mitarbeiterin vor, im Rahmen der Korruptionsbekämpfung Datenschutzvorschriften verletzt zu haben… …gefragt, Klarheit zu schaffen. Neben den dargestellten Problemen stellen sich eine Vielzahl weiterer Auslegungs- und Abgrenzungsprobleme im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …Schadensausmaß in Verbindung mit Häufigkeit und Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadens. Im Rahmen der Risikoanalyse muss durch das Management schließlich die… …Risikoanalyse der Rahmen des IT-Compliance-Projektes festgelegt wurde, kann die Umsetzung der in der IT-Compliance-Anforderungs-Matrix definierten Ziele erfolgen… …Praktikabilität im Rahmen des Bewertungsprozesses fokussiert der Autor in seinem Modell auf folgende vier Reifegradstufen: 1. Initial/Ad-hoc 2. Basis/Standardisiert… …jeweils einzeln im Rahmen einer vom Autor erarbeiteten Punkteskala gewichtet. Durch diesen stufenbasierten Ansatz soll sichergestellt werden, dass innerhalb… …IT-Compliance spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung von Compliance auf Organisationsebene und trägt – im Rahmen des IT-Compliance-Managements – durch die… …PricewaterhouseCoopers im Rahmen der Projektfortführung vorgesehen, auch branchenspezifische Konfigurationen (z. B für den Energie- oder den Finanzsektor) des Modells zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …einen Themenabend. Unter dem Titel „Daten-CD – Fahndung nach Steuersündern oder Hehlerei?“ diskutierten im Rahmen einer Plenumsdiskussion der… …erleichtert. Zwar konnte ich bereits von den Erfahrungen bei Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei im Rahmen des Referendariats profitieren. Jedoch war es… …Ende des vergangenen Jahres in Berlin gegründet und ist in allen Belangen erste Anlaufstelle auf dem Gebiet der Compliance. Im Rahmen des Globalen… …vertrauensbildende Compliance ins Spiel: darunter verstehe ich, dass Unternehmen selbst im Rahmen ihres tagtäglichen Geschäftsbetriebs ethischen und rechtlichen Regeln… …Compliance-Organisation mit Blick auf die aktuellen und künftigen Anforderungen weiter optimieren können: risikoorientierter Überwachungsansatz im Rahmen des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OECD-Empfehlung zur Bestechungsbekämpfung

    …Compliance-Programme enthalten. Sie konzentrieren sich darauf, die Verhütung und Aufklärung von Auslandsbestechung im Rahmen des internationalen Geschäftsverkehrs… …sicherzustellen. So sollten u.a. die Risiken der Auslandsbestechung Teil einer Risikobewertung sein und regelmäßig überwacht werden, im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …betrieblichen Aktivitäten erkannt und betrachtet werden. Im Rahmen des RMS stellt sich Unternehmen die Aufgabe, Risiken zu erkennen und zu bewerten, bevor… …durchgeführt und dienen ausschließlich der Systemüberwachung, nicht unmittelbar der Feststellung oder Verhinderung von Verstößen. Trotzdem müssen alle im Rahmen… …der Überwachung festgestellten Verstöße zu angemessen Konsequenzen führen. Diese Möglichkeit, im Rahmen des Monitoring Verstöße festzustellen, kann aber… …auch die tatsächliche Durchführung dieser über geordneten Risikoidentifzierung regelmäßig beurteilen. Dies wird insbesondere im Rahmen der allgemeinen… …Revisionstätigkeiten regelmäßig auch zu beurteilen, ob sich Anhaltspunkte für im Rahmen des CMS nicht hinreichend adressierte Compliance-Risiken ergeben. Daneben wird… …Unternehmens sowie teilweise auch auf Prüfungstätigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung stützen kann. Auch der externe Prüfer wird regelmäßig eine… …Unterstützung bei der Durchführung dieser generellen Risikoanalyse notwendig sein. 6. Zusammenfassung Unternehmen müssen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …von der Konzernrevision im Rahmen einer Prüfung betrachtet. 5. Anforderungen aus BilMoG Das im April 2009 verabschiedete und am 29. Mai 2009 in Kraft… …tems 40 sowie als Framework für ein angemessenes Internal Control System 41 und gilt für deutsche Prüfer im Rahmen der Anwendung des IDW-Prüfungsstandard… …PS 260 „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“ 42 . „In der Gesetzesbegründung zum BilMoG wird betont, dass sich die… …Ansatz. Somit eignet sich CoBiT hervorragend für ein Unternehmen, das sich im Rahmen der Prüfung der IT-Governance einen ersten Prüfungskatalog erarbeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …als Rahmen für eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse 6 . Im nächsten Abschnitt werden zunächst die grundlegenden Begriffe definiert… …bündeln sollten. Im Rahmen der Berechtigungspflege fungiert eine Rolle somit als Verwaltungseinheit. Die Funktionstrennung stellt einen bestimmten Aspekt… …reduziert somit die Fehlerquote im Rahmen der Berechtigungsadministration. In diesem Fall könnte eine präventive Kontrolle bspw. so ausgestaltet sein, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen

    Dipl. Math. ETH, CISA, CISM, CGEIT Peter R. Bitterli, Dipl. Wirtschaftsinformatiker Ernst Liniger
    …ist es denkbar (und von uns auch schon mehrfach so ein gesetzt), im Rahmen des Eröffnungsinterviews mit der Leitung des geprüften Bereichs die… …und andere spezielle Unternehmensziele zu erfüllen? (Siehe hierzu Abb. 5 weiter unten.) Für jede der oben aufgeführten Fragestellungen wird im Rahmen… …Anwendungsmöglichkeiten und Ausbau stufen zu denken. Eine vertiefte Diskussion würde den Rahmen dieses Artikels allerdings sprengen. Exemplarisch seien daher nur ein paar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …der Zeit, dass sich der im Rahmen der Bilanzerstellung zu beachtende Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz in einen sog… …einhergeht. De facto kann es in diesem Zusammenhang auch zu einer entsprechend positiven Beeinflussung der Cashflow-Kennziffern kommen. Werden im Rahmen der… …Bilanzanalyse diesbezüglich keine entsprechenden Korrekturen durchgeführt, kann es bankseitig zu falschen Entscheidungen im Rahmen des Kreditgeschäfts mit teils… …unternehmensseitig genutzt und wie wirken sich diese Maßnahmen aus? Werden im Rahmen der Bilanzanalyse entsprechende Korrekturen durchgeführt? Welche Bilanz wurde… …Kreditinstitute ist im Rahmen der Kreditbewilligung und Kreditbeurteilung in Erfahrung zu bringen, ob und falls ja in welchem Umfang Unternehmen die zuvor… …Unternehmen, die nach dem alten HGB bilanzieren zu korrekten Analyseergebnissen? Vor dem Hintergrund, dass die Darstellung aller Änderungen den Rahmen dieses… …mit der Prüfung der vom BilMoG betroffenen Geschäftsprozesse und Programme betraut werden. Diese sollten im Rahmen ihrer Prüfungen u. a. auch darauf… …Rahmen dieser Beurteilung werden seitens der Kreditinstitute i. d. R. Risikoklas sifizierungsverfahren eingesetzt, deren Ergebnisse in erheblichem Umfang… …der bilanziellen Verhältnisse kommen. Wird dies im Rahmen der Bilanzanalyse nicht berücksichtigt, sind Fehlentscheidungen seitens der Kreditinstitute (z… …erforderlich werden, die es zeitnah durchzuführen gilt. Im Rahmen der Analyse der BilMoG-Auswirkungen auf die Kreditinstitute kommt der Zeitreihenanalyse 18 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Prüfung; Finanzmarktkrise; Finanzmarktaufsicht; Prüfungsinstanzen der deutschen Kreditinstitute; aufsichtsrechtliche Prüff elder im Rahmen der…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück