COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 22 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder

    Denkbare Konstellationen und Konsequenzen
    Dr. Angelika Schwetzler
    …. Im Rahmen der gesetzlichen Höchstdauer darf die Amtszeit von Aufsichtsratsmitgliedern in der Satzung geregelt werden 8 . Wenn sich die Formulierung der… …Aufsichtsräte weiterhin der Hauptversammlungsbeschluss über die Entlastung maßgeblich sein soll. Dies kann aber allenfalls im Rahmen der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …den Fokus. Im Rahmen dieser Bestellung versteht es sich von selbst, dass betroffene Organmitglieder gem. § 142 Abs. 1 Satz 2 AktG weder für sich noch… …. Damit nicht genug, unterschritt er zudem die Höhe der im Rahmen des laufenden Squeeze out gebotenen Abfindung. 4.3 Entscheidung des LG Potsdam: Widerruf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung

    Dr. Patrick Velte
    …Überwachungsinstrument des Aufsichtsrats, 2001, S. 287. c Doppelfunktion des Abschlussprüfers im Rahmen der Corporate Governance. Externe Geschäftsführungsprüfung… …Betracht. Wenngleich das Rechnungswesen bereits im Rahmen der regulären Abschlussprüfung nach den §§ 316 und 317 HGB geprüft wird, ergibt sich eine… …Befragungsgruppen zu hinterfragen. Eine Übertragbarkeit des in IDW PS 720 enthaltenen Fragenkatalogs auf die AG, welche eine Strukturierung der Prüffelder im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aufweichung der Maßgeblichkeit als Herausforderung für die Abschlusserstellung und -überwachung

    Konsequenzen aus der faktischen Abschaffung der Einheitsbilanz
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …auf die Steuerbilanz. Werden handelsrechtlich jedoch die steuerlichen Ansätze im Rahmen der Übergangsvorschriften zum BilMoG noch beibehalten, bestehen… …Abb. 1: Ansatz nach Handels- und Steuerrecht Im Rahmen der Folgebewertung sind handels- wie auch steuerrechtlich planmäßige und außerplanmäc… …bereits im Rahmen der Zuschreibung bei immateriellem Anlagevermögen bzw. Sachanlagevermögen gezeigten Differenzen zwischen Handels- und Steuerrecht. 3.5… …Herstellungskosten Gem. § 255 Abs. 2 HGB sind im Rahmen der Herstellungskostenermittlung die Materialkosten, die Fertigungskosten und die Sonderkosten der Fertigung… …. zur Inkonsistenz der Behandlung von handelsrechtlichen Wahlrechten im Rahmen der steuerrechtlichen Herstellungskostenermittlung Kaminski, DStR 2010 S… …im Rahmen der Erstellung der Steuererklärung erfolgen (z.B. im Rahmen der vorbereitenden Abschlussbuchungen). Für die wirksame Ausübung des jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Veranstaltung zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung, bisherigen Erfahrungen und der Rechtsprechung im Rahmen des Enforcements durchzuführen. 1. Einführung Seit… …Bilanzierungsfragen im Fokus der DPR vorstellten, Peter Mißler 4 , der von seinen Erfahrungen im Rahmen einer Enforcementprüfung berichtete, und Prof. Dr. Henning Zülch… …beigemessen werden. 2.5 Risiken aus financial covenants Im Rahmen von Kreditverträgen vereinbaren Unternehmen mit Banken oftmals bestimmte Klauseln (sog… …mögliche Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung bzw. gem. IFRS 7.19 zu berichten ist. 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse Die Bilanzierung von… …Teil der im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte dar. Bei der Bilanzierung eines Unternehmenszusammenschlusses sind diese… …eine offene Kommunikation mit der DPR 12 , den internen Gremien und Organen sowie dem Kapitalmarkt 13 im Rahmen einer Enforcementprüfung sehr wichtig ist… …Beschlüsse des OLG Frankfurt/M. ergangen. 14 5. Ausblick Im Rahmen der Durchsetzung einer „wahrhaften und transparenten Rechnungslegung“ 15 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …Governance-Rahmen weitgehend reglementiert ist, erscheint es aufgrund der Verschiedenartigkeit von Familienunternehmen unmöglich, einen rechtlichen Rahmen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …. Dies ist in dem Rahmen, der vor allem durch das Selbstständigkeitspostulat und dem Grundsatz des Geheimwettbewerbs gezogen wird, durchaus erlaubt. 29 Die… …dienender Informationsaustausch (z. B. im Rahmen einer Due Dilligence) zulässig ist, sofern nicht im Sinne eines Gun Jumpigs Informationen ausgetauscht wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Thesen aus der Praxis der mittelständischen Beratung
    RA Dr. Jörg Reichelsdorfer
    …Rahmen ihrer Aufsichtspflicht. Allerdings ist es derzeit noch stark umstritten, ob durch die Einführung einer kartellrechtlichen Compliance Organisation… …, Mitgliedschaften in Organisationen, Verbindungen zu Behörden, öffentlichen Stellen und ausländischen Staaten und Organisationen. Im Rahmen der Bestandsaufnahme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Compliance als Business-Partner

    Möglichkeiten und Chancen für ­Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines modernen ­Compliance-Management-Systems
    RA Katharina Hollensteiner, Andreas Persihl
    …Themas nicht mehr entziehen. Für diese Unternehmen stellt sich verstärkt die Frage, inwieweit sie sich dem Thema Compliance im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …sollen. Es gibt vereinzelte Hinweise darauf, dass es im Rahmen von internationalen Compliance-Vorfällen Suizidversuchen oder Verbrechen gegen Menschen… …Geschäftsprozessen und der Unternehmensstrategie verzahnt? Im Rahmen der weiteren Analyse erfolgt gemeinsam mit der Unternehmensleitung eine Bestandsaufnahme der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Die Pflicht des Vorstands zur Information über juristische Risiken

    Enthaftung des Vorstands durch ­Vertrauen auf juristischen Rat
    RA Dr. Rüdiger Werner
    …obliegt es dem in Anspruch genommenen Vorstandsmitglied darzulegen und zu beweisen, dass er im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit die Sorgfalt eines… …dabei im Rahmen einer Folgenbetrachtung zu berücksichtigen, welche Nachteile der Gesellschaft drohen, wenn sich ihre Rechtsauffassung nachträglich als… …. gleichung entwickelten Prinzipien ist auch im Rahmen des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG anerkannt. 61 Fraglich ist allerdings, ob eine Anrechnung mit der… …schadenstiftenden Handlung verbundener Vermögenszuflüsse im Rahmen der Berechnung des nach § 93 Abs. 2 S. 1 AktG seitens der Gesellschaft gegen das betroffene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück