COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Institut interne Kreditinstituten deutschen Rahmen Corporate Praxis Grundlagen Arbeitskreis internen Bedeutung Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …Ausführungen nicht vertiefend eingegangen werden. 3 Vgl. IDW: WP Handbuch 2006, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, ­Beratung, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 6: Daten- und Beweissicherung

    Dr. Edgar Joussen
    …. 19.12.1991 – 1 BvR 382/95, NJW 1992, 815. 31 Richardi/Richardi, § 87 GK-BetrVG Rdn. 186, § 87 Rdn. 185 ff.; Fitting, BetrVG, 24. Aufl. 2008, § 87 BetrVG…
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von '''Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag 2010, 940 S., 49,95 €…
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Von '''Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dr. Marcus Lutter und Prof. Dr. Axel v. Werder''', 4. Aufl., Verlag C.H. Beck…
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgaben. Von '''Dr. Markus Warncke''', 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 471 S., 69,95 €…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …, Family Business Governance, 3. Aufl. 1996, S. 3 ff.; Koeberle-Schmid/Fahrion/ Witt, Family Business Governance als Erfolgsfaktor von Familienunternehmen… …, 2010, S. 147 ff.; Hennerkes, Familienunternehmen sichern und optimieren, 1998, S. 161; Marten/Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, 3. Aufl. 2007, S. 519 ff… …Business Governance, 3. Aufl. 1996, S. 18 ff.; Lank/Ward, Governing the Business Owning Family, in: Family Business Sourcebook, 2002, S. 464 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, 8. Aufl. 2006. 21 Vgl. DCGK i.d.F vom 18.6.2009, Ziffer 5.3.1.; Schwalbach, Effizienz des Aufsichtsrats, Working Paper, 2004/01. 22… …. Köstler/Zachert/Müller, Aufsichtsratspraxis – Handbuch für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, 8. Aufl. 2006, S. 186 ff. 26 Vgl. DCGK i.d.F vom 18.6.2009, Ziffer 6. 27… …Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 236 f. 36 38 . Gerade aufgrund internationaler Kapitalverflechtungen meist internationaler Aktivitäten des Unternehmens… …Corporate Governance: Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl. 2009, S. 391-422. Anm.: In diesem… …Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 236 f. 38 Vgl. DCGK i.d.F. vom 18.6.2009, Ziffer 5.4.1. 176 • ZCG 4/10 • Management… …wesentliche Herausforderung für die Zukunft. 37 Vgl. Welge/Al-Laham, Strategisches Management, 5. Aufl. 2008, S. 827.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gremienzustimmungen im Konzern: „bottom-up“ oder „top-down“?

    Eine kritische Analyse zur Festlegung der ­Entscheidungsrichtung aus juristischer und ­unternehmerischer Perspektive
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Luftfahrtversicherungs-AG. Der Beitrag spiegelt die persönlichen Auffassungen der beiden Verfasser wider. 1 Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21. 2 Mit der Einschränkung… …Geschäfte“ nicht zulässig, vgl. Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 45, m.w.N. 3 Die Zustimmungsvorbehalte werden aus… …(Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2006, § 111 Rn. 685, m.w.N. 6 Vgl. Hopt/Roth, in: Hopt/Wiedemann (Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2006, § 111 Rn… …des vorhergehenden Gremiums (vgl. Abb. 1). 7 Vgl. Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21, nennt die ausdrückliche Regelung in den… …Gesellschaftsverträgen „unüblich“; ähnlich beurteilt dies Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 53, wohingegen Semler, MünchKomm z. AktG, 2… …. Aufl. 2004, § 111 Rn. 414, von einer häufigen ausdrücklichen Festlegung der konzernweiten Geltung ausgeht. 8 Vgl. Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn… …. 16; Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 53, m.w.N. 9 Vgl. Hopt/Roth, in: Hopt/Wiedemann (Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4… …. Aufl. 2006, § 111 Rn. 687; Götz, ZGR 1990 S. 633 ff., 654 f.; Lenz, AG 1997 S. 448 ff.; kritisch hingegen Fonk, ZGR 2006 S. 853. 10 Vgl. Hüffer, AktG, 9… …. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21. 11 Zu beachten ist aber, dass der Wert des zur Entscheidung anstehenden Geschäftsvorfalls nicht immer unmittelbar erkennbar ist… …bei Beschlussfassungen immer zu allererst an der Interessenlage seiner eigenen Gesellschaft orientieren muss. 12 Vgl. Semler, MünchKomm z. AktG, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Betriebswirtschaftslehre, 13. Aufl. 2003, S. 84. 4 Vgl. Corporate Governance Kodex, Abschn. 5.1.1. 5 Vgl. Werder/Talaulicar, Kodex Report 2009: Die Akzeptanz der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Beike und Johannes Schlütz, 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag 2010, 940 S., 49,95 €. Finanznachrichten gehen alle etwas an – denn schließlich ist jeder… …Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dr. Marcus Lutter und Prof. Dr. Axel v. Werder, 4. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2010, 504 S., 108 €. Das Buch… …Überwachungsaufgaben Von Dr. Markus Warncke, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 471 S., 69,95 €. Das praxisorientierte Buch gibt detailliert Einblick in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück