COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Berichterstattung Rahmen Institut Revision Management Risikomanagement Grundlagen Instituts Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Kastner Bankaufsichtliche Vorgaben im KWG und in den MaRisk fordern geeignete Frühwarnverfahren. Der vorliegende Beitrag leitet über die Beschreibung von… …Personalbeschaffungsprozess hin und unterstreicht die Bedeutung des Prüfungsfeldes für die Interne Revision. Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in… …Versicherungsunternehmen 66 DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ Aus den MaRisk VA ergeben sich für die Interne Revision neue Prüfungsfelder und… …Prüfungsleitfaden zur Beurteilung der Umsetzung der MaRisk VA entwickelte und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Mehrjahresplanung von Versicherungs unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …66 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.9 Prozess 9: Risiken steuern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit… …Notfallplanungen zu verweisen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.2.1 (3c) – Verantwortung der Geschäftsbereiche 7.3.2.3 (1) bis (5) – Risikosteuerung… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1 (7) Im Rahmen der… …zumindest angezeigt werden. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gem. MaRisk VA 7.4 (2) Ein Output aus dem Prozess „Risiken steuern“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …44 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.5 Prozess 5: Notfallplanung überprüfen Anforderungen gem. MaRisk VA für die… …gem. MaRisk VA 9 (1), 9 (3) – Notfallplanung „Unternehmen haben für Notfälle und Krisen Vorsorge zu treffen, in denen die Kontinuität der wichtigsten… …. 46 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Da BCM über die MaRisk VA als Risiko im Rahmen des Prozesses zur Risiko- analyse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ist. Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.2.2 (1) – Risikoanalyse und -bewertung „Aufbauend auf den Ergebnissen der… …mitzuteilen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.2.2 (2) bis 7.3.2.2 (8) – Risikoanalyse und -bewertung Bisherige Vorgehensweise Die bisherige… …abgestimmten Klassifizierungssystematik zu bewerten 7 MaRisk VA 7.3.2.1 (1) 63 Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten und in die vom Unternehmen… …erforderlich. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gemäß MaRisk VA 7.4 (2) Der Prozess „Risken analysieren und bewerten“ liefert als… …Risikotrei- ber. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungen durchführen“ (P13) gemäß MaRisk VA 7.2.1 (3d) und 7.4 (7) Für die konkrete Planung einzelner Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …EU-rechtlicher Vorschriften (Abände- 10 Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 11 Vgl. MaRisk, Rundschreiben 15/2009… …Unterlagen eingesetzt werden, um den diesbezüglich einschlägigen Vorgaben der MaRisk genüge zu tun. Prüfungsfragen Welche Unterlagen zum Nachweis der… …Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 13 Vgl. MaRisk, AT 7.1, Punkt 2. Diverse Prozesse und Verfahren müssen… …den MaRisk haben Kreditinstitute für die Prozesse der Kreditbearbeitung, Kreditbearbeitungskontrolle, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und… …sind 17 . Da diesen Kriterien bei vielen Kreditinstituten eben- 14 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 1. 15 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 3. 16 Vgl. MaRisk, BTO… …1.2.1, Punkt 1 und BTO 1.2.2, Punkt 2. 17 Vgl. MaRisk, BTO 1.2.6, Punkt 1. Revision des Kreditgeschäfts nach BilMoG Arbeitshilfen · ZIR 3/10 · 143 In… …der Risikoklassifizierungssysteme Nach den MaRisk haben Kreditinstitute durch geeignet Maßnahmen sicherzustellen, dass Adressenausfallrisiken und damit… …. Weiterhin regeln die MaRisk, dass sowohl bei der Kreditentscheidung als auch bei turnus- oder anlassbezogenen Beurteilungen abhängig vom Risikogehalt der… …Vgl. MaRisk, BTR 1, Punkt 1 und 2. 21 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 6. 22 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 7. Revision des Kreditgeschäfts nach BilMoG… …, gebieten die Outsourcing-Vorgaben der MaRisk die Analyse, ob und falls ja in welchem Umfang von Dritter Seite die BilMoG-Auswirkungen bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, hierzu einen Beitrag zu leisten. 30 Vgl. hierzu ausführlich IIA-Standards 2120 und 2130 oder MaRisk BT 4.4 Tz. 3. 37 Aufgaben des Prüfungsausschusses… …Kreditinstituten besteht seit Erlass der neuen MaRisk im Jahre 2009 für den Vorsitzenden des Auf- sichtsorgans ohnehin die Möglichkeit – unter Einbeziehung der… …Geschäftslei- tung – direkt beim Leiter der Internen Revision Auskünfte einzuholen.31 Die 31 Vgl. MaRisk AT 4.4 Tz. 2. 38 Die Auswirkungen des BilMoG auf… …Revision muss unterjährig festgestellte Schwachstellen berück- sichtigen.40 Auch gemäß MaRisk muss die Tätigkeit der Internen Revision auf einem umfassenden… …Finanzberichterstattung. 41 Vgl. MaRisk, BT 2.3 Tz. 1. 43 Aufgaben des Prüfungsausschusses und die Rolle der Internen Revision Commission“. Ziel der Organisation ist… …Revision sollten explizit auf die Wirksamkeit des IKS Bezug nehmen. Bankenrevisionen sind durch die MaRisk ohne- hin verpflichtet, über jede Prüfung zeitnah… …. 43 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Inter- nal Control – Integrated Framework (1994), S. 88. 44 Vgl. MaRisk BT… …2.4 Tz. 1. 45 Vgl. MaRisk BT 2.5 Tz. 1 und 2. 44 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Informationen zur Qualität und… …Gesellschaften mit wesentlichen Er- folgsgrößen/Bilanzsummen sinnvoll. Die MaRisk schreiben diesbezüg- lich sogar ausdrücklich vor, dass Aktivitäten und Prozesse… …kontinuierlichen Prüfung (2007) http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ loesung/gross_vogl_1.htm (zugegriffen am 04.12.2009). 47 Vgl. MaRisk BT 2.3 Tz. 1. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Interne Revision werden verschiedene Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die sich teils direkt oder indirekt aus den MaRisk ableiten lassen. Insgesamt ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Artikels 123 der Bankenrichtlinie3 umgesetzt. In Deutschland haben diese Regelungen primär über den § 25 a KWG Eingang in die MaRisk gefunden. Hier ist ins-… …. Allerdings haben weitere Anforderungen der MaRisk Ausstrahlungswirkung und sind insofern bei der Umsetzung bzw. der revisorischen Prüfung der Regelungen zu… …beachten. Des Weiteren sind die Module AT 4.2 (Strategien) und AT 4.5 (Risikomanagement auf Gruppenebene) zu erwähnen. Dabei folgen die MaRisk in ihren… …Risikomanagement – MaRisk, AT 4.2 Tz. 1 ist die Konsistenz zwischen Risikostrategie und Geschäftsstrategie nachzuvollziehen. Die Inhalte der Geschäftsstrategie oder… …an das Risikomanagement – MaRisk, AT 1 Tz. 2. Prozessunabhängige Prüfung durch die Interne Revision Abb. 1: Komponenten des ICAAP (eigene Darstellung)… …Gruppensteuerung Die Herausforderung für übergeordnete Unternehmen im Sinne der MaRisk besteht darin, dass sie die Verantwortung für die Ausgestaltung der… …mehrperiodische Betrachtung ist auch vor dem Hintergrund der Anforderungen des AT 4.1 Tz. 1 der MaRisk von Relevanz, da seitens der Institute sicherzustellen ist… …, Neufassung der MaRisk vom 14. 08. 2009. EU RL 2006/48/EG, Artikel 123/124. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank. 6 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Januar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisionsleiters MaRisk auf Gruppenebene – Auswirkung auf die Interne Revision (Konzern- revision) inkl. Grenzen und Problemstellungen… …(MaComp) Auswahl und Begleitung wesentlicher Projekte durch die Interne Revision gemäß MaRisk Auswirkungen aktueller G20 Reformvorhaben auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …und § 33 WpHG postulierten Organisationspflichten wahr. Während die Aufgaben der IR durch die MaRisk 1 konkretisiert werden, spezifiziert die WpDVerOV 2… …Grundsätze, Mittel und Verfahren. In diesem Zusammenhang ist auf AT 4.4 Nr. 3 der MaRisk zu verweisen, wonach die IR risikoorientiert und prozessunabhängig u… …MaRisk vom 14. August 2009. 2 Verordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln und Organisationsanforderungen für WPDLU… …Mängelverfolgung unterteilen. 2.2.1 Postulat der Unabhängigkeit Zunächst ist das in BT 2.2 Nr. 1 MaRisk fixierte Postulat hervorzuheben, wonach die IR ihre Aufgaben… …. 2.2.2 Festlegung des Prüfungs- und Überwachungsspektrums Wie bereits erwähnt, hat die IR gemäß AT 4.4 Nr. 3 MaRisk die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich… …aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. Eine Konkretisierung erfolgt gemäß BT 2.3 Nr. 1 MaRisk insofern, als die Aktivitäten und… …Risikoorientierte Prüfungs- und Überwachungsplanung In BT 2.3 Nr. 1 MaRisk ist die Vorgabe fixiert, dass die Prüfungsplanung der IR risikoorientiert zu erfolgen hat… …Mitarbeitern bzw. Kunden herangezogen werden. Zudem muss gemäß BT 2.3 MaRisk sichergestellt sein, dass kurzfristig erforderliche Sonderuntersuchungen (aufgrund… …deutlich gewordener Mängel oder bestimmter Informationsbedürfnisse) jederzeit durchgeführt werden können. Weiterhin sehen die MaRisk in BT 2.1 Nr. 2 vor… …. 2 MaRisk die Geschäftsleitung spätestens im Rahmen des nächsten Gesamtberichts schriftlich über die noch nicht beseitigten Mängel zu unterrichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück