COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Berichterstattung Banken Risikomanagement Ifrs Rechnungslegung PS 980 Fraud Controlling Kreditinstituten Unternehmen Instituts deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 4 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …oder privatwirtschaftlicher anvertrauter Macht- oder Einflussstellung zu privatem Nutzen“ und meint damit unter anderem Straftaten wie Bestechung und… …nutzen oder die Verhaltensregeln auf die Tagesordnung eines Vertriebsmeetings zu setzen. Wichtig ist hierbei, dass die Kommunikation sämtliche Mitarbeiter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …einen positiven Nutzen erbringt, 13 müssen die Ausschussmitglieder über ein spezifisches Anforderungsprofil verfügen, wobei den Tatbeständen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …mein neuer und derzeitiger Arbeitgeber, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, hat unmittelbaren Nutzen daraus ziehen können und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Aufwand be- trieben, der die SOX-Anforderungen übererfüllt und in keinem ausgewoge- nen Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen steht. Die Erfahrungen aus SOX…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Rechnungslegung im Detail prüft. Er kann die Ergebnisse der Internen Revision und der Abschlussprüfung für eine Beurteilung des Rechnungslegungsprozesses nutzen… …schäftsvorfälle zu erreichen. Der Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss kann die Ergebnisse der Internen Revi- sion für die Erfüllung seiner Überwachungsaufgaben nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Prüfungsgegenstände der Revisionsarbeit. Die Unter- nehmensleitung sollte diese Qualifikation der prozessunabhängigen Überwa- chung verstärkt nutzen. Mit Blick auf die… …für die Organisation von Nutzen sind. Aus Sicht der Revisionspraxis leiten sich aus den bisher dargestellten Zusam- menhängen einige grundlegende… …Unternehmen ausgewiesene Experten bereit! Der Prüfungsausschuss sollte die Ergebnisse der Revisionsarbeit nutzen! • Die Wirksamkeit der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschegesetz: Zahl der Verdachtsanzeigen steigt an

    …Sitz im Ausland im Mittelpunkt stehen. Geldwäscher nutzen u.a. gezielt die Tatsache, dass in verschiedenen Staaten unterschiedliche Bank- und…
  • Trennung von Mitarbeitern: Chancen durch Outplacement-Beratung

    …Podcast-Serie zum Herunterladen bietet die Möglichkeit, alle wesentlichen Informationen zum Thema auch unterwegs nutzen zu können. Den ausscheidenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …Baustein 1 30 durch weitere Ressourcen hinsichtlich der organisierten Korruptionsbekämpfung nutzen kann. Auch aus Marketinggesichtspunkten ist dies von… …würden auch die Ermittlungsbehörden den Vertraulichkeitsschutz genießen), werden sie sehr viel eher diese Vorfeldkontakte aufnehmen und nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 6: Daten- und Beweissicherung

    Dr. Edgar Joussen
    …beitnehmerinnen tatsächlich die Computer privat, etwa für E-Mails, nutzen. Hier wird teilweise vertreten, dass damit zugleich aufgrund einer Sozialadä- quanz davon… …beachten Sie, dass Sie den Computer einschließlich aller Programme und Anwendungen nur für dienstliche Zwecke nutzen dürfen und jede Form der Privatnutzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück