COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling Institut Bedeutung Ifrs Kreditinstituten Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Risikomanagement Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    …, deren Ablauf, die Planung und die Berichterstattung ein. Das gleiche gilt für die interne Revision. Auch stellt sie die Mitteilungspflichten bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …besserungsmaßnahmen – Besprechung der Untersuchungsergebnisse mit den entspre- chenden Mitarbeiter Berichterstattung über die Überprüfung und Korrekturmaßnahmen –… …Risikomanagement identifiziert wur- den, sind die entsprechenden Informationen an die verantwortlichen Personen wei- terzuleiten. Der Umfang der Berichterstattung… …, um über die Notwendigkeit der Berichterstattung zu entscheiden. So ist die Veruntreuung eines geringfügigen Geldbetrages durch einen Mitarbeiter ein… …dadurch ein falsches Signal an alle anderen Mitarbeiter der Organisation gesendet würde. Hinsichtlich der Berichterstattung von Defiziten im… …Berichterstattung über Möglichkeiten, das unternehmensweite Risikomanagement zu verbessern. 11 Überwachung 233 Im Falle eines Defizites sollte neben der… …liche Person der übergeordneten Hierarchieebene zu berichten. – Es existieren alternative Wege der Berichterstattung für sensible Infor- mationen, wie… …Reputation des Unternehmens – Falsche externe Berichterstattung – Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat oder andere Überwachungs- gremien ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Berichterstattung (Berichterstattung), – Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regeleinhaltung). Grundsätzlich besteht das IKS aus fünf Komponenten… …Berichterstattung Die Integrität der verwendeten Daten, auf denen unternehmerische Entscheidungen beruhen, sollen durch Ziele der Berichterstattung gefördert… …(Schlüsselkontrollen) vermindern das Risiko entscheidend und haben Einfluss auf einzelne oder mehrere Ziele der Berichterstattung für wesent- liche Kontosalden… …Aktivvermögen, – Bestätigung: z.B. schriftliche Bestätigungen von Zulieferern und Kunden, – Checklisten: z.B. für Abläufe der finanziellen Berichterstattung, –… …wortlichkeiten im IKS. Neben der mündlichen Berichterstattung können Organisa- tionshandbücher, Richtlinien für die interne und externe Rechnungslegung, Akten-… …bei der Auswahl wesentlicher Geschäftsprozesse zur Erreichung der Zielkategorie „Berichterstattung“ dargestellt (sog. „Scoping“ in Bezug auf das Ziel… …der finanzi- ellen Berichterstattung). Abbildung 2: Identifikation wesentlicher Prozesse Identifikation wesentlicher Konten und Angaben Der… …Verwendung des Kontos gegenüber der Vorperiode. Identifikation relevanter Ziele der Berichterstattung Die Ziele der Berichterstattung charakterisieren den… …ist. Dabei ist zu beurteilen: – Art des Ziels der Berichterstattung, – Umfang der Transaktionen und Daten in Verbindung zum Ziel, – Art und… …und überwacht. Für jedes wesentliche Konto und jede wesentliche Angabe sollte das Management die relevanten Ziele der finanziellen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …für den Goodwill wurden ebenso angesprochen wie die Fortbestehensprognose und die Berichterstattung in der Unternehmenskrise (vgl. dazu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Dies betrifft aus berechtigten Erwägungen insbesondere die Plenumsverpflichtung zur Prüfung der Rechnungslegung und ihrer Berichterstattung hierüber an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Zusammenfassung

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …erlauben. 282 Vgl. Haller, A./Park, P.: Segmentberichterstattung, 1999, S. 63ff.; Alvarez, M.: Segment- berichterstattung und Segmentanalyse, 2004, S. 49 ff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Vorschriften (vgl. Ziffer 3 der MaRisk VA). Neben der Berichterstattung an und der Erörterung der Risikostrategie mit dem Aufsichtsorgan führen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, Überwachung, externen Berichterstattung und der externen Prüfung des IKS bezogen auf die Rechnungslegung. Keine der Rege- lungen ist identisch mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Risikodeckungsmasse befasste, geht Teil 2 auf die Ermittlung der Risiken, deren Überwachung, Steuerung und deren Berichterstattung ein. Ergänzt wird der Artikel um ein… …Modellentwicklung und -validierung, den Bewertungsprozess, die Marktdatenversorgung sowie die Berichterstattung. 266 · ZIR 6/10 · Inhalt/Impressum DIIRintern Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …Fristen Phase 2: Bericht- erstattung Berichterstattung im Lenkungskreis (Compliance Committee) i.d.R. durch Ombudsmann mit Votum und Empfehlung… …diesen intern in dem dafür berufenen Gremium kommunizieren. 125 126 Baustein 4 64 2.2 Phase 2: Berichterstattung und Entscheidung Gegenstand… …der zweiten Phase ist die Berichterstattung über den plausibilisierten Korruptionsverdachtsfall im Unternehmen, die Abgabe eines Votums sowie eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück