COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Analyse Kreditinstituten Bedeutung Governance Corporate Berichterstattung Prüfung Praxis Deutschland deutsches Institut Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit… …öffentlichen Sektor – Anforderungen an das Risikomanagement und die Rolle der Internen Revision in diesem Zusammenhang in konkreten Normen (z. B. KonTraG… …, MaRisk) festgehalten. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit sie Mitglied des… …ausgeführt: „Der Leiter der Internen Revision ist für die Entwicklung einer risikoorientierten Planung verantwortlich. Der Leiter der Internen Revision… …Aktivitäten und Teile der Organisation. Wenn ein solches Konzept nicht existiert, bewertet der Leiter der Internen Revision nach Rücksprache mit… …Geschäftsleitung und Überwachungsorganen die Risiken nach eigenem Ermessen“. Standard 2010.A1 führt aus: „Die Prüfungsplanung der Internen Revision muss auf Basis… …für die berufliche Praxis bilden den Rahmen für das Tätigwerden der Internen Revision. Im Standard 2010 ist zur risikoorientierten Prüfungsplanung… …geregelt, dass der Leiter der Internen Revision in der Planung die Prioritäsikopotenziale in Führung und Überwachung, in Geschäftsprozessen und in den… …spezifischen Beitrag zur Zielerreichung der Organisation. Inhärentes Risiko * Oliver Dieterle ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit… …Kontrollsystem die inhärenten Risiken entsprechend reduziert. Im Beispiel der Vergabestelle muss die Wirkung des Internen Kontrollsystems dazu führen, dass Güter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …beider Regelwerke bezüglich der Internen Revision herausgearbeitet. Deren Kenntnis liefert Argumentationshilfen und Benchmarks für die tägliche Praxis… …Aktiengesellschaften zumindest zur funktionalen Einrichtung einer Internen Revision. 1 Aufsichtsrechtlich wird diese Verpflichtung durch § 25 a Abs. 1 KWG für… …Aufsichtsrat die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision über § 107 Abs. 3 AktG nochmals explizit ins „Stammbuch geschrieben“. 3 Aufsichtsrechtlich… …werden die Anforderungen für eine Wirksamkeit einer Internen Revision durch die norminterpretierenden Verwaltungsvorschriften „Mindestanforderungen an das… …Liquiditätsrisiken BTR 4 Operationelle Risiken BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision BT 2.3… …der Geschäftsleitung beim Leiter der Internen 9 Anlehnung an BaFin, MaRisk – Anlage 3, http://www.bundesbank… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision zu verbessern. 14 Eine entsprechende Regelung besteht in den MaRisk VA nicht. Da die Interne Revision als ein Instrument… …der Internen Revision wird das aktienrechtlich vorgesehene Informationsvermittlungsmonopol der Geschäftsführung nicht, wie z.T. befürchtet und… …Anforderungen an Interne Revisoren. Bringschuld der Internen Revision betrachtet werden könnten, ist nach Einschätzung der Autoren zu weitgehend. 21 Zur Wahrung… …Leiter der Internen Revision ist in den MaRisk VA nicht geregelt. Trotzdem dürfte auch bei Versicherungen eine entsprechende Diskussion entstehen. 24 Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …vertriebsseitigen Preisspielräume kann wichtiger Gegenstand der Prüfungstätigkeit der Internen Revision sein. Der vorliegende Artikel betrachtet wichtige Themen im… …, kann aber die Internen Kontrollsysteme auf eine harte Probe stellen. Parallel dazu zeigen die Presseberichte in jüngerer Zeit, dass der Aspekt Compliance… …: Das gewählte Preismodell soll im Sinne eines funktionierenden Internen Kontroll systems (IKS) Kontroll- und Regelungsmechanismen enthalten. Um Genehmi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Ausgangssituation 2 Erwartungen des Unternehmens an Interne und externe Revision 3 Aufgaben der Internen und externen Revision 4 Methoden und Werkzeuge zur… …Aufgabengebiete haben sich neue Schwerpunkte und neue Anforderungen an die Tätigkeiten der Internen und externen Revisoren erge- ben. Um den aktuellen Erwartungen… …Revision. Somit erfüllt die Interne Revision eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion, zu der auch die Überprüfung des Internen Kontrollsystems… …Geldwäschegesetz – Sonderprüfungen , z. B. als Ersatz für fehlende Interne Revision – IT-Audits, Datenanalyse Stegmann 36 3 Aufgaben der Internen und… …zukunftsorientiert Prüfungsfokus Primär vergangenheitsorientiert Assurance und Consulting - IR als Bestandteil des Internen Überwachungssystems (IÜS)… …Consulting Prüfungsarten Financial Auditing Prüfung des IKS Sonderprüfung je nach Aufgabenstellung Prüfungsgrundsätze der Internen Revision (in… …zur Aufgabenerfüllung Grundlage jeden prüferischen Handelns sind die folgenden Methoden der Internen und externen Revision. Diese zu verwenden… …bezeichnet. Damit folgt die Prüfung dem Grundsatz der Wesentlichkeit (vgl. IDW PS 250). 4.3 Prozessorientierter Prüfungsansatz bzw. Prüfung des Internen… …Prüfungspra- xis die prozessorientierte Prüfung bzw. die Prüfung des Internen Kontrollsystems eine sehr wirksame Prüfungsmethode, die es auch erlaubt, die… …Datenanalysen Die betroffenen Unternehmen erwarten von den internen und externen Prüfern, dass sie sich moderner Datenanalysewerkzeuge bedienen (beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …Aufsichtsorgane schaffen. Ein Risikomanagementsystem mit einem integrierten internen Kontroll- system stellt somit nicht sicher, dass die Organisation ihre Ziele…
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …auch zur Detektion doloser Handlungen dienen können 3.5 Ausblick 4 Fazit Kurztext Die digitale Datenanalyse ist im Bereich der Internen Revision… …heute vor allem in der Prüfungsun- terstützung der internen Revisoren, der Wirtschaftsprüfer und der Steuerberater so- wie in der Datenverifikation im… …„Grundlagen der Internen Revision“ des DIIR [DIIR-1].) Darüber hinaus zwingen die Zunahme der Komplexität der Geschäftsvorfälle, die starke Zunahme der zu… …Fahrzeugen und Infrastruktur. Damit soll den externen und internen Kunden eine zufriedenstellende Pünktlichkeit, vorbildlicher Service, hohe Sicher- heit und… …Erkenntnisse aus der kontinuierlichen Überwachung der Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems. 3.2 Portfolioanalyse und Risikoreihung Die im Rahmen… …, etc.. 3.4 Ansätze für digitale Datenanalysen, die auch zur Detektion doloser Handlungen dienen können Gemäß den Berufsstandards der Internen… …Datenanalyse ist im Bereich der Internen Revision längst nicht mehr Werkzeug einzelner IT-Spezialisten, sondern gehört in den „Werkzeugkoffer“ jedes Revisors… …, 2100-9 (Prüfung von Anwendungssystemen), 2100-10 (Erheben von Prüfstichproben) und 2320-1 (Analyse und Bewertung); CD-ROM „Grundlagen der Internen… …Praktischen Ratschlägen 1210.A2-1 (Verantwortung des Internen Revi- sors in Bezug auf Bewertung, Vorbeugung und Aufdeckung doloser Handlungen) und 1210.A2-2… …(Verantwortung des Internen Revisors in Bezug auf Untersuchung, Berichten, Verfolgen und Kommunizieren doloser Handlungen); CD-ROM wie unter [DIIR-1] beschrie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Veränderungen anzupassen und in einen Optimierungs- prozess einzubinden. Ein solcher Optimierungsprozess ist Zielsetzung des Benchmarking der Internen Revision… …in Gliederungs- punkt 2.4 die Darstellung der bereits angesprochenen – internen und externen – Unterneh- mensüberwachungskonzeption in Deutschland.9 Da… …wird, sind die Erläuterung dieser Konzeption sowie die Einordnung der Internen Revision in das Konstrukt der Unternehmensüberwachung von entscheidender… …Bedeutung, um im Verlauf der Arbeit die zentralen Kennzeichen, Aufgaben und Anforderun- gen der Internen Revision darzustellen und abzuleiten, deren Kenntnis… …Zielsetzungen und Einsatzbereiche des Benchmarking. Auf die speziellen Vorteile und Möglichkeiten eines Benchmarking in der Internen Revision, das Gegenstand… …Abgrenzungen 23 Stelle den Bogen von einer reinen Detailbetrachtung einzelner Abteilungsabläufe zur eigentli- chen Zielsetzung und Nutzenstiftung der Internen… …Blickwinkel ist ein umfassendes Benchmarking in der Internen Re- vision sinnvoll ableitbar, denn dieses muss stets den relevanten Kontext berücksichtigen, um… …internen Kontrollsys- tems abgestellt wird; vgl. dazu Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 63 Vgl. bspw. MCKINSEY & COMPANY (Survey 2000), S. 16… …2002), S. 161 ff. 79 Vgl. BUDERATH, HUBERTUS (Corporate Governance 2006), S. 105; vgl. zur Bedeutung der Internen Re- vision als Bestandteil des… …internen Überwachungssystems und somit der internen Unternehmensüberwa- chung insgesamt Gliederungspunkt 2.4.1.2.2, S. 81 ff. 80 SCHNEIDER, UWE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …15 1 Einleitung Das Rechnungswesen zählt neben dem Finanzwesen zu den ältesten und auch heute noch wichtigsten Prüfungsgebieten der Internen… …ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), � die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sowie � Aspekte des Internen Kontrollsystems (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Aufsichtsräten bei der Überwachung der Internen Risikomanagement- und Kontrollsysteme sind Gegenstand der neuen, strengeren Anforderungen (§ 107 Abs. 3 Satz 2… …In Folge der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise wurde und wird immer wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit und der Wirksamkeit der internen… …explizit erwähnt, muss aber unter den Begriff des „Internen Risikomanagement- und Kontrollsystems“ subsumiert werden 3 . Auch wenn die Justizminister von… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems sowie der… …Bezug auf die ­Internen Risikomanagementund Kontrollsysteme Aktuell zeichnet sich ein zunehmendes Interesse verantwortungsbewusster Aufsichtsorgane an… …der relevanten Internen Kontroll- und Überwachungssysteme. Die Aufsichtsräte großer Unternehmen beschäftigen sich bereits regelmäßig intensiv mit… …wird nur vereinzelt die Notwendigkeit gesehen, Verbesserungen am System der Internen Revision und der Abschlussprüfung vorzunehmen. Tendenziell planen… …sowie zur Internen Revision vor. Mit abnehmender Unternehmensgröße relativiert sich dies jedoch immer stärker. Liegen bei mittelgroßen und kleineren… …börsennotierten Aktiengesellschaften zumindest noch Berichte zum RMS sowie zur Rechnungslegung vor, so ist eine zur Überwachung des IKS sowie der Internen Revision… …Funktion der Internen Revision nicht oder unzureichend implementiert ist sowie darüber hinaus auch die Dokumentation zum Internen Kontrollsystem 8 nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück