COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (35)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (28)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Compliance Banken deutsches PS 980 deutschen Unternehmen interne Instituts Governance Praxis Prüfung Risikomanagements Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geplantes Rundschreiben der BaFin zur Stärkung der Compliance-Funktion

    …Studie von Steria Mummert Consulting zur Organisationssicherheit europäischer Banken. Hinweis: In einem für die Zeitschrift ZCG eingereichten Beitrag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …mit guter Corporate Governance ___________________________ 2 Vgl. Böckli, Peter (Verwaltungsrat), S. 342. 3 Für die USA kam eine Studie über die… …Eurotop 300 notierten Gesell- schaften für die Jahre 2000 und 2001 eine Studie der Universität Maastricht und der Rotterdam School of Management fest, vgl… …vertreten waren, kam eine Studie über den Zeitraum von 50 Monaten vom 1. Januar 1998 bis zum 1. März 2002 für eine Investitionsstrategie, bei der Unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Watergate, ver- anlassten die Treadway Commission eine Studie durchzuführen, die die Ursachen für Bilanzfälschungen ermitteln sollte. Das Ergebnis dieser… …Studie war der Report of the National Commission on Fraudulent Financial Reporting, der 1987 veröf- fentlicht wurde. Sein Inhalt bestand in Empfehlungen… …Kontrollsystemen, unterschiedliche Ansätze. Im Herbst 2001 führte das COSO eine Studie durch, um herauszufinden, auf welche Weise Organisationen geholfen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …der strategischen Planung zu vermitteln. Diese Studie basiert zwar lediglich auf einer sehr kleinen Stichprobe, die Erkenntnisse decken sich je- doch… …zum Teil mit den empirischen Ergebnissen der Studie von Ossadnik et al. (2004). Ossadnik et al. haben in einer empirischen Studie dargestellt, dass in… …Sachverhalt wird im Rahmen der vorliegenden Studie für deutsche KMU unter- sucht. Nach Günterberg und Kayser (2004) ist der Anteil eigentümergeführter KMU mit… …Planungsgrößen (vgl. Bluhm und Martens, 2008, S. 48). Inwieweit hierbei auch Informationen zum Risikoma- nagement kommuniziert werden ist aus der Studie von… …Unternehmen, die realis- tische Erwartungen formulieren, tendiert zu stärkerem Erfolg. Speziell konnte die Studie nachweisen, dass die erfolgreichen… …Unternehmens ist ebenfalls eine Zunahme beim Einsatz formalisierter Methoden wie der Szenariotechnik festzustel- len. Eine neuere regionale Studie, die von… …Berücksichtigung finden. Dieser Aspekt unterstreicht wiederum die Notwendigkeit der durch den Autor durchgeführten Studie. Unsicherheiten und Risiken in der… …den Einfluss von Unsicherheit auf das Planungsverhalten in einer regionalen Studie bei deutschen KMU mit bis zu 50 Mitarbeitern untersucht und dabei… …Ergebnisse der Studie lassen darauf schließen, dass die Unternehmensplanung in KMU nur dann direkten Ein- fluss auf den Unternehmenserfolg hat, wenn das… …Ausgewogen- heit Bekenntnis Umsetzung 2.4 Instrumente zur Performance-Messung 31 Eine interessante Erkenntnis dieser Studie ist die Tatsache, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

    Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen
    Alexander Schuchter
    …; PriceWaterhouseCoopers: Studie Wirtschaftskriminalität 2009 – Global Economic Crime Survey, Zürich 2009. 2 Vgl. Weisburd, D./ Waring, E./ Chayet, E. F.: White-collar crime… …White-Collar Crime, in: Applied Psychology – An International, 4/2006, S. 220 ff.; Bussmann, K.-D./ Salvenmoser, S.: Internationale Studie zur… …des Integrierten Risiko-Managements, Gossau 2002, S. 58 ff. 6 Vgl. Bussmann, K.-D./ Salvenmoser, S.: Internationale Studie zur Wirtschaftskriminalität… …. publizierten Studie zeigen, dass persönlichkeitsbedingte Unterschiede existieren. Neben dem Fünf-Faktoren-Modell wurden auch andere in der Forschung anerkannte… ….: Internationale Studie zur Wirtschaftskriminalität, in: NStZ, Heft 4, 2006, S. 207. 19 Vgl. Knecht, T.: Das Persönlichkeitsprofil des Wirtschaftskriminellen – Aus… …Salvenmoser, S.: Internationale Studie zur Wirtschaftskriminalität, in: NStZ, Heft 4, 2006, S. 207.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …FAZ-Institut gemeinsam durchgeführte Studie bestätigt. In der Studie wurden die Strategien und wichtigsten Kennzahlen von 100 mittelständischen Unternehmen… …vermehrt auch Lea- sing.1504 Im Jahr 2005 betrug im Rahmen der Studie der Anteil von konserva- tiv finanzierenden Mittelständlern noch 91 % bzw. in 2004 gar… …Befürworter des ___________________ 1504 Vgl. BIZ-AWARDS (2007); Handelsblatt (2007b) unter Berufung auf die entspre- chende Studie. 1505 Vgl. Handelsblatt… …(2006a) unter Berufung auf die entsprechende Studie. 1506 Vgl. Schmitz (1996), S. 235. 1507 Hinsichtlich der Vor- und Nachteile von Hausbankenbeziehungen… …nutzen nach dem Ergebnis einer Studie von PwC (2007) aus dem Jahr 2007 zu dem Vor- handensein von Private-Equity-Beteiligungen in Familienunternehmen… …im Rahmen seiner Studie zu den Veränderungen der Eigen- tümerstrukturen deutscher AGs für den Zeitraum von 1997 bis 2001 beobachten, dass die… …Listingkosten an der Deutschen Börse im internationalen Ver- gleich die Studie von Kaserer/Schiereck (2006). 1540 Vgl. Benders (2006); Benders (2007). 1541… …mittelgro- ßen Unternehmen – zu verzeichnen. Nach einer Studie der Deutschen BuBa (2003) ging die durchschnittliche Eigenmittelquote1553 deutscher Unternehmen… …Studie der Bonner Intes-Akademie (2006), wonach die durchschnittliche Eigenkapitalquote von 300 analysierten Familienunterneh- men mit einem… …1553 Im Rahmen der Studie wurden Eigenmittel definiert als Eigenkapital plus Rücklagen, plus Gewinnvortrag, minus ausstehende Einlagen, minus eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …Ideenmanagement – Eine empirische Studie (Nikolaus Blanckenstein und Prof. Dr. Martin Kaschny, S. 18-24); Die Nutzung eines Ideenwettbewerbs im Rahmen von Change…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Allgemeinen aus der Sicht von Journalisten/Analysten Optimierungsbedarf auf. Die im Rahmen einer Studie befragten Journalisten/Analysten sehen vor allem im… …die Studie von der TÜV Rheinland Consulting GmbH in Kooperation mit dem Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn (ZEM) im Juli und… …August 2010 in Form einer Online-Befragung, an der insgesamt 332 Journalisten und Analysten aus Deutschland und Österreich teilnahmen. Die Studie sollte… …vollständigen Studie: info@cwuest.com).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Einleitung

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …erhält der Leser einen umfassenden Über- blick über das Angebot geführter Audits und deren Zielsetzungen. Es wird eine Studie vorgestellt, die sich mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltiges Wachstum und Rentabilität durch Kontinuität und Unternehmenskultur

    Markus A. Wesel
    …Unternehmen Karmann (Autodesign) 26,0 Jahre im Amt. Vgl. Haussmann et al. (2006), S. 19. 706 Vgl. Terpitz (2007) unter Berufung auf die entsprechende Studie… …von Familienunternehmen belegen. In einer empirischen Studie von Andersen /Reeb aus dem Jahr 2003 konnte festgestellt werden, dass die durchschnittli-… …Familienunternehmen hin- gegen 75 Jahre. Vgl. Simon/Wimmer/Groth (2005), S. 8 unter Berufung auf die ent- sprechende Studie. 722 Vgl. Vierbuchen/Reich (2005). 723… …Vgl. Simon/Wimmer/Groth (2005), S. 8. 724 Vgl. Savitz (2006) unter Berufung auf die entsprechende Studie. Wachstum und Rentabilität durch… …wiederum durch das Ergebnis der Studie von Intes/J. P. Morgan/EBS (2004) unterstrichen, wonach über 45 % der nichtaktiven Gesellschafter einen Großteil… …besitzt die Regelung von Geschäftsbeziehungen zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern.756 Der bereits angeführten Studie zufolge besteht in 42… …der Verfasser der Studie empfohlen, verbindliche Regelungen bzw. die Festlegung von Höchstbeträgen zu treffen.758 In diesem Zusammenhang wird… …Adams in der menschlichen Neigung, Gleiches mit Gleichem zu vergelten.783 Diese Vermutung konnte durch die Studie von Falk/Koesfeld bestätigt werden… …. Vgl. Storbeck (2007) unter Berufung auf die entsprechende Studie. Wachstum und Rentabilität durch Kontiuität und Unternehmenskultur 162 nehmen i…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück