COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (35)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (28)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutschen Bedeutung Rechnungslegung Risikomanagements Rahmen Prüfung Ifrs Anforderungen Analyse interne Unternehmen internen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Ausgewählte Aspekte der ­Vorstandsvergütung in ­börsennotierten Unternehmen

    Eine vergleichende Betrachtung von Familien- und Nicht-Familienunternehmen
    Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Dr. Marc Steffen Rapp, Philipp Schaller, Dr. Michael Wolff
    …Studie untersucht anhand der deutschen Prime- Standard-Unternehmen, inwiefern sich die Vorstandsvergütung von Familien- und Nicht-Familienunternehmen… …im Wege: Der Rückgriff auf die Studie von Rapp und Wolff in Bezug auf die eingeschränkte Verfügbarkeit von Daten bzgl. der Vergütung von… …Gesellschaft vertreten und/ oder die Gründer(-familie) ist aktiv im Aufsichtsrat der Gesellschaft vertreten. Für die nachfolgende Studie werden dieser Definition… …Unternehmensjahrbeobachtungen umfasst. Die vorliegende Studie zählt damit zu einer der umfassendsten aktuellen Studien der Vorstandsvergütung in deutschen börsennotierten… …Jensen/Murphy, Performance pay and top-management incentives, Journal of Political Economy 9/1990 S. 225-264, internationale Aufmerksamkeit. In der Studie stellen… …der Ergebnisse Die vorliegende Studie untersucht anhand der deutschen Prime-Standard-Unternehmen, inwiefern sich die Vorstandsvergütung von Familien-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Betrachtung des Risikomanagements in KMU

    Dr. Thomas Henschel
    …Anwendung zugrundeliegenden Forschungsergebnisse zu erlangen, wird im ersten Abschnitt auf die Forschungsmethodo- logie und auf das Design der Studie… …getrennter Scores für jede der für ein ganzheitli- ches Risikomanagementsystem erforderlichen Komponenten. Schlüsselwörter Design der Studie; schriftliche… …Befragung; persönliche Befragung; Scoring-Ansatz; Risi- koverhalten 3.1 Forschungsmethodologie und Design der Studie 3.1.1 Forschungsansatz Für die… …. (2006, S. 589) lassen sich in der Literatur dazu zum Teil widersprüchliche empirische Befunde fin- den. Daher wurde in der Studie insbesondere… …qualitativen Forschungsmethoden als geeignet angesehen. 3.1.2 Untersuchte Fragestellungen Analog zum Kapitel 2 wurden die Fragestellungen der Studie in… …quantitative Beschreibung des theoretischen Ansatzes in der Studie gelungen ist. Diese Definition beinhaltet sowohl die Ausgewogenheit und Ver- lässlichkeit… …. Mittels der internen Verlässlichkeit wird beurteilt, inwieweit uns das Design der Studie ermöglicht, kausale Zusammenhänge zwischen unabhängiger und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Informationsbeschaffung und -nutzung durch die Mitglieder von Aufsichtsräten deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften

    Thomas M. Fischer, Stefanie Beckmann
    …Studie lassen sich dahingehend deuten, dass die Infor- mationsversorgung der Mitglieder des Aufsichtsrats (weiterhin) ein wesentliches Problemfeld der… …. Informationsbeschaffung und -nutzung durch die Mitglieder von Aufsichtsräten 89 kreis der Studie wurden dabei sämtliche Vorsitzende und stellvertretende Vorsit- zende… …Rahmen der Studie gebeten, Angaben über ihr Verhalten bezüglich der Informationsnutzung zum Zweck der Aneignung von Hintergrund- wissen zu machen. Die… …Auf- sichtsrat, Studie, Düsseldorf. Henze, H. (2007): Entrechtung der Aufsichtsräte?, Der Aufsichtsrat 4, S. 81. Informationsbeschaffung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Zusammenfassung

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Geschäftszyklus bzw. der 12- Monats-Regel vorzunehmen ist. Die empirische Studie konnte für die Frage, ab welcher Wesentlichkeitsschwelle ein gesonderter…
  • eBook

    Risikomanagement im Anlagenbau

    Konzepte und Fallstudien aus der Praxis
    978-3-503-12651-4
    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Kommunikationsverhalten von Geschäftsführern und Vorständen weist im Allgemeinen aus der Sicht von Journalisten/Analysten Optimierungsbedarf auf. Die im Rahmen einer Studie… …Umgang mit Krisensituationen. Durchgeführt wurde die Studie von der TÜV Rheinland Consulting GmbH in Kooperation mit dem Zentrum für Evaluation und… …und Österreich teilnahmen. Die Studie sollte u.a ermitteln, welchen Stellenwert im Rahmen der Geschäftsführer- und Vorstandskommunikation einzelne… …erreichen ist (zur Anforderung der vollständigen Studie: info@cwuest.com).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance: Datenschutz hat geringen Stellenwert in Großunternehmen

    …Datenschutz in fast jedem zweiten Großunternehmen noch ein Randthema: Datenschutzbeauftragte haben nach der Studie, die TNS-Emnid im Auftrag der… …Halbtagsstelle. Datenschutzbeauftragte werden laut Studie auch selten von Vorstand oder Geschäftsführung konsultiert. Zwar berichte der Datenschutzbeauftragte… …Unternehmen gebe es jedoch überhaupt keine Berichterstattung. Befragt wurden im Rahmen der Studie 230 Datenschutzbeauftragte der 1 000 größten deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enormer Schaden durch Computerkriminalität in Unternehmen

    …Gefahr ein. Ergebnisse und Empfehlungen aus der e-Crime-Studie 2010 von KPMG. Unter e-Crime werden nach Studie wirtschaftskriminelle Handlungen unter… …diesem Gebiet. Häufigstes Delikt ist hier laut Studie der Diebstahl von Kunden- oder Arbeitnehmerdaten (61 Prozent). Ein zweites hohes Risiko ist mit dem… …50 Prozent – etwa in der Hälfte der Fälle gelingt es laut Studie, die Täter zu ermitteln. Nach Branchen betrachtet sind gerade exportorientierte… …wurden in der Studie die Schadenshöhen differenzierter betrachtet: Der Schaden, der deutschen Wirtschaft pro Jahr duch Computerkriminalität entsteht, gehe… …Studie dennoch: bei der regelmäßigen Überprüfung aufgestellter Verhaltensregeln für Mitarbeiter, bei gesonderten Schutzmaßnahmen in Verbindung mit… …geschäftskritischem Know-how, bei Notfalltests und auch bei Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen. Für die Studie befragte das Emnid-Institut im Auftrag von KPMG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvabilität II: EU sammelt Daten für Konkretisierung der Aufsichtsregeln

    …der EU daher auf, sich an der Studie zu beteiligen. Auf Basis der Studie werde festgelegt, wie viel Eigenkapital die Unternehmen halten müssen. Die… …Versicherer bewerten es als kritisch und befürchten, in Zukunft mehr Eigenkapital aufbringen zu müssen. Die Studie wird unter Federführung des Ausschusses…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück