COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (627)
  • Titel (73)
  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (216)
  • News (186)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Instituts Fraud Risikomanagements Grundlagen interne Risikomanagement Banken Analyse Compliance Ifrs Arbeitskreis Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

634 Treffer, Seite 57 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Fallbeispiel: Bertelsmann Stiftung

    Wolfgang Koeckstadt
    …50 Ländern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Reformmotor für die Gesellschaft, sondern auch ein Garant der Unternehmenskontinuität des Hauses… …versteht sich als Förderin des gesellschaftlichen Wandels und unterstützt das Ziel einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Gemeinsam mit Partnern aus allen… …Projektarbeit folgt die Bertelsmann Stiftung der Überzeugung des Stif- ters Reinhard Mohn, dass die Prinzipien unternehmerischen Handelns zum Aufbau einer… …Weichen für die Zukunft gestellt. 1.4.1 Der Vorstand Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung im Sinne des Gesetzes und vertritt diese. Die Mitglieder… …des Vorstands führen gemeinschaftlich die Geschäfte der Stif- tung. Er entwickelt die strategische Ausrichtung der Stiftung, stimmt sie mit dem… …Kuratorium ab und sorgt für ihre Umsetzung. Dem Vorstand gehören an: Gunter Thielen (Vorsitzender des Vorstands), Liz Mohn (stellvertretende Vorsitzende), Dr… …einem Aufsichtsrat. Auf- gabe des Kuratoriums ist es, den Vorstand bei der Führung der Geschäfte der Stif- tung zu beraten und zu überwachen. Vorsitzender… …des Kuratoriums ist seit dem 01. 08. 2007 Prof. Dr. Dieter H. Vogel, der diesem Gremium seit Januar 2004 ange- hört.Das Kuratorium besteht aus maximal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Provisionszahlungen: BaFin mahnt private Krankenversicherer

    …der Beratung vernachlässigen. Es sei Aufgabe der Geschäftsleitung, die Organisation des Vertriebs in das Risikomanagement des Versicherers einzubeziehen…
  • IT-Compliance: Sicherheitsfrage Cloud-Computing

    …häufiger in Anspruch genommen werden, ist auch ein Ergebnis des Global Security Survey 2010 von Ernst & Young: 23 Prozent der im Rahmen der Studie befragten… …Anbieter von Cloud-Lösungen veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. Auf dem IT-Grundschutztag wurden unter anderem Fragen des Datenschutzes im…
  • Compliance in mittelständischen Unternehmen

    …überwiegenden Teil des Mittelstands sein, eventuell noch bestehende Vorbehalte gegenüber der Compliance zurückzustellen und ein umfassendes… …mit Lücken in der IT-Security, Tax-Compliance-Risiken sowie Besonderheiten des M&A-Geschäfts. Zur Risikoabwehr wurde die Anwendung der COSO-Methode…
  • Haftung bei Zahlungen nach Insolvenzreife

    …. Schließlich ist diskutierenswert, ob bereits das allseits bekannte Interview des damaligen Deutsche Bank-Chefs Breuer zur Zahlungsunfähigkeit der… …Insolvenzschuldnerin und somit Anwendbarkeit des Auszahlungsverbots gem. § 130 a Abs. 1 HGB und zur Erstattungspflicht der Geschäftsführer gem. § 130a Abs. 2 HGB führte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managervergütung in Verbänden – Studie nennt aktuelle Zahlen

    …000 Euro. Das ist ein Ergebnis des Vergütungsreports „Führungskräfte in Verbänden“ der Managementberatung Kienbaum, für den 838 Positionen aus 280… …Verbandes, seine Beschäftigtenzahl und die Anzahl seiner Führungskräfte. Besonders die Bezüge der Hauptgeschäftsführer wachsen mit der Größe des Verbandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Trennung von Mitarbeitern: Chancen durch Outplacement-Beratung

    …oder z.B. mit der Dienstleistung Outsourcing verwechselt. Ein neues Online-Angebot des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) und seines… …Qualitätskriterien, eine Checkliste sowie die Mitgliederprofile des BDU-Fachverbands Outplacementberatung helfen bei der Auswahl geeigneter Beratungsunternehmen. Die…
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …(also nicht bankenspezifische) Verlängerung von Haftungsfristen für Vorstände und Aufsichtsräte. Mit der Zustimmung des Bundesrats zum „Gesetz zur… …Ersatzansprüchen bei Managementfehlern soll zukünftig – so der Wille des Gesetzgebers – nicht an zu kurzen Verjährungsfristen scheitern. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …unternehmensweites Risikoma- nagement nicht ausgeblendet werden. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 94 Ereignisse, die die Zielerreichung des… …Risikohandhabungsmaßnahmen problematisch. Je präziser mögliche Ereignisse identifiziert werden können, umso besser können auch die nachfolgenden Schritte des… …unternehmensweiten Risikomanagements aus- geführt werden. Dadurch wird letztlich die Qualität und Effektivität des gesamten unternehmensweiten Risikomanagements… …Qualität des Erken- nungsprozesses verbessern. So bietet es sich beispielsweise an, Risikofaktoren bzw. Risikokategorien zu verwenden, um eine möglichst… …ignoriert werden können. Jedoch zeigt sich auch, wie schnell die Komplexität der Ereignisidentifikation und des gesamten unternehmensweiten Ri-… …zu finden und die wesentlichen und wichtigen Abhängigkeiten zu identifizieren und zu erfassen. Für die Darstellung von Abhängigkeiten im Rahmen des… …diejenigen Ereignisse dar, die eine positive Auswirkung auf die Zielerreichung des Unternehmens haben. Risiken sind Ereignisse mit einer negativen Auswirkung… …Ereignisidentifikation lediglich auf negative Ereignisse abgestellt wird. Durch die abschließende Klassifizierung der Ereignisse kommt der holistische Ansatz des… …COSO-ERM-Modells zum Ausdruck, da mit Risiken häufig auch Chan- cen verbunden sind, die im Rahmen des Risikomanagements ebenfalls zu berück- sichtigen sind. Der… …wesentliche Fokus des Risikomanagements liegt jedoch auf der systematischen Steuerung von Risiken. Die Verarbeitung von Chancen ist im CO- SO ERM Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …des Mitarbeiterverhaltens ab. Gleichzeitig erfordert jedes erfolgreiche Compliance-System die Unterstützung durch die Mitarbeiter. Der Beitrag von RA Dr… …Risikomanagementsystemen Die Überwachung der Wirksamkeit des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems wird in § 107 Abs. 2 AktG explizit als Aufgabe des… …als Teil des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ein Instrument zur langfristigen Prophylaxe. Was das für das Ideenmanagement in Zeiten der Krise… …; Innovations-Audit als Werkzeug des Innovationsmanagers (Prof. Dr. Martin Kasch ny und Yvette Planells, S. 121– 122). Neues Portal: Compliancedigital Der Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück