COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …den – 4/179 IT-Sicherheit 4/179 K Kapitalmarkt –, deutscher – 2/74 –, österreichischer – 2/74 –, schweizerischer – 2/74 Karriere 5/218 Kategorien –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …ZRFC-Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/283 Prospekte am Kapitalmarkt ZRFC-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Prüfungsausschuss kapitalmarkt orientierter Kapitalgesellschaften gemäß HGB § 32418 i.V. m. AktG § 107 19 explizit auch mit der Wirksamkeit des internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …globalen Kapitalmarkt erfolgreich zu sein. In diesem Zusammenhang erfuhr v.a. eine vom Beratungsunternehmen McKinsey durchgeführte Studie große… …(Eigen-)Kapitalkosten auch auf den operativen Unternehmenserfolg auswirken. Ein informationseffizienter Kapitalmarkt setzt allerdings voraus, dass gute CG auch extern… …Corporate Governance Da eine Unternehmensführung also die Effekte ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmarkt in ihrem strategischen Kalkül berücksichtigen muss… …nur dann marktliche Sanktionsmechanismen bei mangelhafter Umsetzung greifen. Der DCGK hat v.a. auf dem Kapitalmarkt mittlerweile sicherlich einen hohen… …zugleich verständliche Formulierung von CG Guidelines soll für deren Adressatenkreis Transparenz schaffen. Gerade die Bezugnahme auf ein dem Kapitalmarkt… …erkennbare Umsetzung von standardisierten Regeln guter Unternehmensleitung dem Kapitalmarkt als Vergleichsgrundlage eine bessere Identifikation von… …nicht an den Kodex hält, den straft der Kapitalmarkt“? Die in eine Frage umformulierte Aussage von Cromme ist auf Grundlage neuester empirischer… …Kodexkommission angenommene signifikant positive Relevanz auf dem Kapitalmarkt aufweist. Der von den Kodexentwicklern proklamierte positive Einfluss der… …deutsche Publikumsgesellschaften, in: ZfB 1/2004; Nowak, E./ Rott, R./Mahr, T. G.: Wer den Kodex nicht einhält den bestraft der Kapitalmarkt?, in: ZGR 2/2005… …nicht an den Kodex hält, den straft der Kapitalmarkt, in: FAZ 295/2001, S. 13. 19 Vgl. Drobetz, W./Schillhofer, A./Zimmermann, H.: Ein Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …des unternehmensspezifischen Risikos am Kapitalmarkt hedgen, so das Risiko, dem sie ausgesetzt sind, steuern und die Anreize verändern. Die… …Eigentümern und potenziellen künftigen Eigentümern bestehen, etwa bei einer Unternehmensakquisi- tion oder im Fall, dass ein Investor Aktien am Kapitalmarkt… …Regelungen Selbstregulierung Enforcement Märkte Kapitalmarkt Banken Markt für Übernahmen Arbeitsmarkt für Manager Versicherungen Intermediäre… …Kosten und wenig Nutzen verbunden gesehen wird.14 Ausweichen kann man nur durch ein Delisting am US-amerikanischen Kapitalmarkt. Viele gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …porate Governance auch Fragen der (rechtlichen und faktischen) Einbindung des Unternehmens in sein Umfeld (wie namentlich den Kapitalmarkt) adressiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …Empfehlungen wird durch den „comply or explain“-Gedanken dem Kapitalmarkt selbst überlassen. Diesem wird die Aufgabe übertragen, Unternehmen mit schlechter… …teilweise negativ. Nowak et al. (2005) gehen in ihrer Studie einen anderen Weg.29 Im Zentrum ihrer Argumentation steht die Erwartung, dass der Kapitalmarkt… …die Kursentwicklung nimmt, so dass der Eindruck entsteht, dass der Kapitalmarkt die ihm übertragene Aufgabe der Selbstregulierung nicht wahrnimmt… …. Ihre kurzfristige Betrachtung erweitern Nowak et al. (2006). Sie berücksichti- gen jetzt 317 deutsche am Kapitalmarkt gelistete Unternehmen in den Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Geschäftsführer von GmbH, sofern diese eine bestimmte Größe aufweisen oder den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen.9 Darüber hinaus weist die Gesetzesbegründung auch… …315 HGB).15 Diese Berichts- pflicht wird in DRS 5 und 15 formal und inhaltlich konkretisiert. Bei kapitalmarkt- orientierten Gesellschaften wird sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …und Größe und damit unter anderem von der Bran- che, den betriebenen Geschäften sowie von der Struktur und dem Kapitalmarkt- zugang des jeweiligen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück