COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Welt führen zu einer neuen Überwachungskultur. Die Notwendigkeit und Verpflichtung zur Einrichtung von Internen Kontrollsystemen (IKS) wird immer… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), in dem die Verpflichtung des Auf- sichtsrats konkretisiert wurde, die Wirksamkeit des IKS und ggf. der Internen Revi- sion zu beurteilen… …Verbindung mit den externen und internen Revisoren. Protokolle belegen und dokumentieren die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats bzw. der Gesell-… …Betriebssystemen ab. Das Management und die internen sowie externen Prüfer benötigen ein grund- legendes Verständnis dafür, wie IT-gestützte Transaktionen initiiert… …notizen und Ähnliches in Betracht kommen. Relevante Informationen aus internen und externen Quellen müssen in einer Form und einem zeitlichen Rahmen… …weiterzugeben. Neben der internen Kommunikation besteht die Notwendigkeit für eine effektive Kommunikation mit unternehmensexternen Gruppen, wie z.B. Kunden… …von der Internen Revision überwacht. Die Entwicklung von Verbesserungs- vorschlägen für die Wirksamkeit des IKS kann dabei ebenfalls zu den Aufgaben… …der Internen Revision gehören. Das IKS sollte i.d.R. so aufgebaut sein, dass es sich kontinuierlich selbst beur- teilt. Laufende Beurteilungen (z.B… …prüfung), ausgeführt und funktionsfähig (Funktionsprüfung) sowie anpassungs- fähig ist. 3. Empfehlungen zur Gestaltung eines Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …darauf hin, dass Mut- terunternehmen i.S.v. § 290 HGB zu einer konzernweiten Risikofrüherkennung und internen Überwachung verpflichtet sind, sofern von… …Normen, die die Pflichten des Vorstands zur Risiko- früherkennung und internen Überwachung ergänzen bzw. konkretisieren (Abbil- dung 2). Sie hat insofern… …internen Kontroll- und des internen Risikomanage- mentsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess zu beschreiben sind (§§ 289 Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr… …Einrichtung eines rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomana- gementsystems begründet (vgl. Begr. BilMoG-RegE, S. 169). Es ist allerdings davon… …gaben der Internen Revision zu übertragen. Obgleich der Vorstand hierdurch nach wie vor die Gesamtverantwortung für das Risikomanagementsystem trägt… …, können auf diese Weise die Führungsunterstützungsfunktion des Controlling und die pro- zessunabhängige, neutrale Stellung der Internen Revision für das… …Einrichtung einer Stabsstelle für Compliance an. Die Aufgaben der Internen Revision im Zu- sammenhang mit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems sind… …, Risikoportfolios). Darüber hinaus kommt im Rahmen der Informationsversorgungsfunktion des Controlling dem Aufbau einer internen Risikoberichterstattung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …– ggf. mit der gebotenen Kürze – in den internen Gremien zumindest kurz be- schrieben und vorgestellt werden. Bestätigt sich hingegen der Verdacht… …Ombudsmann oder von sonstigen Personen erstellte Sachbericht mit der konkreten Beschreibung der Verdachtslage. Dem internen Ermittler ist eine Handreichung… …einer internen Kommunizierung der Verdachtslage und einer abgestimmten Ent- scheidungsfindung zum weiteren Vorgehen an. In der Phase 3 erfolgen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Kontrollaktivitäten eine wesentliche Schnittstelle zum internen Kontrollsystem des Unternehmens. Einzelne Kontrollaktivitäten können entsprechend der… …angemessenes Verständnis über die Kontrollaktivitäten erlangt. Einer Kontrollaktivität wie auch einem gesamten internen Kontroll- oder Risi-… …Aktenordnern im internen Beschaffungssystem vornehmen, was ein üblicher Monatsbedarf für die Abtei- lung ist. Die Besonderheit, dass das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …3 Ablauforganisation – der Revisionszyklus Das Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsschritte in einer Internen Revision im zeitlichen Ablauf… …. „Audit Universe“ bilden. Auf die Beachtung der Grundkonstellation der Einordnung der Internen Revisi- on gemäß der entsprechenden Corporate Governance… …Struktur (Berichterstattung an Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Audit Committee, etc.) sowie der Organi- sation der Internen Revision… …. wo sich sog. „joint audits“ mit internen Fachleuten als Gastprüfer oder mit externen Spezialisten (z.B. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) anbieten… …ei- genständiger Teilabschnitt beschrieben und anhand eines Beispiels illustriert, da er die Einbindung der Internen Revision in die Corporate… …beim Prüfobjekt selbst als auch in der Unternehmenszentrale, und zum anderen den kommunikativen Informationsfluss zwischen der Internen Revision, der… …Erkenntnisse dienen zum einen der Priorisierung von Projekten und Aktivitäten, die seitens der Internen Revision als Initiativen zur Verbesserung des IKS und… …Prüfungsobjekte (Au- dit Universe) der Internen Revision zu definieren (3.1.1.), die Datenerhebung zur Vorbereitung einer Risikobeurteilung (3.1.2.), die… …verwei- gern. Im Sinne der Ablauforganisation der Internen Revision ist das Risikomanage- ment-System in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: zunächst kommt… …Genehmi- gung vorgelegt (Vorstandspräsentation), was die Einbindung der Internen Revisi- on in die Corporate Governance und den Rückhalt von Vorstandsseite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …bereitgestellten Risikoinformationen können auch von der Internen Revision im Rahmen ihrer Risikoorientierung verwendet werden. In der Definition der Internen… …ergeben sich bei der Ko- operation dieser beiden Institutionen Synergien und Konfliktpotenziale, die die Effizienzbeur- teilung der Internen Revision… …Prüfung der Internen Revision ansetzt.1897 Dieser wird im Folgenden daher detailliert beschrieben. ___________________ 1894 Vgl. S. 85 ff. 1895 Vgl… …insbesondere der Maßnahmen zur Chancensteuerung erforder- lich und führt dazu, dass bei der Zusammenarbeit mit der Internen Revision der Fokus auf den… …Vorgehensweise abbildet.1912 Er soll die langfristige Anpassung des Unternehmens an die sich stetig verändernden internen und externen Bedingungen und somit eine… …zur Internen Revision setzen zu können. 8.2.1.2 Risikostrategie Grundlage und Ausgangspunkt des Risikomanagementprozesses ist die Risikostrategie, die… …Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer verpflichtend. 1998 Vgl. zu internen Kommunikationsprozessen COHRS, TOBIAS (Interne Kommunikationsprozesse 2004), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Mitar- beiter aus dem Team des externen Abschlussprüfers und der Internen Revision angehören sollen. In… …eingerichteten Whistleblowing-System oder auch mit neuen oder veränderten internen Kontrollen. Das AFC nimmt innerhalb des Unterneh- ___________________ 2084…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Unternehmen erfasst eine Vielzahl von Informationen aus externen und internen Informationsquellen und benutzt sie, um die Organisati- on entsprechend zu… …Informationssysteme sind im Allgemeinen IT-basiert und werden im Zusammenhang mit der internen Datenver- arbeitung eingesetzt. Dennoch sollte ihr Fokus nicht nur auf… …sonen oder Gruppen und andere wichtige Aspekte umfassen. Dabei kann zwischen der internen und externen Kommunikation unterschieden werden. 10… …Berichte 10 Information und Kommunikation 217 Bei der internen Kommunikation zielt die Unternehmensführung darauf ab, be- stimmte Erwartungen… …nur mit unternehmens- internen, sondern auch mit unternehmensexternen Parteien erfolgen. Durch offene externe Kommunikationskanäle können Kunden und… …führen, dass der eigentli- che Inhalt der Nachricht falsch verstanden wird. Im Rahmen der internen Kommunikation spielt die Unternehmenskultur für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …zu vermei- denden Nachteile einer Einzelordnung möglichst dezimiert werden. Dies heißt im Ergebnis nichts anderes: Bei der internen… …diskutieren sein. 82 83 84 Eckpunkte der Binnenorganisation eines internen Lenkungskreises (Compliance Committee) � Klare Bestimmung der… …Beschlusskompetenz unter anderem � zur Einleitung und Beendigung von Ermittlungen sowie zur Erstattung von Strafanzeigen � zur internen Arbeitsverteilung und… …kumentation Baustein 2 48 3 Zusammenfassung in Leitsätzen 1) Die Verteilung der internen Zuständigkeit für die Korruptionsbekämpfung stößt vielfach… …außen führen kann, zur Seite gestellt wird. 2) Die Informationsbündelung ist ein wichtiges Instrument der internen Aufklä- rung. Dies gilt umso mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Einleitung

    Dr. Andreas Stute
    …wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungslegungsprozesse implementiert. Weiterhin wird für bestimmte…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück