COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (94)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 25: Bernard Madoff (2008)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the audit reports of Friehling & Horowitz. But given the fact that Madoff used such a rinky- dink accountancy firm, they probably should have looked… …Audit Quality (the U.S. audit lobbyist) commented: “It is not the auditor’s responsibility to audit the underlying investments of the firms the capital…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …verification carelessly through Parmalat’s internal Accounting Fraud in European Companies 210 mail system instead of following the standard audit… …legislation requiring regular rotation of audit firms led to the appoint- ment of Deloitte & Touche. Yet Grant Thornton continued to perform the audit of some… …arrested by Italian authorities. Two partners of Deloitte’s Italian affiliate were placed under investigation. In civil legislation in which both audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integriertes Revisionsmanagement

    …„Audit Universe“ (Gesamtheit der Prüfobjekte) und deren Einordnung in das Risikomanagement wird als Arbeitsgrundlage der Revision angesehen. Daraus ergeben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …insbesondere auch von den Global Technology Audit Guides (GTAG) vom Institute of Internal Auditors gefordert 8 . Ursprünglich stammt das Prinzip der… …54 . Auch wenn sog. Computer Assisted Audit Techniques (CAAT) zum Einsatz kommen, um die bereits oben erwähnte Automatisierung der SoD-Aktivitäten zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Audit Process 25. 10.– 26. 10. 2010 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 21. 10.– 22. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Kaufmännischer Leiter tätig und später als Manager in den Bereich Audit & Consulting der Media-Saturn-Holding GmbH beschäftigt war. Unmittelbar nach der Ausbildung… …an der School GRC erhielt er weitergehende Verantwortung als Department Manager Group Audit & Consulting für den Bereich Administration & Special…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Audit Committees. Danach müssen Unternehmen des öffentlichen Interesses zwin- gend einen Prüfungsausschuss einrichten. Mit der am 17.05.2006 erlassenen… …Abs. 2 EGHGB) Vorschrift Anwendungszeitpunkt 4./7. EU -R ichtlinie 8. EU -R ichtlinie Quelle: KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2009, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Arbeitsverhältnis, Vorstandstätigkeit, Beendigung 04/189 Asset Management, CG-Verhaltensrichtlinien 05/219 –, Stimmverhalten, Analyse, Studienergebnisse 05/219 Audit… …Committee, Chief Audit Executive, Umfrageergebnisse 02/96 Aufsichtsrat, Abschlussprüfer, Zusammenarbeit, Fraudvermeidung 02/87 –, Aus- und… …, Transparenz 02/68 Business-Governance, Gremien, Instrumente 04/161 C Chief Audit Executive, Audit Committee, Umfrageergebnisse 02/96 Close Corporation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …Systems darin, dass er schneller auf eventuelle Ungereimtheiten reagieren kann. Im Organisationsdiagramm steht sein Name zweimal: bei Risk & Audit und bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …, Öffentlichkeit (Vertrauens-/ Informationsfunktion) Financial Audit Operational Audit (Systemprüfungen) Management Audit Compliance Audit Internal…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück