COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Provisionszahlungen: BaFin mahnt private Krankenversicherer

    …Die Entwicklung von Provisionen, die private Krankenversicherer Vermittlern und Maklern zahlen, wird von der Bundesanstalt für…
  • Corporate Compliance

    …umschließt sowohl die Themenbereiche Marketing und Sales, Einkauf, Rechtsabteilung, Entwicklung und Konstruktion als auch die Besonderheiten des Kartellrechts…
  • Strategie-Workshop

    …, über die Entwicklung bis hin zur Durchführung und Überprüfung. Klar formulierte Handlungsanleitungen ermöglichen eine sofortige Umsetzung in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …verantwortungsgerechten Entwicklung unterstützt. Als Absolvent des MBA-Studienganges an der School GRC führt er zudem am Lehrstuhl für BWL und Governance, Risk & Compliance… …die Entwicklung der Comexistieren. Dies entspricht einem sehr engen Begriffsverständnisses von Compliance. 7 f Ethische Perspektive: Im Zuge der… …dritten Fall schließlich handelt es sich letztlich um eine schlichte Schlechtleistung der Compliance-Professionals. Um einer solchen Entwicklung frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …betrachtete Unternehmen bietet umfassende „end-to-end“ IT-Dienstleistungen an – von der Konzeption über die Entwicklung und Integration von IT-Systemen bis zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …guter Corporate Governance Zielkonforme Entwicklung alternativer Scorecard- Perspektiven Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki… …..................................................................................... 02/107 Über 90% Publizität – nachhaltiger Wandel der Offenlegungskultur............................................................. 02/107 Die Entwicklung… …Schweiz, USA, Rechnungslegungspublizität 02/101 Scorecard-Perspektiven, Aufsichtsrat, Entwicklung 04/170 Shareholder-Value-Orientierung, Anlegerschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …, Risikomanagement als Betriebswirtschaftliche Aufgabe, ZfB 1978 S. 329 ff. 19 Vgl. Peemöller, Stand und Entwicklung der Internen Revision, S. 3, in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …ordnet die gestellten Forschungsfragen ein. Auch zum Einfluss der PE-Manager auf die Entwicklung des Unternehmenswerts bzw. die Unternehmensführung wird… …den letzten Jahren deutlich zurückging. Für die nächsten Jahre ist bei einer Fortschreibung dieser Entwicklung insgesamt davon auszugehen, dass ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …Anteilseignervertreter ist inzwischen in der Entwicklung begriffen 46 . Eine Unterstützung der Gesellschaft könnte darin liegen, dass sie für die Aufsichtsratsmitglieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …Entwicklung des Unternehmens Beitrag Ziel A Beitrag Ziel W durch Ausbleiben akuter Sicherheitsvorfälle bestimmt werden kann, zeigen auf, dass sich allgemein… …und CCEffektivität. Effektivität Entwicklung des Unternehmens Grad der Implementierung Effizienz Effektivität Informationssicherheit Erfolg des… …Element der Corporate Governance nachzukommen. Strategie Unternehmen Strategie Beitrag Bereiche/ Abteilungen Entwicklung des Unternehmens Bereiche/… …Abteilungen Grad der Implementierung KPIs Entwicklung des Unternehmens Konkrete Ziele Konkretes Bereichsziel A Effektivität Effizienz Erfolg des Unternehmens… …Bereichsziel C Konkretes Bereichsziel C Zielerreichung in % 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Grad der Implementierung Effizienz Effektivität Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück