COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …95 5 Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte Der vorliegende Leitfaden enthält eine generische Beschreibung von Prüfge- bieten und… …Prüffeldern mit der Zielsetzung, dem Prüfer zusätzliche Orientie- rung und Hilfestellung bei der Entwicklung von konkreten Prüfprogrammen zu geben. Da solche… …des DIIR Standards Nr. 4 � Widerspruchsfreiheit mit (der) firmeninternen Projektmanagement-Me- thode(n) 96 Entwicklung eines Prüfprogramms für… …, welche Leistungsqualität [wie? wie gut?]) 18 Düsterwald, R.: Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfpro- gramms durch die Nutzung der… …MOPTIC-Methode, ZIR 5/2009. 98 Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte � Zeit (wann?) � Kontrolle (ob?) Im Englischen kann diesen Kontrolldimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …25 2. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 2.1 Überwachungsorgane als Teil der internen Corporate… …, Paul (History), S. 9; Gerum, Elmar (Corporate Governance-System), S. 5. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht… …(History), S. 49. 8 Vgl. Schneider, Dieter (Geschichte), S. 896 f. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 27… …. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 28 Gesamtvermögens des Gesellschafters ausmacht und von daher schon das eigene… …Theorie), S. 61 ff. 17 Vgl. Reichelt, Harald (Institution), S. 22. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 29… …, Anup/Mandelker, Gershon N. (Managerial Incentives), S. 823 ff. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 30 Nachteile in… …, S. 5 ff. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 31 stellt, um die Möglichkeiten seines eigenen Handelns… …Problemen eines dreiköpfigen Aufsichtsrats, vgl. Bürgers, Tobias (Aufsichts- rat), S. 5 f. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der… …fest, vgl. Yermack, David (Market Valuation), S. 185 ff. Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht 33 In der… …paritätische Besetzung der Aufsichtsräte von Aktien- gesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …17 2 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Nach längeren Verzögerungen ist das Gesetz zur Modernisierung des Bilanz- rechts… …2006/43/EG des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 17. Mai 2006, S. 1. 18 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Der Deutsche Bundestag hat in… …Textausgabe. Düsseldorf 2009, S. 7. 19 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Abb. 2: Wesentliche Vorschriften zur Corporate Governance BilMoG –… …. „Banken“ gesprochen werden. 20 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Aufsichtsrechtlich werden die Anforderungen an die Kreditinstitute hinsicht- lich… …Entwicklung des BilMoG durch die Deutsche Bundesbank gem. § 7 Abs. 1 KWG überwacht wird. Ferner hat die BaFin diesbezüglich gem. § 44 Abs. 1 S. 2 KWG das… …einzurichten (Vergütungsausschuss). Die Interne Revision ist im Rahmen ihrer Aufgaben einzubeziehen. Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG 23 MaRisk Be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Wirtschaftsprüfer oder regulatorische Or- gane. Damit war der Ausgangspunkt zur Entwicklung des Internal Control – Integrated Framework geschaffen. Das Committee… …Risikomanagementsystem zu entwi- ckeln oder zu verbessern. Die Entwicklung des Risikomanagement-Rahmenmodells wurde von PriceWa- terhouse Coopers (PWC) für COSO… …vorgenommen. Im Jahre 2004 wurde das En- terprise Risk Management – Integrated Framework (COSO ERM) veröffentlicht. Die Methodik zur Entwicklung des… …COSO-ERM-Modells ähnelt der Vorge- hensweise, die zur Entwicklung des COSO-IC-Modells eingesetzt wurde. Auf Grundlage von Literaturstudien, Umfragen und Workshops…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Aspekten der Internen Revision die Aufgaben in der Zukunft aussehen können. (Siehe hierzu auch Abb. 1.) 3. Thesen zur Entwicklung der Internen Revision: Die… …eingeschätzt wurden. Die mit geringerer Priorität bewerteten Aspekte der Entwicklung in der Internen Revision werden im Punkt „weitere Aspekte und Anforderungen“… …werden. Prioritäten Ebene Umfeld Aufgabe Faktor Mensch IR 2015 kurz-, mittelund langfristig Abb. 1: Bestimmende Elemente für die Entwicklung der… …Sox Compliance Officer etc.) sollten besser abgestimmt und übersichtlicher gestaltet werden; Neue Wege zur Personalgewinnung und -entwicklung werden… …: Entwicklung der CIA-Absolventen in Deutschland Aufgabeninhalte der Internen Revisionen werden sich verschieben. 22 · ZIR 1/10 · Berufsstand Revision 2015 Abb. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …darzustellen, „dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird. [...] Ferner ist im Lagebericht die voraussichtliche Entwicklung mit… …Nachhaltigkeitsmanagements ZRFC 4/10 183 Unternehmen sind zunehmend mit CRbezogenen Risiken konfrontiert. Abb. 2: Entwicklung der Unternehmensreputation ausgewählter… …Verarbeitung von CR-Daten erforderlich. Im Mittelpunkt steht hierbei die Entwicklung und Implementierung eines Reporting-Prozesses für CR-Daten sowie eines… …und Compliance-Risiken. Bezüge zu CR-Themen sind beim Thema der Reputationsrisiken unmittelbar ersichtlich. So zeigt etwa ein Vergleich der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …Kontrollsystem erfüllen zu können 26 . Die CoBiT Domänen und Prozesse Die Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT- Governance orientiert sich an dem… …Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance, angelehnt an das Rahmenwerk CoBiT. Die Entwicklung dieses Modells schließt eine gegenwärtige Situation… …WPs Abb. 4: Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance Über ein Vorgehensmodell kann der Prüfungskatalog angepasst werden. 114 · ZIR 3/10 ·… …Entwicklung des Prüfungsmodells Abb. 6: EPK 35 für Relevanzprüfung Prozesse und Kontrollobjekte Prozess ist nicht relevant Prozesse der Domäne Die einzelnen… …IT-Prozesse müssen regelmäßig hinsichtlich ihrer Qualität und Einhaltung von Kontrollanforderungen beurteilt werden. Hierzu gehört die Entwicklung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …der voraussicht- lichen Entwicklung einschließlich ihrer Risi- ken • Berichterstattung über finanzielle Risiken • Hauptfaktoren und Einflüsse, welche… …Gemäß den IFRS nicht in der Bilanz ausge- wiesenen Ressourcen • Bericht über Chancen • Bericht über Forschung und Entwicklung 360 Eigene Darstellung… …für vergangene Entwicklung waren sowie welches die Erwartungen des Managements hinsicht- lich der Implikationen der vergangenen Entwicklung auf die… …einzuhalten:370 • Bereitstellung der Sicht des Managements auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens, dessen Position sowie dessen künftige Entwicklung, •… …Position sowie dessen künftige Entwicklung [13 (a) i.V.m. 14] • Beurteilungsfunktion • Grundsatz der Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung [DRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Durchschnitt umsetzen. Abbildung 1: Befolgungsquoten der Kodexbestimmungen insgesamt Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Befolgungsquoten für alle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …Report ZRFC 3/10 141 c GRC-Report „IT-Compliance: Entwicklung eines Managementansatzes zur Identifikation und Implementierung ITbezogener… …. Grundlagen und Entwicklung des IT-Compliance-Managementansatzes 2.1 Modellansatz Der Autor bediente sich als Grundlage für seinen Ansatz eines geschlossenen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück