COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Anstrengungen zur Verbesserung der Risikomanagements von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern gegeben. Auf der CEBS-Ebene wurden u.a. Guidelines zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …Chancenund Risikomanagements. f Personalführungsfunktion: Forderung und Förderung von Compliance-Werten bei den Mitarbeitern, Institutionalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen.............. 02/87 Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse Trends für eine erfolgreiche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Risikomanagements zu verbessern19 . Diese Definition zeigt den vergangenheitsorientierten Ansatz der Revisionstätigkeit, wodurch sich die Interne Revision von der… …prozessbegleitenden Controllingfunktion abgrenzen lässt. Die Interne Revision stellt zugleich auch einen potenziellen Träger der Compliance und des Risikomanagements… …Merkmalen des Internen Kontroll-Systems und Risikomanagements sowie zur Anwendung von grundsätzlichen Unternehmensführungspraktiken abgeben (BilMoG) –… …alle Risiken transparent zu machen. Dies bedeutet vor allem eine Integration des Risikomanagements in die (operativen) Planungsprozesse. Aufgrund der… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …Risikomanagements ergeben. Die Prozesse im Controlling zur Bereitstellung der relevanten Daten für diese Teile 30 Vgl. Rappaport, Creating Shareholder Value, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …und regelt die jeweiligen Rollen und Kompetenzen. Informationssicherheit als Teil eines Risikomanagements für Corporate- Governance-Strategien wird… …, gespeichert und bereitgestellt werden können. Es dient dem Schutz vor Gefahren und der Vermeidung von Schäden und kann als Bestandteil des Risikomanagements… …dieser den Aufsichtsrat über alle wesentlichen Schwächen im Bereich des internen Kontroll- und Risikomanagements zu unterrichten hat (§ 171 Abs. 1 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Aufgaben an den Prüfungsausschuss getragen. DCGK Börsennotierte (Aktien-)Gesellschaften: Befassung mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Benchmarks zur Messung der Effektivität des Risikomanagements verwendet. Als Benchmarks nennen die teilnehmenden Staaten anerkannte allgemeine Regelwerke wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …Geschäftsorganisation und des angemessenen Risikomanagements zur Verhinderung von betrügerischen Handlungen zu ihren Lasten interne Grundsätze und angemessene geschäfts-… …Verhinderung betrügerischer Handlungen Teil des Risikomanagements eines Instituts. Im Rahmen der Umsetzung der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Risikomanagements und -controllings für komplexe und illiquide Finanzinstrumente erfordert grundsätzlich die Quantifizierung der wesentlichen Risikofaktoren auch auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Risikomanagements; Risikomanagement im Mittelstand (KMUs); Erfassung des praktizierten Risikomanagements; empirische Untersuchungsergebnisse… …; Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements) Jackson, Russell A.: The Complex Sea of Third-Party Risk. In: Internal Auditor, April 2010, S. 30–35…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück