COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Autoren (18)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (14)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 193 Die DIN SPEC 1041 liefert Ansatzpunkte für die Prüfung von Outsourcingprojekten. intensiv und/oder… …· Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision [HO05] [RU06] [SC05] [SZ91]. Der Netzwerksansatz betrachtet Outsourcing als eine „Kooperation… …Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 195 Die DIN SPEC 1041 basiert auf einer Phasen-Struktur. tierten validen Gründen beruhen. Die… …. 196 · ZIR 4/11 · Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision wurde, müssen die bisherigen Geschäftsprozesse an den Outsourcing-Nehmer… …. Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 197 8. Anhang 8.1 Phasenmodell der DIN SPEC 1041 mit wesentlichen Fragen und Spezifikationsdokumenten… …Services müssen einer Risikoanalyse unterzogen werden. 198 · ZIR 4/11 · Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Tab. 2 (Fortsetzung von S. 197)… …durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 199 Die potentiellen Service Provider müssen einer eingehenden Bewertung unterzogen werden. No Titel… …die Interne Revision Tab. 2 (Fortsetzung von S. 199) No Titel Wesentliche Fragen Spezifikationsdokumente 25 Änderungsmanagement im Regelbetrieb 26… …und „Intellectual Property“ bedeutungsvoll. 202 · ZIR 4/11 · Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Tab. 3 (Fortsetzung von S. 200)… …Transformationsprozess Transformationsprozess Transformationsprozess und Regelbetrieb Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 203 Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance- Regelungen, die Zunahme… …Geschäftsmodelle führen zu einer Erhöhung der Anforderungen an eine ordnungsgemäße Interne Revision und fordern eine weitere Professionalisierung des Berufsstandes… …Joachim Kregel Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 11461 0 Die Anforderungen an… …. Mit ihrem Buch „Grundlagen der internen Revision“ bieten Volker H. Peemöller und Joachim Kregel eine umfassende Darstellung der Arbeit der Internen… …Revision. Schwerpunkte sind insbesondere Standards, Aufbau und Führung im Rahmen der Internen Revision. Inhaltlich stehen dabei folgende Kernthemen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …gestalten kann. IV. Vorgehensmodell für prüffeldbezogene Datenanalysen Die Interne Revision definiert Prüfungsgebiete häufig in Form so genannter Prüffelder… …der organisatorischen Anweisungen, Ablaufbeschreibungen, Interviews usw.). Üblicherweise verfügt die Interne Revision bereits über Kenntnisse über die… …306 · ZIR 6/11 · Arbeitshilfen Massendatenanalysen Nutzung des vollen Potenzials von Massendaten analysen in der Internen Revision („Revi… …Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen und weitere Einsatzfelder erschließen. In diesem Beitrag zeigen die Autoren… …und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Mit diesem Ansatz kann die Revision – im Spannungsfeld steigender… …Datenschutzverstößen bei Großkonzernen. Trotz dieser Negativschlagzeilen werden Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen… …und weitere Einsatzfelder erschließen. Erfahrungsgemäß beschränkt sich die Auswertung von Massendaten in der Internen Revision bisher weitgehend auf… …Datenqualitätsprüfungen, auf das Ziehen von Zufallsstichproben oder auf vereinzelte Untersuchungen zur Aufdeckung betrügerischer Handlungen (Fraud). Damit nutzt die Interne… …Revision aber nicht das volle Potenzial dieser Prüfungsmethode. Insbesondere in den sehr arbeitsintensiven Bereichen der IKS-Prüfungen (IKS = Internes… …die fortgesetzte Anwendung ist es möglich, die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterzuentwickeln. II. Häufig anzutreffendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berufserfahrung in der Internen Revision bzw. in einer vergleichbaren Tätigkeit (Wirtschaftsprüfung, Qualitätssicherung, Complianceprüfungen, interne Kontrolle oder… …, davon Nachweis von mindestens drei Jahren praktische Kenntnisse in der Internen Revision. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, mindestens zwei Jahre… …anhand deutschsprachiger Literatur; Internationales Regelwerk der beruflichen Tätigkeit der Internen Revision (Standards und Practice Advisories)… …; Vorbereitungskurse zur weiterführenden Kenntnisvermittlung und Vorbereitung. Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnisse der Internen Revision (Standards und… …Normen) Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (Standards und Normen) Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken (bspw. IT, Fraud… …Struktur des Examens entspricht, Software und Online-Studium; Internationales Regelwerk der beruflichen Tätigkeit der Internen Revision (Standards und… …Practice Advisories); Themenbezogene Spezialseminare und Vorbereitungskurse zur Examensvorbereitung. Part I: Aufgaben der Internen Revision Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutsch- land?, in Interne Revision, Heft 3.2005, Seite 100. 104 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung… …deutsche Prüfer im Rahmen der Anwendung des IDW-Prüfungsstandard PS 260 „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“103. „In der… …BiT, der als Rahmenwerk Einzug in diese Arbeit gehalten hat, geprüft. CoBiT als Prüfungsstandard für das Interne Kontrollsystem der IT lehnt sich eng… …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Vermögensverwaltung oder die interne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird… …Information über auslagerungsspezifische Änderun- gen des Risikomanagements an die Interne Revision? • Wie nimmt die Interne Revision bzw. Konzernrevision ihre… …chergestellt werden kann? • Sind alle maßgeblichen Organisationseinheiten sowie die Interne Revision (pro- zessunabhängig) in die Erstellung der Risikoanalyse… …berück- sichtigt? • Wie werden wesentliche Änderungen der Risikosituation definiert? • Ist die Interne Revision in den Prozess der Risikoanalyse unter… …Rechnungswesen, die Vermögensanlage, die Vermögensverwaltung oder die in- terne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem… …muss, welche Aktivi- täten und Prozesse unter Risikogesichtspunkten überhaupt ausgegliedert werden können. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die interne… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten… …Leistung, • Festlegung von Informations- und Prüfungsrechten der internen Revision sowie externer Prüfer, • Sicherstellung der Informations- und… …, Verantwortlichkei- ten, Kontrollen, Kommunikationswege) • Sind die Regelungen bezüglich Auslagerungen widerspruchsfrei in das interne Kontrollsystem des… …kommuniziert? • Ermöglicht die Ausgestaltung der Organisationsrichtlinien der Internen Revision bezüglich Auslagerungen den unmittelbaren Eintritt in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance erforderlich!

    Prof. Dr. Martin K. Welge
    …geworden. Die interne und externe Überwachung (durch interne Revision und externe Wirtschaftsprüfung) unterstützen das Verhältnis der einzelnen…
  • Compliance in der Energiewirtschaft

    …Abendaufbaustudiums. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in die Interne Revision eines Energieversorgers. Vier Jahre danach startete er das berufsbegleitende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …beantworten. Ohne bestimmte Kernkompetenzen kann der Revisor seine Aufgaben nicht erfüllen. Die durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …280 · ZIR 5/11 · Forschung Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Marc Eulerich* Der vorliegende Beitrag betrachtet die im… …aktuelle Berufsbild der Internen Revision widerspiegeln. vor diese priorisiert werden und abschließend der Kompetenzentwicklungsprozess dargestellt wird… …kommunizierten Berufsstandards fassen die Notwendigkeit dieser erforderlichen Fachkompetenz im Attributstandard 1210 wie folgt zusammen: „Interne Revisoren müssen… …. Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 5/11 · 281 Die Kompetenzanforderungen für den Internen Revisor lassen sich u. a. in allgemeine… …sich im Bereich der organisatorischen Fähigkeiten und der Fähigkeit, den Mehrwert der Internen Revision zu kommunizieren. Auch aktuelle Branchenund… …Bedeutung, um die Arbeit und die Ergebnisse der Revision in angemessenem Umfang, entsprechender Form und zielgruppenorientiert vermitteln zu können. Dies gilt… …innerhalb der Revision – Revisoren und Revisionsleiter weitere, nämlich inkrementelle Kernkompetenzen besitzen bzw. besitzen sollten. Während die… …besonders durch die Fähigkeit, den Mehrwert der Revision zu vermitteln und die stets aktuelle Branchenkenntnis charakterisiert (16 % und 14 %). Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Internen Revision sein. Der Beitrag vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/10 S. 287– 293) betrachtet… …Aktienanalyse. BilMoG und Interne Revision Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e.V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 77 S., 24,95 #. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird die Interne Revision zum… …XBRL-Daten. Potenziale nutzen – Zukunft sichern Auch als Eigenanzeige: 126,5 x 153 mm BilMoG und Interne Revision Auswirkungen der Regelungen zur Corporate… …Governance Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Erarbeitet von Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, Dr. Stefan… …, Sonderkonditionen und Rabatte im Fokus der Internen Revision Die Gestaltung der vertriebsseitigen Preisspielräume kann wichtiger Gegenstand der Prüfungstätigkeit der… …. 276–280); CCDer Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision (Hans-Ulrich Westhausen, S. 282–286); CC Prüfung von Bewertungsmodellen (Dipl.- Math… …• ZCG 1/11 • 49 c ZCG-Büchermarkt Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück