COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling deutschen deutsches Analyse Unternehmen Risikomanagements Rechnungslegung internen Banken Kreditinstituten Fraud Revision Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …Interesse: In der Praxis tendieren die befragten Mitarbeiter in solchen Situationen zu hartnäckigen „Erinnerungslücken“. 9 Dem Arbeitgeber hilft die oben… …Auskunft über die erfragten Sachverhalte gibt. Solche betrieblichen Amnestien haben sich in der Praxis bewährt. Wenngleich sie rechtlich keinen Schutz vor… …Strafverfolgungsmaßnahmen des Staates bieten können, zeigt die Praxis, dass die Ermittlungsbehörden die Kooperationsbereitschaft eines „Amnestie-Kandidaten“ deutlich mildernd… …geschützt ist, wenn die Gespräche von externen Anwälten geführt werden. Ein Beschluss des Landgerichts Hamburg hat nun jedoch die Praxis unternehmensinterner… …betreffenden Mitarbeiters belegen. In der Praxis ist diese Auskunftspflicht für den Arbeitgeber jedoch schwer durchzusetzen. Zur Förderung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …bearbeiten von wissenschaftlichen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie: Interpretation von Normen sowie Ableitung normativer… …allerdings nicht isoliert zu betrachten. In der Praxis gelingt eine effiziente und wirksame Verzahnung der relevanten IT-Themen nur durch eine umfassende… …ZRFC Dr. Edgar Joussen Sicher handeln bei Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 3… …Praxis überraschend gering. Seinen Ergebnissen zufolge definieren Vorstand und Aufsichtsrat die Ziele in nur 6,7 Prozent gemeinschaftlich. In 40 Prozent… …hat sich nicht von einer befragten Gruppe lenken lassen, sondern setzt sich ernsthaft und für die Praxis hilfreich mit dem Thema Überwachungsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …durchgeführt wird und sich dadurch die möglichen Schadensersatzzahlungen in beachtliche Höhen schrauben. In der Praxis sollte die Entscheidung Vorstände und AG… …letzten Jahren, z. B. das ARUG, mögen die Tätigkeit dieser Art von Aktionären erschwert haben. In der Praxis trifft man sie jedoch noch immer an und sowohl… …praktisch ausgeschlossen und hätte zudem in der Praxis dazu geführt, dass ein Wettlauf zwischen Eintragung des Beschlusses im Handelsregister und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …­Auditing Services & COnsulting GmbH, ­Wiesbaden) Torsten Gründer (Hrsg.) IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, ­Wirtschaftlichkeit… …Praxis“ gliedert sich in fünf Kapitel mit verschiedenen Schwerpunkten. In Einzelbeiträgen innerhalb der Kapitel wird detailliert und auch für Personen, die… …. Die Fallstudien sind verständlich dargestellt und zeigen Lösungswege auf. Mit der zweiten Auflage von „IT-Outsourcing in der Praxis“ ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sich jedoch in den vergangenen Jahren das Blickfeld in Wissenschaft und Praxis erweitert, so dass mittlerweile auch andere Unternehmenstypen Gegenstand… …nationales Recht umgesetzt. Ebenso heterogen sind die Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen… …ausgewählter Regelungen der weiterführenden Frage nach, wie Kodexbestimmungen in der Praxis tatsächlich „gelebt“ werden. Im ersten Teil des Beitrags stehen dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …Die Tätigkeitsfelder der Internen Revision werden in Theorie und Praxis unter- schiedlich, inhaltlich aber meist in ähnlicher Weise abgegrenzt: –… …. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004. S. 8. 11 Vgl. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in… …Auditors: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Frankfurt am Main und… …___________________ 43 Vgl. Ruud, T. Flemming und Alexander CS Linsi: Qualitätssicherung in der Internen Revisi- on. Praxis der Qualitätssicherung in der Internen… …. Flemming und Alexander CS Linsi: Qualitätssicherung in der Internen Revisi- on. Praxis der Qualitätssicherung in der Internen Revision in der Schweiz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im kontinentaleuropäischen Rechtsraum: Discovery-Verfahren in der Schiedsgerichtsbarkeit

    Stephan Wilske
    …regelmäßig ein Vertrag zu Lasten der Steuerzahler dieses Drittstaates. Naheliegender und in der Praxis von deutlich größerer Wichtigkeit ist dagegen die… …internationalen Verträgen zu vereinbaren. 177 Richard H. Kreindler/Jan K. Schäfer/Reinmar Wolff, Schiedsgerichtsbarkeit - Kompendium für die Praxis, Frankfurt… …für die Praxis, Frankfurt am Main, 2006, S. 3. E-Discovery im kontinentaleuropäischen Rechtsraum 96 grundsätzlich nicht in Betracht gegenüber… …Dritten, die nicht Partei einer Schieds- vereinbarung sind. Häufig ist es in der Praxis auch schwierig, sich mit staatlichen Behörden und Finanzinstituten… …Praxis, Frankfurt am Main, 2006, S. 215, Rn. 731, wo es heißt: „Eine Best-practice-Vorgabe für den international sehr unterschiedlich gehandhabten Bereich… …York, 2008. Kreindler, Richard H./Schäfer, Jan K./Wolff, Reinmar, Schiedsgerichtsbarkeit – Kompendium für die Praxis, Verlag Recht und Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Instrument Funktionen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Familienebene wahr. Ihre Verbreitung und Ausgestaltung in der mittelständischen Praxis ist… …. Neben intensiven Diskussionen in der Wissenschaft werden auch in der Praxis die Anforderungen an den Aufsichtsrat sehr unterschiedlich interpretiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dringend nötig sei aber die weitere Professionalisierung der Aufsichtsräte. 2. Grünbuch zur Corporate Governance 3. Aufsicht und Führung in der Praxis Über… …wies Prof. Jörg Rocholl 8 einleitend darauf hin, dass Corporate Governance kein neues Phänomen sei, sondern Praxis und Wissenschaft schon seit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Monitoring Design, Implementierung und Validierung in der Praxis Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2011 ISBN-10 3834814806 Die Metrik, auch Verslehre genannt… …strukturiert. Es ist gut lesbar geschrieben und lebt von dem eindeutigen Bezug zur Praxis. Der Leser bekommt neben einem guten Einblick in die Welt des Messens…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück