COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (104)
  • News (96)
  • eBooks (15)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutschen Bedeutung Compliance Instituts Management Berichterstattung Ifrs Banken Unternehmen Fraud PS 980 Kreditinstituten Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 15 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Funktionierende Compliance-Einheiten machen Unternehmen wettbewerbsfähiger: Umfrage zum Status von Compliance-Aktivitäten

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Revisions-Kontrollsets für SAP ®- Systeme bei der Swisscom IT Services AG • SAP ®-Berechtigungsverwaltung und internes Kontroll system Die vollständige Agenda erhalten Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Dienstleistungen aller Art beziehen und ist nicht auf den Bereich der IT beschränkt, worauf das Outsourcing häufig reduziert wird. Outsourcing ist insofern ein… …nicht zur Kernkompetenz eines Unternehmens zählen, wie z. B. Fuhrpark, Kantine oder auch die Informationstechnologie (IT). Im letzteren Fall spricht man… …Informationstechnologie (Information Technology Outsourcing; ITO). Für beide gilt jedoch, dass sie zur Durchführung des Outsourcings als Service gekapselt werden müssen… …Dienstleistungen, wenn sich die Dienstleistung direkt mit dem Betrieb oder der Installation von Informationstechnologie befasst oder wenn eine Dienstleistung stark… …von Informationstechnologie abhängt. Als Beispiele kann hier das Outsourcing von Informationstechnologie oder Infrastruktur genannt werden… …R & D IT SERVICES AUDITING AND ACCOUNTING MARKETING AND ADVERTISING MANAGEMENT CONSULTANCY LEGAL SERVICES sourcingvorhabens geben kann. In der… …Human Resource Outsourcing (BPO) 30–50 Indirect Procurement Outsourcing (BPO) 15 Offshore IT Outsourcing (ITO) 50 Netsourcing (ITO) 4 RECRUITMENT SERVICES… …Referenzrahmen für IT Outsourcing vor [NEN08]. Entwickelt wurde dieser durch eine Befragung von 38 Experten in den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Spanien und… …Informationstechnologie betreiben. Besonders beim Business Process Outsourcing (BPO) werden jedoch überwiegend Geschäftsprozesse ausgelagert und nicht nur das Betreiben von… …Informationstechnologie. Insgesamt ergibt sich nicht nur ein Bedarf eines standardisierten Referenzmodells aus Sicht der am Outsourcingprozess Beteiligten, sondern auch aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …analytischen Prüfungshandlungen grundsätzlich in Abstimmung mit IT oder Fachbereich durchzuführen. Teilbereich Was soll geprüft werden Prüfungsaktivitäten Wurden… …sich, die Auswertungen grundsätzlich in Abstimmung mit dem IT- oder Fachbereich durchzuführen. Alles für € (D) 19,95 im Monat Treffsicheres Wissen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …49,95 Die Informationstechnologie (IT) bildet inzwischen das Rückgrat der meisten Geschäftsprozesse. Die Risiken in der IT können existenziell für ein… …delegiert, auch die Internen Kontrollen der IT intensiver zu überwachen. Doch wie kann diese Pflicht erfüllt werden? In der jüngsten Vergangenheit haben sich… …nicht unmittelbar für die mittelständischen Konzerne/Unternehmen gelten, ist auch hier der Bedarf an Risikobegrenzung in der IT hoch. Eine kleine… …Revisionsabteilung hat in der Regel keine Möglichkeiten, IT-Spezialisten in den eigenen Reihen zu beschäftigen, muss jedoch auch die IT überwachen und fundierte… …Aussagen über deren Ordnungsmäßigkeit treffen können. Stefan Tönnissen liefert mit seinem Buch eine gute Vorlage, die IT angemessen und ganzheitlich zu… …, Informationsanforderungen der Prozesse, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Stretton, Tracey: Disastrous disclosures. In: Internal Auditing (UK), March 2011, S. 36–40. (DV Prüfungen; Aufgaben der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wirtschaftlichen Einsatz der IT 08. 12.– 09. 12. 2011 O. Arnold prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 05. 12.– 07. 12. 2011 agens Consulting IT-Revision in…
  • BKA zur Organisierten Kriminalität 2010: Spitzenreiter Wirtschaftskriminalität

◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück