COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Autoren (19)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (32)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen deutsches Corporate Prüfung Management Rahmen Risikomanagements interne PS 980 Controlling Compliance Rechnungslegung Bedeutung Governance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen der EU-Kommission an Bedeutung gewonnen. Vor dem… …Informationszugriffsrechts des Aufsichts-/Verwaltungsrats auf die Interne Revision ab. Aus nationaler und internationaler Sicht kommt daneben der Bildung von… …(Dualsystem) bzw. den Verwaltungsrat (monistisches System), der insoweit als ihr Agent agiert und berichtspflichtig ist. 3 Auch die interne Überwachung wird… …(interne Direk- * Dr. Patrick Velte: Habilitand und Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl… …Unternehmensleitung A Vorstand P A Interne Revision Abb. 1: Die doppelstufige Principal-Agent-Theorie in der dualistischen nationalen und Europäischen… …Aktionären, woraus die Gefahr einer Adverse Selection sowie des Moral Hazard resultiert. 6 Die Interne Revision wiederum fungiert im Dualsystem als Agent des… …betriebswirtschaftlicher Sicht die Interne Revision eine Teilmenge bildet, die Verantwortung. Die Interne Revision soll im Auftrag des Vorstands die ihm nachgeordneten… …Stellen überwachen und eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen. Zudem hat der Aufsichtsrat die Interne Revision als Teilmenge… …Dualsystem grafisch darstellen. In der monistischen Unternehmensverwaltung dagegen ist die Interne Revision als Agent des Verwaltungsrats zu qualifizieren, da… …diesem die Verantwortlichkeit für ihre Einrichtung und Pflege zukommt. Die Interne Revision soll in diesem Zusammenhang im Auftrag des Verwaltungsrats u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Berufsstand · ZIR 2/11 · 63 Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr ­Compliance Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank… …Unternehmenssteuerung und ‑überwachung weiter zu optimieren. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Aufgaben die ­Interne Revision in diesem Umfeld wahrnimmt und mit… …, inwieweit angemessene und auch funktionswirksame Interne Kontrollen vorhanden sind, um den Risiken zu begegnen. Beide Bereiche leisten hierdurch ihren… …sowohl das Controlling als auch die Interne Revision für die geforderte Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Unternehmen. Die sich ergänzenden… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Frank Büchner ist Vice President und verantwortlich für den Bereich Audit Strategy & Guidelines bei… …. Die Aufgaben der Internen Revision waren in den letzten Jahrzehnten substanziellen Veränderungen unterworfen. 64 · ZIR 2/11 · Berufsstand Interne… …Prüfungstiefe Prüfungsziel Controlling Abb. 1: Unterschiede zwischen Controlling und Interne Revision (eigene Darstellung) Abb. 2: Die Entwicklung der Aufgaben… …voraus Zukunftsgerichtet Geht von Datenrichtigkeit aus Veranlasst und prüft Informationen auf Steuerungseignung und ‑unterstützung Interne Revision… …an die Interne Revision und anderseits damit auch das Berufsbild des Internen Revisors maßgeblich gewandelt (vgl. Abb. 2). Während bis zum Ende der… …Bezug auf die jeweilige geschäftliche Notwendigkeit ausgerichtet war, befasst sich die Interne Revision heute mehrheitlich mit dem Aufdecken von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …Interessengruppen. Im 21. Jahrhundert hat die Interne Revision eine bisher unerreichte Bedeutung erlangt, welche auf einer Vielzahl von legislativen Initiativen und… …folgenden drei Leitfragen zu beantworten: 1. Was sind die Ursprünge und Treiber für Revisionstätigkeiten? 2. Wo steht die Interne Revision aktuell? 3. Welche… …Tätigkeitsschwerpunkte wird die Interne Revision in den nächsten Jahren legen? Nach der Darstellung der Zielsetzung (Kapitel 1) wird die Entwicklung der Internen Revision… …. Historie und Entwicklung der Internen Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 123 Die Interne Revision findet ihren Anfang auf Ebene des Staates. sende. Das… …allerdings auch nicht verhindern. Im Schatten des stetig wachsenden externen Prüfungswesens entwickelte sich die Interne Revision beständig weiter. Die… …Gründung der Institute für interne Revisoren wie 1941 in den USA (Institute of Internal Auditors) oder 1958 in Deutschland (DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision) zeigen, dass die Bedeutung der Internen Revision weiter zunahm. 30 Neben der Revision im privatwirtschaftlichen Bereich führte die Kirche… …über die wesentlichen historischen Meilensteine in der Entwicklung der Internen Revision. 3. Aktueller Stand – Interne Revision als ­Regelungsgegenstand… …finden sich gesetzliche Anforderungen für die Revision im KonTraG und in den Mindestanforderungen an die Interne Revision in Kreditinstituten. 37 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …ein umfassendes Leistungsmessungssystem für die Interne Revision aussehen kann. Das sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit… …Unternehmenserfolg wird häufig kritisch hinterfragt, lässt sich aber zumindest in Teilen nachweisen. 1 Dass sich die Interne Revision dabei als etablierter Funktions-… …Indicators“ (KPI) für die Interne Revision hat zumindest in der Theorie in den letzten Jahren eine Phase der Maturität erreicht. 6 Das gleiche gilt für die… …Praxistauglichkeit der Leistungsmessungssysteme für die Interne Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG zu verdeutlichen und praxisorientiert die… …den Anspruch, interne und externe Prozesse identifizierbar, messbar und kommunizierbar zu machen, um eine stetige Kontrolle, Leistungsmessung und… …; Ziegenfuss (2000). 7 Vgl. u. a. Bungartz (2011). Die Leistungsmessung für die Interne Revision wird über die „üblichen“ Belanced Scorecard- Dimensionen… …Reportingbedürfnissen des Revisionsleiters bei seinem Jour Fixe mit dem Vorstandsvorsitzenden. 3.1 Finanzperspektive Die Interne Revision als Funktion des Unternehmens… …. Klassischerweise werden hier negative Barwerte generiert, die im Nachhaltigkeitsbericht der Fließband AG als Investitionen in das interne Kontrollsystem ausgewiesen… …sondern sich auf Größen beschränkt, die in ihrem Einflussbereich liegen. Opportunitätskosten werden dadurch eingespart, dass die Interne Revision… …3 3.2 Kundenperspektive Die Unternehmensführung vergibt den Prüfungsauftrag an die Interne Revision bzw. verabschiedet den Prüfungsplan 9 . Daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …unterschiedlichen Qualitätsdimensionen für die Interne Revision relevant sind. Der folgende Beitrag entwickelt ein umfassendes Qualitätsmodell für die Leistungen der… …Dienstleistungsqualität in der Internen Revision abgeleitet werden. In Abschnitt 4 werden anschließend Modelle zur Dienstleistungsqualität auf ihre Eignung für die Interne… …diesem Grund wird in dem vorliegenden Beitrag ein Qualitätsmodell für die Interne Revision entwickelt. Auf die Ableitung von Messindikatoren wird jedoch… …Aufgabe, auf die sich die Interne Revision begründet, 13 ist die Erbringung von Prüfungsleistungen. 14 Zudem wird die beratende Tätigkeit der * Dipl.-Kfm… …auch bei ihr auf die Entwicklung eines Quali tätsmodells für die Interne Revision lediglich begrenzt eingegangen. 9 Vgl. Peemöller (2001), S. 1348… …Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehung zwischen Vorstand und Interner Revision beschreibt. Darüber hinaus ist die Interne Revision explizit ein Instrument des Vorstands, 20 sodass diese… …Kundenorientierte Qualitätsauffassung Die Arbeit der Internen Revision findet Akzeptanz im Unternehmen Die Interne Revision erfüllt ihre Aufgaben objektiv und… …unabhängig Die Interne Revision verfügt über ein hohes Maß an Professionalität 55 % 55 % In der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion werden vier… …: die Ausrichtung der Qualitätsurteile am Kunden oder dem Leistungsersteller. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …„Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (2006), S. 2195; Schroff (2006), S. 1. 19 Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Neuerungen auf die Interne Revision Mitglieder des Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in ­Kreditinstituten“* Mit den Regelungen zu Basel III wird… …eine Vielzahl regulatorischer Neuerungen vorgegeben, die – verteilt auf drei Phasen bis 31. 12. 2012 – sukzessive umzusetzen sind. Für die Interne… …. Sowohl die Geschäftseinheiten als auch die Interne Revision haben die Aufgabe, diese Entwicklungen zu begleiten, die Relevanz für das eigene Institut zu… …Geschäftseinheiten, aber auch die Interne Revision differenzierte Vorgehensmodelle ableiten müssen (vgl. Abb. 2). Die Regelungen der ersten Phase wurden Ende 2010 in… …Ausgangsvoraussetzungen muss die Interne Revision für jede der Phasen neben der revisionsinternen fachlichen Aufarbeitung der Themen einen geeigneten Mix aus klassischer… …Interne Revision bestehen grundsätzlich folgende Möglichkeiten: Die Revision ist im Rahmen einer ex-ante Tätigkeit Gast im Projekt (z. B. als nicht… …wird aus der Projektbegleitung ein Mehrwert für spätere Prüfungshandlungen generiert. 4. Wesentliche Handlungsfelder für die ­Interne Revision Dieser… …(Ziel-) Regelung SolvV und KWG InstitutsVergV MaRisk GroMiKV LiqV bzw. MaRisk Vorgehensmodell Interne Revision Wesentliche Regelungen auf dem Weg nach Basel… …Projektprüfung Rahmen regulärer Prozessprüfungen durch die Interne Revision überprüft werden. Auch wenn die Regelungen zwar in ihrer endgültigen Fassung erst im… …, wie sie mit noch nicht umgesetzten Anforderungen umgeht. Die Interne Revision kann also auf einem vorhandenen regulatorischen Fundament bereits die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …20 · ZIR 1/11 · Management Continuous Auditing in einer Privatkundenbank Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert? Gert Eßer… …eines erfolgreichen Continuous Auditing und arbeiten dessen Vorteile als mehrwertschaffendes Instrument für die Interne Revision heraus. A. Einleitung In… …prozessund systembasierte Prüfungshandlung, Diese Definition macht deutlich, dass die Interne Revision die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele… …. * Gert Eßer verantwortet als Bereichsdirektor die Interne Revision der TARGO- BANK AG & Co. KGaA und ist u. a. Mitglied im Arbeitskreis „MaRisk“ des… …Wertschöpfung im monetären Sinne, als auch auf (bereichsexterne und -interne) Unterstützungs- und Steuerungsprozesse beziehen. Wichtigste Grundlage zur Abdeckung… …mehrwertschaffendes Instrument zur Erfüllung eigener und unternehmensweiter Ansprüche an eine moderne Interne Revision.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Prüfungsleitfaden auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-13022-1
    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Der Leitfaden bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Anforderungen. Eine Anleitung nicht nur für Interne Revisoren von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision zu anderen Institutionen; Interne Revision in ausgewählten Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Peemöller… …Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Frei dank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 69–92. (Interne Revision, frühzeitliche Entwicklungsformen… …Erfolgsmessung; interne und externe Beurteilungen) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Bungartz, Oliver: Interne Revision und Abschlussprüfer. In… …; Anforderungen an die Interne Revision; Aufgaben der Internen Revision; Grundsätze für die Interne Revision; Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung… …; Lehren aus der Finanzmarktkrise; interne Corporate Governance; Vorstand, Aufsichtsrat; Interne Revision; Literaturhinweise zur Corporate Governance)… …Hofmann, Günter: Interne Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft… …Revision in Finanzdienstleistungsunternehmen; Anforderungen an die Interne Revision; COSO- Prinzipien; Anforderungen der BaFin; Kontrollumfeld) Seuthe… …: Interne Revision in der Versicherungswirtschaft. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von… …aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Interne Revision; Underwriting; Schadenbearbeitung und Schadenregulierung; Prüfung des Kapitalanlageprozesses… …; Risikomanagement) 340 · ZIR 6/11 · Literatur Dienstleistungsunternehmen, Prüfung Schartmann, Bernd: Interne Revision in Dienstleistungsunternehmen. In: Kompendium der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    …jüngsten Wirtschaftskrise eine angemessene und qualitativ hochwertige Interne Revision in den Unternehmen gefordert. Wer aber überwacht die Qualität der… …Prüfer? Und welchen Maßstab soll der Aufsichtsrat ansetzen, um die Interne Revision fundiert beurteilen zu können? Antworten geben Oliver Bungartz und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück