COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Compliance Ifrs Risikomanagement Grundlagen Instituts Controlling Fraud interne Revision Prüfung Corporate Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 20 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • OECD: Kampf gegen Auslandsbestechung in Deutschland verbessert

    …Die OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechung bestätigt Deutschland Fortschritte bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im… …Anstrengungen zur Durchsetzung des Straftatbestandes der Auslandsbestechung in Deutschland hervor. Lob erhielt Deutschland für seinen pragmatischen Ansatz bei… …Bericht enthält Ergebnisse der insgesamt dritten Prüfung von Deutschland. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …in Deutschland 2010, Berlin 2010. 23 Vgl. Schweinsberg, K./Laschet, C.: Haftung und Compliance in Familienunternehmen. Ergebnisse und… …Handlungsempfehlungen, Bonn-Bad Godesberg 2010. 24 Vgl. Hülsberg, F.: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Berlin 2010. 25 Vgl. KPMG’s Audit Committee Institute…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …als rudimentär einzuschätzen. 1. Begriff der Compliance Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser… …Mitglieder von Aufsichtsgremien durchzusetzen. So ist beispielsweise bei der in Deutschland am weitesten verbreiteten und be- sonders im Mittelstand beliebten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), der über die Entsprechenserklärung gem. § 161 AktG Gesetzesrelevanz besitzt und mit dem die in Deutschland… …des Rates vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente“. Die Umsetzung in nationales Recht erfolgt in Deutschland mit dem… …2/11 78 lässt das aktuelle „Bundeslagebild Korruption“ 15 erkennen. Auch in Deutschland haben noch immer nicht alle Unternehmen (bzw. ihre Mitarbeiter)… …Deutschland in Anbetracht des fehlenden gesetzlichen Schutzes des Informanten problematisch. Nach geltender Rechtsprechung muss der Arbeitnehmer grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deutschland. Sie ist deutschlandweit zu‑ ständig für den Bereich IT Risk and Assurance für Financial Service… …Organisa‑ tion (FSO). Weiterhin ist sie seit 2002 Präsidentin des Information Systems Audit & Control Association Germany Chapter e. V. (ISACA Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Das EMB-Wertemanagement Bau

    Erfolgreicher Vorreiter eines ­wertegetriebenen Compliance-­ Management-Systems
    Richard Weidinger
    …Unternehmen in Deutschland gilt, verpflichtet den Vorstand, „geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den… …EMB-Wertemanagement Bau zu einer Initiative für die Bauindustrie in ganz Deutschland erhoben. Das EMB-Wertemanagement Bau soll die richtige Antwort auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Aktuelle Urteile

    Dr. Carsten Labinski
    …Deutschland in den letzten Jahren mehrfach wegen überlanger Verfahren gerügt und spezifische Rechtsbehelfe bei überlangen Verfahren angemahnt. Und auch das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    GRC-Report – Konzeption und Implementierung eines CMS

    Bettina Vieler
    …(„CMS“), dessen Ober­gesell­schaft in Deutschland börsennotiert ist. Der Geschäftszweck der Unternehmung besteht in dem Anbieten von IT-Produkten, -Lösungen… …Haftungsrisiken drohen in Deutschland aus dem allgemeinen Ordnungswidrigkeitenrecht (§§ 130, 30 OWiG) sowie aus zivilrechtlichen Aufsichts- und Kontrollpflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Fehlverhalten im Gesundheitswesen Präventionsmöglichkeiten in der Pflege? Selbstlosigkeit oder Profitstreben? Wie geht die Pflege in Deutschland mit Missständen… …HSBC Global Asset Management (Deutschland). Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zusätzlich verantwortlich für die Bereiche Recht, Compliance, Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück