COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4652)
  • Titel (437)
  • Autoren (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2684)
  • eBook-Kapitel (1629)
  • News (429)
  • eJournals (131)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (187)
  • 2023 (190)
  • 2022 (229)
  • 2021 (236)
  • 2020 (218)
  • 2019 (211)
  • 2018 (229)
  • 2017 (229)
  • 2016 (219)
  • 2015 (364)
  • 2014 (333)
  • 2013 (288)
  • 2012 (309)
  • 2011 (252)
  • 2010 (308)
  • 2009 (410)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4951 Treffer, Seite 26 von 496, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …Funktions- und länderübergreifende Interaktionen FORSCHUNG RONJA KRANE Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender… …Interaktionen Erkenntnisse einer Interviewstudie Um den komplexen Überwachungsanforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden, etablieren interne… …, dass die Interne Revision in Abhängigkeit des jeweiligen Zeitpunktes und Kontexts verschiedene Bedeutungen für die unterschiedlichen Stakeholder innehat… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …Mitarbeiterzahlen von circa 6.000 bis 550.000 Beschäftigten durchgeführt. 15 Interne Revisoren verschiedener Hierarchiestufen wurden interviewt. Die Interviews… …Stakeholdern interagieren zu können, sollte sich die Interne Revision bewusst sein, dass Faultlines nicht nur zwischen Prüfern und Geprüften verlaufen, sondern… …Nature of Prejudice (25. Aufl.), Perseus Books Publishing, New York 1979. Amling, T./Bantleon, U. (2012): Interne Revision – Grundlagen, Normen und… …, S. 36–42. Eulerich, M. (2018): Die Interne Revision: Theorie – Organisation – Best Practice, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018. Eulerich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Überwachungssystems in einer Corpora- te Governance deutlich. Das interne Überwachungssystem stellt eine Komponente des Risikomanagementsystems eines Unternehmens… …Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag, 35. Jahrgang, Heft 1, 2000, S. 4. 123 Vgl. Emmerich, G… …ausgeführt, die grundsätzliche Basis für den Um- gang mit Risiken darstellen.140 1.2.1 Die Interne Revision als Teil des Risikomanagementsystems Wie im… …bisherigen Verlauf dieses Buches bereits ausgeführt wurde, ist die Interne Revision das am besten geeignete unternehmensinterne Instrument zur Prüfung des… …Internen Kontrollsystems. Das Interne Kontroll- und Überwachungssystem – und damit die Interne Revision als dessen Bestandteil141 – wiederum stellt… …gemeinsam mit dem Frühwarnsystem und dem Controlling die zentralen Komponenten des Ri- sikomanagements dar. Aus diesem Grund sollte die Interne Revision eine… …empiri- schen Erhebung ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsin- stitution in rund 75 % der befragten Unternehmen mit der Überwachung… …Öster- reich an, dass nach deren Meinung die Interne Revision über detailliertes Wissen in Bezug auf Korruptionsrisiken und deren Anzeichen verfügt. Rund… …Aufdeckung von Betrugs- und Bestechungsfällen erfolgreich zu sein. Aber noch 24 % bzw. 22 % der teilnehmen- den Unternehmen vermuteten, dass die Interne… …Revision in der Aufdeckung solcher Fälle nicht erfolgreich sein würde. Aber auch die Interne Revision sieht sich laufend mit neuen Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Interne Revisor hat die Prüfungsobjekte kritisch zu untersuchen und über fest- gestellte Mängel einen klaren, sachbezogenen und objektiven Bericht zu… …Revision an die Krankenhaus- leitung keine Alternative, da anderenfalls die Interne Revision ihre Kontrollaufga- ben, welche aus der originären… …Interne Revision keine Linienaufgaben übernehmen darf. Während dieser Grundsatz anderweitig weitgehend beachtet wird, ist in den Krankenhäusern noch… …Krankenhäusern denkbar wäre, eindeutig widerspre- chen. In diesem Fall würde man ein – weiteres – behördliches Aufsichtsorgan, je- doch keine Interne Revision im… …Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Kran- kenhäuser widersprechen. 4.1.2 Interne Revision als Stabsstelle Aufgrund der vorangegangenen Überlegungen… …Pflegedienstleiter) vorzunehmen. Diese Organisationsform stellt sicher, dass die Interne Revision der Krankenhaus- leitung tatsächlich als Führungs- und… …Informationsinstrument zur Verfügung steht. Um die nötige Unabhängigkeit auch innerhalb der Abteilung Interne Revision zu sichern, ist es empfehlenswert, die fachliche… …diesen Personen das Bewusstsein, zur Führung des ge- samten Krankenhauses verpflichtet zu sein, und kann verhindern, dass die Interne Revision als eine… …Kran- kenhäuser existiert, für welche eine Abteilung Interne Revision, auch wenn sie nur mit einem einzigen Revisor besetzt ist, bereits zu groß wäre… …funktion Interne Revision einerseits und den Linienaufgaben andererseits zulässt. So wäre es beispielsweise nicht möglich, die Leitung des Rechnungswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …Interessengruppen. Im 21. Jahrhundert hat die Interne Revision eine bisher unerreichte Bedeutung erlangt, welche auf einer Vielzahl von legislativen Initiativen und… …folgenden drei Leitfragen zu beantworten: 1. Was sind die Ursprünge und Treiber für Revisionstätigkeiten? 2. Wo steht die Interne Revision aktuell? 3. Welche… …Tätigkeitsschwerpunkte wird die Interne Revision in den nächsten Jahren legen? Nach der Darstellung der Zielsetzung (Kapitel 1) wird die Entwicklung der Internen Revision… …. Historie und Entwicklung der Internen Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 123 Die Interne Revision findet ihren Anfang auf Ebene des Staates. sende. Das… …allerdings auch nicht verhindern. Im Schatten des stetig wachsenden externen Prüfungswesens entwickelte sich die Interne Revision beständig weiter. Die… …Gründung der Institute für interne Revisoren wie 1941 in den USA (Institute of Internal Auditors) oder 1958 in Deutschland (DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision) zeigen, dass die Bedeutung der Internen Revision weiter zunahm. 30 Neben der Revision im privatwirtschaftlichen Bereich führte die Kirche… …über die wesentlichen historischen Meilensteine in der Entwicklung der Internen Revision. 3. Aktueller Stand – Interne Revision als ­Regelungsgegenstand… …finden sich gesetzliche Anforderungen für die Revision im KonTraG und in den Mindestanforderungen an die Interne Revision in Kreditinstituten. 37 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …unternehmensinternen Kenntnissen der Internen Revision und externem Experten- wissen der Wirtschaftsprüfer und kann so die Effizienz der Interne Revision als auch die… …Wirtschaftskriminalität Continuous Controls Monitoring 73 1 Ausgangssituation 1.1 Interne Revision Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne, relativ… …geprüfte Vorgänge ent- lastet die Interne Revision die Führungskräfte. Die Interne Revision grenzt sich durch ihre Verfahrensorientiertheit und der nur… …fallweisen Tätigkeit zum ergebnis- orientierten Controlling ab (vgl. BBK 1998 S. 575). Die Interne Revision handelt nicht nach gesetzlichen Normen… …, sondern nach den Standards für die berufliche Praxis.2 Danach dient die Interne Revision den folgen- den Zwecken: – Ermittlung der Ordnungsmäßigkeit… …Verbesserung des Betriebsgeschehens. Die Interne Revision hat neben der Funktion der Überwachung (Prüfung und Kon- trolle) auch die Aufgabe der Betreuung… …daher nicht nur aus ökono- mischen Gesichtspunkten wünschenswert. 2 Zukünftige Entwicklungen der Zusammenarbeit 2.1 Anforderungen an die Interne… …Revision für die Zusammenarbeit Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass das interne Kontrollsystem vermehrt im Fokus von gesetzlichen Regelungen steht (z… …. B. SOX 404, BilMoG). Dies bedeutet, dass immer komplexere Aufgabenstellungen sowohl an die Interne Revision als auch an den Wirtschaftsprüfer… …zunehmen. Die folgenden Anforderungen an die Interne Revision sind berufsrechtlich notwen- dig, damit sich die Wirtschaftsprüfer auf die Ergebnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …Ausgründungen durch die Interne Revision Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik? Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe… …„d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ wurde das weite Themenfeld der Digitalisierung mittels sogenannter Use Cases definiert. Durch die… …Interne Revision Start-ups und Ausgründungen in deren Dynamik und Innovationskraft effektiv hinsichtlich des wirtschaftlichen Risikos prüfend unterstützen… …. Der Organisationsreifegrad dieser jungen Unternehmen ist oft sehr niedrig; interne Zuständigkeiten sind zumeist wenig bis gar nicht geregelt. Das Umfeld… …. Mutterkonzern Target Setting Interne Vorgaben + Spielregeln Legislation + Compliance Verantwortung Spin-off Start-up Abb. 2: Verantwortung des Mutterunternehmens… …President Corporate Audit und betrieblicher Datenschutzbeauftragter der BASF SE sowie Mitglied des Vorstands im DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …langfristig ein geschäftsmodellkritisches Risiko entwickeln. Darauf aufbauend gibt es den Baustein Interne Vorgaben + Spielregeln. Er stellt einen Satz an… …kann. 3. Der Prüfungsauftrag Die wesentliche Aufgabenstellung für Geschäftsleitung und Interne Revision des Mutterkonzerns liegt darin, die Prüfungstiefe… …Umständen ein wirtschaftliches Risiko zu erzeugen. Im Folgenden wird aufgezeigt, welchen Spielraum Geschäftsleitung und Interne Revision zu verschiedenen… …einschränken wollen, sollte sich die Revisionsleitung dies schriftlich bestätigen lassen. 4. Handlungsempfehlungen Wie und welche Gebiete kann nun die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Scheunemann/Hellfritzsch 185 Einführung 1. Einführung Die Veranlassung, eine interne Untersuchung durchzuführen, ergibt sich aus der Behauptung oder Aufdeckung von… …können entweder intern, z. B. durch die interne Revision, die Compliance-Abteilung oder durch sogenann- te Whistle-Blower-Kanäle gewonnen werden. Hierbei… …Strategie zur Öffentlichkeitsarbeit sind auch interne Ad Hoc Maßnahmen und die Kooperation mit den Ermittlungsbehörden empfehlenswert. Außer- dem sollte… …umgehend signalisiert werden, dass man eine interne Ursachenfor- schung betreiben wird und damit ein Zeichen setzen eigene Anstrengungen zu unternehmen, um… …einzuschalten. Interne Maßnahmen Zunächst sollte eine zentrale Stelle im Unternehmen installiert werden, die sämtliche Aufgaben und Anfragen hinsichtlich einer… …, Interne Unter- suchungen, 2012, S. 25 ff. 15 16 17 Bay_HBII.indb 189 20.03.13 14:04 190 Scheunemann/Hellfritzsch Kapitel 6: Ansatz und Planung… …von internen Untersuchungen Interne Ursachenforschung Die im Rahmen einer uneingeschränkten Kooperationsbereitschaft zugesag- te interne Untersuchung… …internen Ressourcen und damit auch einer Entlastung der Ermittlungsbehörden, kann hierdurch der Wille signalisiert werden, interne Prozesse auf den Prüf-… …berechtigenden Tatsachen erfolgen können.7 Auch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind regelmäßig in interne Unter- suchungen zu involvieren, da neben straf-… …hinsichtlich der Betroffenheit der in die interne Untersuchung eingebundenen Mitarbeiter eine regelmäßige Überprüfung anschließen, da gegebenenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke, AD… …Honorarvereinbarung als Aufgaben zu. Die Interne Revision erwähnt der Kodex nicht. Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine wachsende… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …Risikofrüherkennungssystem eingerichtet hat und betreibt, das eingerichtete Überwachungssystem wirksam ist, der Vorstand ggf. 182 Interne Revision 5 · 2005 notwendige… …Gesellschaft und der Sorge für die Führung der Handelsbücher ab. 12 Das interne Kontrollsystem besteht nach herrschender Meinung aus dem internen… …organisatorische Sicherungsmaßnahmen, eingerichtete Kontrollen und die Interne Revision. Zu den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die durch laufende… …Vollständigkeits- und Plausibilitätskontrollen. Schließlich ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsinstitution weder in den Arbeitsablauf… …eingerichtete interne Kontrollsystem ausreichend, funktionsfähig und zweckmäßig ist und ob sich der Vorstand laufend von dessen Wirksamkeit überzeugt… …Abschlussprüfer muss im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung ein Verständnis für das interne Kontrollsystem entwickeln, um sich von der Funktionsfähigkeit der… …auch Dritter führen und direkte Schä- Interne Revision 5 · 2005 183 ---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss den verursachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …49 4 Internes Unternehmensumfeld Das interne Unternehmensumfeld stellt eine wesentliche Grundlage für das unter- nehmensweite Risikomanagement… …oder Risiken wahrgenommen und gehandhabt werden. Die Unternehmensstruktur und Unternehmenskultur sind die zentralen Bestim- mungsgrößen für das interne… …Quelle: NASA (2003) Insgesamt zeigt sich also, dass das interne Unternehmensumfeld für ein effektives Risikomanagement unerlässlich ist, insbesondere… …konzern- interne Regelwerk und das Berichtswesen. In regelmäßigen Konferenzen zur Geschäftsentwicklung werden neben den Ergebnissen der Geschäftstätigkeit… …verfügbar. Die interne Revision überwacht sowohl die Funktionsfähigkeit des internen Steuerungs- und Überwachungssystems als auch die Einhaltung… …auf eine umfassende rechtliche Beratung durch interne und externe Fachleute stützen. Um die finanziellen Auswirkungen eines möglichen Schadens gering… …gefährden, früh zu erkennen. Besonderes Gewicht haben dabei unsere konzernweiten Prozesse für die strategische Unternehmens- planung und für das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Thomas Amling/Isabel Petri Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . 659 2.2.3 Ableitung und Bewertung ausgewählter Szenarios . . . . . . . . . . 660 2.2.4 Interne Revision 2020 – Basis-Szenario… …Jahren durch die IT-Unterstützung vervielfacht. Der Aufsichtsrat nutzt die Interne Revision seit Jahren, um mehr Ein- blick in das Unternehmen zu haben… …überall gebraucht. Sieht so die Zukunft der Internen Revision aus? Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Expertenbefragung könnte die Interne Revision im… …Maßnahmen ableiten, um die Strategie eines Revi- sionsbereichs auszurichten. 1.2 Problemstellung Die Interne Revision stellt heute einen bedeutsamen und… …sich rasant ent- wickelnden Teil der einzelnen Unternehmen dar. Seit über 50 Jahren agiert das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und… …. http://www.diir.de/ueber-das-diir/ (04.12.2010). Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 655 zehn Jahren aussehen könnte und welche Anforderungen in Zukunft einen hohen… …Stellenwert aufweisen. 1.3 Aufbau und Vorgehensweise In Zusammenarbeit mit Experten im Bereich Interne Revision erarbeite- te eine Masterseminargruppe2 aus… …Zuhilfenahme von schwachen Sig- 2 Studenten des Master-Moduls „Interne Revision“ der HTWK Leipzig, die Mit- glieder der Gruppe „Interne Revision 2020“ waren: I… …. Burschel/Losen/Wiendl, Betriebswirtschaftslehre der nachhaltigen Unter- nehmung, S. 364. 8 In Anlehnung an: Reibnitz, Szenario-Technik, S. 33. Interne Revision 2020 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück