COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Controlling Risikomanagements Revision PS 980 Governance Rahmen Berichterstattung Institut Banken internen Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance kompakt

    …gemeinsam mit erfahrenen Praktikern einen Überblick zu aktuellen Compliance-Bereichen, u. a.: *– Legal Compliance und Haftung, *– Wirtschaftskriminalität… …, *– Accounting Compliance, *– Tax Compliance, *– IT Compliance. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2011…
  • Compliance in der Automobilbranche

    …Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers einen Umsetzungsworkshop im Schulungszentrum der School GRC. Unter dem Titel „Compliance in der automobilen… …Gelegenheit, sich mit den relevanten Risiken zum Thema Compliance und deren möglicher Umsetzung auseinanderzusetzen und zu diskutieren. Die Moderation übernahm… …Birgit Galley, Direktorin der School GRC. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance- und Risikomanagement

    …in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von… …Compliance-Verstöße, *– Compliance und internationale Prüfungsstandards, *– Compliance und persönliche Haftung von Gesellschaftern. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School GRC prämiert Best of Thesis

    …Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url] oder auch telefonisch unter (030)275 817 480. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2011…
  • Branchenübergreifende MaComp – Experten wägen Vor- und Nachteile ab

    …Die Diskussion beim diesjährigen „Praxisdialog Compliance“ zum Thema „Braucht Deutschland branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance… …Compliance-Management-Systeme hätten bereits viel bewirkt. Wie die Umsetzung von Compliance am besten zu überprüfen sei – ob durch mehr oder gleichbleibende Vorgaben –, blieb… …abschließend offen. Von den Teilnehmern befürworteten etwa zwei Drittel die Einführung branchenübergreifender MaComp. Mindestanforderungen an die Compliance… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Überarbeitung der MaComp zur Diskussion. Der „Praxisdialog Compliance“ fand am 19. und 20. Mai dieses Jahres in Berlin zum zweiten… …Mal statt. Veranstaltet wird die Fachtagung von der digital spirit GmbH, einer eLearning-Agentur mit dem Schwerpunkt Compliance Training. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …Berufsstand · ZIR 3/11 · 115 Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft… …. Definitionen Allgemein wird unter dem Begriff „Compliance“ die Einhaltung von Regeln verstanden. Dies kann die Beachtung von Gesetzen, internen Regelungen und… …sein wolle. „Eine lediglich rechtsorientierte Compliance scheitert an der mangelnden Überzeugungskraft. Die lediglich werteorientierte Compliance… …Eigenverantwortung basiere. Das Wertemanagement unterstütze und vervollkommne damit die Compliance. 5 (Siehe hierzu auch Abbildung 1.) * Dipl.-Kaufmann… …, Dipl.-Volkswirt, CIA, Leiter des Arbeitskreises „Immobilienwirtschaft im DIIR“. 1 Schneider, Uwe H.: Compliance als Aufgabe in der Unternehmensleitung, ZIP 2003… …(Zeitschrift Wirtschaftsrecht und Insolvenzrecht), S. 645, 648, zitiert nach Wecker, Gregor und Hendrik van Laak: Compliance in der Unternehmerpraxis, S. 65. 2… …Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft 4 Organisieren 3 Systematisieren 2 Implementieren 1 Kodifizieren Abb. 1: Strategische Aufbauund… …Ablauforganisation des Compliance Management Systems [Quelle: Wieland, Josef: Handbuch Compliance- Management, S. 22] Abb. 2: Struktur einer ­möglichen… …Compliance-Organisation [Quelle: Wieland, Josef: Handbuch Compliance- Management, S. 25] Ethics- und Compliance- Office Compliance Task Force Organisation… …Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung Compliance Committee 3. Organisatorische Anbindung der ­Compliance Funktionale Integration (z. B. Beschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in der Energiewirtschaft

    …angemessenen Compliance-Organisation kann die Unternehmen dabei unterstützen, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Compliance ist in diesem Zusammenhang… …Studium zum Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk… …& Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. Plate schloss das Studium in 2009 erfolgreich ab und erwarb zusätzlich das Zertifikat Compliance… …Compliance''' Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance im ­Mittelstand – ­Notwendiges Übel oder Chance?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 1/11 1 Compliance im ­Mittelstand – ­Notwendiges Übel oder Chance? „Niemand hat einen Nachteil aus dem, was ich tue. Um genau zu sein… …Liebe Leserinnen und Leser, wer die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Compliance oder Wirtschaftskriminalität in den letzten Jahren verfolgt hat, kann… …der Compliance-Verfehlungen sowie die Komplexität des mittelständischen Umfeldes verdeutlicht die Relevanz von Compliance für den Mittelstand. Mit… …inhaltliche Anforderungen an ein Compliance- System wie Konzerne oder Publikumsgesellschaften. Demgegenüber stehen allerdings oftmals begrenzte monetäre… …und die vermeintlich hohen Implementierungsund Steuerungskosten von Compliance- Systemen. Das erscheint kurzfristig nachvollziehbar, da sich gerade… …Verständnis von Compliance geprägt. Eine distanzierte oder abwertende Haltung des mittelständischen Inhabers hinsichtlich compliance-relevanter Themen zieht… …Vietz GmbH, im Handelsblatt vom 10.08.2010 zu verstehen. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Veränderungen lassen Compliance im… …Impulsthema „Compliance im Mittelstand“ des Jahres 2011. Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion wünscht Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2011 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 3/11 97 Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuer hinterziehung „Für die Menschen ist nicht die Oase das Problem, sondern… …Vorgaben im Interesse des Unternehmens. Eine erfolgreiche Tax Compliance sollte somit erstens einen Weg aufzeigen, wie innerhalb der Steuergestaltung die… …Tax Compliance ein integrativer Bestandteil eines Compliance-Managements und damit wesentlicher Baustein des unternehmerischen Kontrollsystems. Dies… …führt zu wichtigen Fragen der Stellung und Aufgaben von Tax Compliance in der Unternehmensorganisation, ihrer Ausgestaltung unter Verantwortungs- und… …. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Impulsthema dieser Ausgabe befasst sich mit der Thematik der Tax Compliance. Die Beiträge geben neben einem… …Einblick in die unternehmerischen Herausforderungen einer Tax Compliance ebenfalls aktuelle und konkrete Bezüge zu den unterschiedlichen praktischen und… …wissenschaftlichen Facetten von Tax Compliance. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf eine anregende Diskussion. Ihre Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) berücksichtigt, ist es ein gutes Nachschlagewerk, um sich über die aktuellen Compliance- Anforderungen des Wertpapierhandels zu informieren… …Kundenbeschwerden zu Wertpapierdienstleistungen). Abschließend stellt Teil 3 die Beziehungen von Compliance zu anderen Funktionsbereichen – insbesondere der Internen… …regelmäßige Überwachungshandlungen durch die Compliance-Funktion. Im abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner… …Revision und Risikomanagement beschrieben. Der Autor befürwortet eine Koordination der Überwachungshandlungen von Compliance mit den Kontrollhandlungen der… …Internen Revision. Compliance und Revision können gemeinsam Prüfungen durchführen. Compliance stellt eine eigenständige (unabhängige) Funktion innerhalb des… …Kontrollen in den jeweiligen Fachbereichen bewertet. Die Anforderungen der Regulatoren an ‚Compliance’ entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück