COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Berichterstattung Controlling Institut Kreditinstituten Fraud Praxis Governance internen Instituts Bedeutung Analyse deutsches Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Talent Management: Deutscher Mittelstand setzt auf Mitarbeiterbindung

    …den Fachkräftemangel nehmen die meisten Unternehmen alleine auf, anstatt strategische Netzwerke zu nutzen. Nur ein Viertel der befragten Unternehmen… …Universitäten und 15 Prozent nutzen Firmennetzwerke. Weitere Informationen und Download der Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …Versuch, die Vorgaben der FATF unter Druck von außen schnellst möglich „formell“ umzusetzen, ohne die Chance zu nutzen, eine dringend benötigte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …neue Denkansätze in das Unternehmen zu bringen. Wir nutzen folglich die Erfahrungen der Mitarbeiter, die diese aus ihren vorherigen Bereichen mitbringen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und Analysierens auch einen sinnvollen Anwendungsleitfaden. Nutzen Sie schon www.ZRFCdigital.de? Für Abonnenten der Printausgabe kostenfrei: Die ZRFC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …verschiedenen IT-Systemen entsprechend den Zielen der jeweiligen Phase ausgewertet. Um das volle Potenzial der Automatisierung zu nutzen, müssen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …einer Pilotwoche • Potential moderner Datenanalyse für SAP erkennen und nutzen • Wir liefern notwendiges Systemwissen und beraten Sie bei der technischen… …flexibel angepasst, um der Gefahr „am Risiko vorbei zu prüfen“ zu begegnen. Der Nutzen der Mehrjahresplanung wird daher zunehmend in Frage gestellt. 14…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens........................... 02/98 Mai/Juni Nutzen der Abschlussprüfung für die Aufsichtsräte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …IFRS geforderten konsolidierten KFR aufstellen und ob sie darüber hinaus auch intern zusätzlich zahlungsorientierte Rechnungen erstellen und nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …und sind mit besonderen Kosten verbunden 29 . Worin der konkrete Nutzen für den einzelnen institutionellen Investor liegen soll, ist angesichts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Kapitalerhöhung und den Vertrieb von Aktien außerhalb einer Börsennotierung zur Kapitalbeschaffung nutzen. Die Entscheidung führt nämlich zunächst noch einmal vor…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück