COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement

    Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung im Interview
    Prof. Dr. Edgar Ernst
    …ZRFC 3/12 108 Keywords: Enforcement Abschlussprüfung DPR IFRS Vertrauen in die ­Rechnungslegung durch Enforcement Der Präsident der Deutschen… …eingeführt wurden. Die DPR übernimmt im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens die erste Stufe des Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland. Sie prüft auf… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der zweiten Stufe des Enforcement Prüfungen auf. Prof. Dr. Edgar Ernst ist seit Juli 2011 Präsident der DPR. Prof. Dr. Ernst war… …einer transparenten Kapitalmarkt-Kommunikation ist die DPR von großem Nutzen, was womöglich an der Zweistufigkeit des Enforcement der Rechnungslegung in… …Rechnungslegung durch Enforcement ZRFC 3/12 109 Komplexität von Regeln und Geschäftsvorfällen. wendungsschwierigkeiten bei einzelnen IFRS verursacht. Zudem stehen… …eindeutiger Fehler. Beim Enforcement von Rechnungslegungsstandards, die dem Abschlussersteller einen Ermessensspielraum eröffnen, geht es in erster Linie um die… …, zumal dann eine maßgebliche Ursache für Fehler entfallen würde. Wie sieht es mit der europäischen und internationalen Zusammenarbeit im Enforcement aus?… …Welche Entwicklungen sehen sie in den nächsten Jahren? Im Zuge der europäischen Finanzmarktaufsichtreformen gibt es auch im Bereich des Enforcement der… …Koordinierungsfunktion für das Enforcement der Rechnungslegung in der Europäischen Union bisher oblag, ist nunmehr die European Securities and Markets Authority (ESMA) als… …European Enforcement Coordination Sessions (EECS), bei denen sich die Enforcement–Experten aller europäischen Länder etwa alle zwei Monate treffen, auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency-Bericht zur Auslandsbestechung

    …: Country Enforcement of the OECD Anti-Bribery Convention Progress Report 2012: Transparency International…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schwerpunkt in diesem Heft beschäftigt sich mit dem Enforcement der Rechnungslegung, also der unabhängigen Prüfung der Übereinstimmung von Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …Bilanzkontrollverfahrens ("Enforcement- Verfahren") gab. Die inhaltlich sehr anspruchsvolle Veranstaltung hat aufgezeigt, dass unabhängig von der Bewertung der…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …den unterjährigen Erfolgsabgrenzungen. Das Kapitel 14 widmet sich der Publizität, der Prüfung und dem Enforcement. Im Bereich der Prüfung konzentrieren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Kontrollsystem Prof. Dr. Stefan Müller / Ismail Ergün ................. 3/102 Vertrauen in die Rechnungslegung durch ­Enforcement Interview mit Prof. Dr. Edgar… …3/108 Drittwirkung 2/66 E Einziehung von Vermögensvorteilen 4/174 Enforcement 3/108 Erkennung 3/117 Ermessen 4/162 E-Search 1/28 Europäische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …bei kleineren Unternehmensgrößenklassen der Bedarf zur Verbesserung besteht. Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement 108 Interview mit Prof…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …Hier ist u.a. das Enforcement gem. §§ 342b-e HGB zu nennen. Mit dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) wurde ein zweistufiges Enforcement Verfahren… …, S. 666; zu aktuellen Entwicklungen im Enforcement vgl. Bockmann 2010, S. 243-253. Bei der Durchführung des Enforcements wird eine… …die Zuständigkeit für die Prüfung gem. § 37 WpHG auf der zweiten Stufe des Enforcement- verfahrens direkt auf die BaFin über; vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …Enforcement. Im Bereich der Prüfung konzentrieren sich die Ausführungen im Wesentlichen auf die Jahresabschlussprüfung durch den externen Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …erhöht werden sollen. 12 Geschäftsführer, Biesterfeld ChemLogS GmbH. 13 Hier aus Platzgründen ausgespart bleibt der Veranstaltungsteil zum Enforcement und…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück