COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; DV-gestützte Prüfung und Prüfungsstandards; CAATs; praktische Relevanz von Prüfungssoftware) Bönner, Arno; Riedl, Martin; Wenig, Stefan: Digitale… …; Revisionsleitfaden für SAP ERP; Automatisierung eines IKS) Tönnissen, Stefan: Revision der IT-Governance mit CoBiT: Leitfaden der Prüfungspraxis, Berlin 2011 (ISBN… …lungen für die Präven tionspraxis und für Verdachtsfälle) Simon, Chad A.: Individual Auditors’ Identification of Relevant Fraud Schemes. In: Auditing, Febr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Kapitalgesellschaften sowie haf- tungsbeschränkte Personengesellschaften Anwendung findet. Vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS- JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S… …. 1307 Vgl. BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 156; JACOBS, OTTO H. (Vermögensgegenstand 2002), Sp. 2501 f.; KUßMAUL… …Selbständige Verkehrsfähigkeit Nach herrschender Meinung wird für das Vorliegen eines Vermögensgegenstands zusätzlich das auf SIMON zurückgehende Merkmal der… …der Einzelverkehrsfähigkeit verwendet. Vgl. KÄHLERT, JENS-PETER (Jahresabschluss 1995), S. 76. 1327 Vgl. SIMON, HERMAN VEIT (Bilanzen 1910), S. 166… …, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bi- lanzen 2011), S. 158 f.; KAHLE, HOLGER/GÜNTER, SIMONE (Vermögensgegenstand 2008), S. 71 ff.; LUTZ, GÜNTER/SCHLAG… …1991), S. 31; vgl. auch FABRI, STEFAN (Nutzungsverhältnisse 1986), S. 119. 1336 Nach § 1059 Satz 1 BGB ist der Nießbrauch grundsätzlich nicht… …2005), S. 67; vgl. auch FABRI, STEFAN (Nutzungsverhält- nisse 1986), S. 38; KAHLE, HOLGER/GÜNTER, SIMONE (Vermögensgegenstand 2008), S. 71 f. 1339 Vgl… …(Kommentierung § 149 AktG 1973), § 149, Rz. 47; vgl. auch DAWO, SASCHA (Imma- terielle Güter 2003), S. 57; FABRI, STEFAN (Nutzungsverhältnisse 1986), S. 38. 1348… …, HANS-JÜRGEN (Grundsätze 2011), Kapitel 4, Rn. 98; BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 159; FABRI, STEFAN… …insbesondere Bedeutung bei der Verwertung von Konzessionen zugesprochen. Vgl. BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 159. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Diskussion um das Maßgeblichkeitsprinzip

    Dr. Sebastian Gräbe
    ….; STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 45 ff.; WEHRHEIM, MICHAEL/FROSS, INGO (Plädoyer 2010), S. 198… …, S. 81. 2355 Vgl. SITTEL, THOMAS CHRISTOPH (Grundsatz 2003), S. 81; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 48. 2356 Vgl. WEHRHEIM… …(Maßgeblichkeit 2003), S. 399; WEBER-GRELLET, HEINRICH (Maßgeblichkeitsschutz 1994), S. 290. 2373 Vgl. LINK, SIMON (Maßgeblichkeitsdiskussion 2005); SCHMIDT… …, SEBASTIAN (Die Zukunft 1999), S. 988. 2403 Vgl. SIGLOCH, JOCHEN/WEBER, STEFAN (Kommentierung §§ 41-42a GmbHG 2010), §§ 41-42a, Rn. 115. 2404 Vgl. BÄRENZ… …2000), S. 416; ähnlich LINK, SIMON (Maßgeblichkeitsdis- kussion 2005), S. 214. Die Diskussion um das Maßgeblichkeitsprinzip 333 Personalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück