COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Fraud Governance Risikomanagements Compliance Deutschland Unternehmen interne Instituts Rechnungslegung Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 12 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.722 erhöht. In den Monaten April und Mai 2012 haben u. a. folgende Damen und Herren die Examen des IIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Corporate Governance ist in Deutschland nicht nur aufgrund der Globalisierung, der Gründung europäischer Aktiengesellschaften oder der zunehmenden weltweiten… …Governance in Deutschland liegt dem vorliegenden Beitrag die Annahme zugrunde, dass der Aufsichtsrat zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …ff. Eine Übersicht zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland ist auf der Internetseite des Bundeskriminalamts abrufbar; vgl. BKA (Hrsg.)… …wichtigsten Tagungen für Revisoren im deutschsprachigen Raum. Im Forum werden neben Themen wie „Die Zukunft des Bankensystems in Deutschland und Europa – Wohin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, obwohl das Bilanzrecht in Deutschland eng mit dem Gesellschaftsrecht verzahnt ist. Dieser Beitrag greift wichtige Aspekte für GmbHs und KGs auf, da diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausgangssituation und Ziele von Datenanalysen

    Jörg Meyer
    …aktualisiert, erleben wir zumindest in Deutschland eine Diskussion zum Thema betrieblicher Datenschutz, aus der zahlreiche Unternehmen die… …darstellen, möglicherweise sogar eine eigene wirtschafts- kriminelle Handlung begründen. Und in der Tat ist der Rahmen, in dem Daten- analysen in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Arten von Datenanalysen

    Jörg Meyer
    …Schnupfen Unterbegriffe zu Krankheiten sind so- wie Berlin und Köln Städte in Deutschland innerhalb Europas. Die Verwendung von Wörterbüchern ist in der… …nicht-numerische Werte. In Deutschland ist dies nicht üblich und man rechnet nicht damit. In anderen Ländern, zum Beispiel dem Vereinigten König- reich von England…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …. http://www.acl.com/products. 24 Vgl. http://www.caseware.com/products/idea, in Deutschland http://www.audicon.de. 25 Vgl. http://www.infozoom.com. 26 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …, enthalten praktisch immer einen Bezug zu natürlichen Personen. Somit ist in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) anzuwenden. In einigen… …Zusammen- arbeit schaffen. Während man zum Beispiel in Deutschland im Regelfall eine In- formation an den Betroffenen vor der Analyse weitergibt, bestehen… …obligatorisch. Dementsprechend gibt es dort kein Überraschungsmoment, auch nicht in defi- nierten Ausnahmefällen. In Deutschland sind gewisse Daten, zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …Rentenversicherungs- nummer in Deutschland oder andere Sozialversicherungskennungen, die eine System-übergreifende oder internationale Identifikation ermöglichen… …dar, im wesentlichen sind das die Formate DTA und SEPA. Das in Deutschland entwickelte Datenträge- raustauschformat DTA verbreitete sich in den Jahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …Privatsphäre ergeben. Die gesetzlich zulässigen Möglichkeiten zur Datenanalyse sind nicht nur in Deutschland sondern auch in vielen anderen Ländern enger ge-…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück