COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Kreditinstituten Instituts PS 980 deutsches Analyse Compliance Banken Rahmen Management Rechnungslegung Deutschland Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems darstellen müssen, um hierdurch die Transparenz der Corporate Governance deutscher Unternehmen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …Erkenntnis durch die immer weiter gestiegenen Anforderungen, die durch den Deutschen Corporate Governance Kodex, zu deren Einhaltung die in Deutschland… …graduierte mit dem MBA an der School of Governance, Risk & Compliance im Jahr 2011. Sie arbeitet als Senior Manager Compliance im Compliance Office der TUI AG… …Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance Verantwortliche, in: ZCG 2/ 2010, S. 75. 5 Wieland, J.: Compliance-Management als Corporate Governance… …rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion um Corporate Governance und Compliance haben sich bislang keine einheitlichen Risikoklassifizierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …analoger Betrachtung die statistisch nachgewiesenen Effekte guter Governance und Compliance anhand des unternehmensspezifischen Marktes evaluiert werden und… …Compliance Management in Deutschland, in: ZRFC 4/2010, S. 152. 12 Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance, in: Wieland, J./ Steinmeyer, R./…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/12 100 Service c School GRC Steinbeis-Management-Reihe – Compliance-Management Die Steinbeis-Management-Reihe der School Governance, Risk &… …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) am 25. April 2012 in Berlin… …der Konzernsicherheit, ob wir neben einer MBA-Ausbildung im Themenfeld Governance, Risk, Compliance & Fraud Management auch spezielle Module mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …nach den Erkenntnissen von Schäfer/Wulf in ihrem Beitrag über die Wechselwirkungen von Corporate Governance und Controlling (vgl. in diesem Heft ab S… …diesem Heft – so insbesondere zum Zusammenhang von Corporate Governance und Unternehmensperformance ab S. 101 sowie zum empirisch belegbaren Ergebnis (S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Corporate Governance und… …wurden wesentliche Aspekte der Aufsichtsrats­tätigkeit verändert. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Praxis der Corporate Governance in den führenden… …verankerte Bestimmung des VorstAG unterstützt werden. Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling 113 Dr. Björn Schäfer / Prof. Dr. Inge Wulf… …Eine in ZCG 6/2010 S. 261 ff. veröffentlichte theoretische Analyse zu den Auswirkungen neuerer Entwicklungen im Bereich Corporate Governance auf das… …. Dem schließt sich nun ergänzend eine empirische Analyse zu den Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling an. Integration von Governance… …, regulatorischen Anforderungen und der angemessenen Ausgestaltung von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC). Zur Bewältigung dieser Herausforderungen… …Corporate Governance 129 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Fehlerhafte Entsprechenserklärung +++Aufsichtsrat in GmbH +++ Mitwirkung… …EU-Kommission zur Abschlussprüfung +++ Securs neuer WPK-Präsident +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 100 /146–148 Zusammengestellt von… …Veranstaltungen (S. 148) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 7. (2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …Management • ZCG 3/12 • 101 Corporate Governance und Unternehmensperformance Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem… …Thomas Maidorfer* Die Veränderung der Corporate Governance in den zweistufig organisierten Ländern (v.a. Deutschland und Österreich) ist ein viel… …Frage nach, wie die Praxis der Corporate Governance in den führenden österreichischen Unternehmen ausgestaltet ist und ob ein Zusammenhang zwischen… …Zusammenhangs zwischen finanziellem Unternehmenserfolg und Corporate Governance wird durch einige methodische Herausforderungen erschwert: CCErstens ist zu… …Korrelationen zwischen finanziellem Unternehmenserfolg und Ausgestaltung der Corporate Governance nicht notwendigerweise einen kausalen Zusammenhang… …Corporate Governance. Den Aussagen zur Unternehmensaufsicht wurde die aus den veröffentlichten Jahresabschlüssen erhobene finanzielle Performance der… …Governance Kodex und Unternehmenserfolg, DBW 2006 S. 375 ff. 102 • ZCG 3/12 • Management CG-Einfluss auf den Erfolg c Die Ergebnisse belegen den positiven… …beinhaltete sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Fragen zur Ausgestaltung der Corporate Governance. 113 Unternehmen haben den Fragebogen zurück gesendet… …. CG-Einfluss auf den Erfolg Management • ZCG 3/12 • 105 Erachten Sie die Evaluierungsmethoden, die im Österreichischen Corporate Governance Kodex vorgesehen sind… …, Corporate Governance Report, 2009, S. 20 f. 17 Vgl. Hoffmann u. a., Stand der Unternehmensaufsicht in Österreich, Aufsichtsrat aktuell 2/2011 S. 9. 18 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …(IR) ist eine Kernfunktion des internen Unternehmensüberwachungssystems und unterstützt eine effektive Corporate Governance. Ihre Rolle wird u. a. durch… …, Institut für Corporate Governance; Prof. Dr. Florian Hoos, HEC Paris, Department of Accounting and Management Control. 1 Die Autoren danken dem Vorstand und… …. Standardsetter fordern sogar explizit auf, die Corporate Governance durch eine Kooperation zwischen Internem Revisor und Abschlussprüfer zu verbessern und Kosten… …effektiven Corporate Governance. Dabei ist in der aktuellen Forschung von Interesse, welche Faktoren ein objektives Handeln Interner Revisoren und damit die… …al. (2004); Cohen et al. (2004). GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE… …Governance sollten daher Auswirkungen solcher Faktoren auf die Unabhängigkeit und Objektivität der IR weiter untersucht und entsprechend im Standard Setting… …. Dezember 2011. Cohen, J. / Krishnamoorthy, G. / Wright, A.: The Corporate Governance Mosaic and Financial Reporting Quality, in: Journal of Accounting… …Church, B.: The Role of the Internal Audit Function in Corporate Governance: A Synthesis of the Extant Internal Auditing Literature and Directions for… …IIR, in: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …, Berlin, 2008, S. 73–107. Hoos, F.: Effective Corporate Governance: Experimental Evidence on Internal Auditors’ Judgments and the Contribution of Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …Entwicklungen begrenzen soll. Bis dato war letztere Regelung Teil des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), der mithin seit 2003 eine Begrenzung der…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück