COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (278)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (148)
  • eBook-Kapitel (93)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen interne Instituts Governance Unternehmen Risikomanagements Deutschland internen Rechnungslegung Revision Prüfung Analyse deutschen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 18 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung

    Zur Praxis des Abstimmungsverhaltens in der HV-Saison 2010
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Eulerich, Juniorprofessur für Interne Revision und Corporate Governance, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen; Email… …Management und Controlling, Georg-August-Universität Göttingen, Email: michael.wolff@wiwi.uni-goettingen.de. 1 Vgl. Deilmann/Otte, „Say on Pay“ – erste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management School in Marseille) ist einer der Kritiker: Der „business case“ führe nicht zu wirklicher gesell- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Geschäftsleitung. Wichtig ist uns, dass Sie sich nicht nur als Kontrollinstanz, sondern auch als Berater/in von Management und Fachabteilungen verstehen, der/die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …IT‑Com­pliance, IT unterstützt Maßnahmen im Rahmen von IT‑gestütz‑ ter Compli­ance. 4 2. Management von IT‑Compliance Im Rahmen von IT‑Compliance sind eine… …Management & Consulting 26/2011, S. 12. 8 Vgl. Rath, M./Sponholz, R.: IT‑Compliance: Erfolg‑ reiches Management regulatorischer Anforde‑ rungen, Berlin 2009, S… …: Erfolgreiches Management regu‑ latorischer Anforderungen, Berlin 2009, S. 137. 11 CobiT 4.0 (Deutsche Ausgabe), IT Governance Institute (Hrsg.), Rolling Mea‑ dows…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Financial Management Allgemeines Geschäftsumfeld Das IIA führt eine Übergangsregelung ein, damit Kandidaten, die bis zur Einführung der neuen Struktur noch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance (School GRC) beschäftigte sich am 15. Februar 2012 mit dem Thema „Compliance- Management – Unterschätztes Risiko Steuerstrafrecht?!“. Welche… …Dietmar Jochem Security Management GmbH auf. Im Zuge von Wei- Haiko Paul terbildungssemi naren an der Steinbeis Hochschule Berlin wurde Herr Paul auf den… …Dietmar Jochem Security Management GmbH und unterstützt mit seinen Kollegen mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen… …der Konzernsicherheit, ob wir neben einer MBA-Ausbildung im Themenfeld Governance, Risk, Compliance & Fraud Management auch spezielle Module mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …. Spiegelstrich). Auch nach § 43 Abs. 3 WPO ist – so das IDW – in Übereinstimmung mit EU-Vorgaben für einen Wechsel des Abschlussprüfers in das Management eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …Zielgruppenorientiert � Gewinnung von Aufmerksamkeit und Interesse bei Mitarbeitern und Management � Vermittlung von Grundwissen und Praxiswissen � Regelmäßigkeit �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …die Chancen und Risiken unter- schiedlicher Geschäftsfelder zu verbessern. 7 – Management Approach Darstellungen, die auf internen Organisations- und… …(Management Approach). Zu beachten ist hierbei insbesondere, dass auch solche Unternehmensteile operative Segmente darstellen können, die ausschließlich… …Segments sowie der Identifizierung der Segmente nach dem Management Approach identisch. Gleiches trifft grundsätzlich auch auf die Aggregations- und… …Management zu Grunde liegt. Entsprechend beinhaltet die Überleitungs- rechnung auch eine Überleitung auf die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der IFRS, falls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …Bereiche Vertrieb und Lager/Logistik (jeweils 44 Prozent). Gut die Hälfte der Täter kommt aus dem Management. Dazu erklärt Frank Hülsberg: "Der ,typische'…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück