COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (279)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (121)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Management interne Anforderungen Analyse Deutschland Rahmen Rechnungslegung Ifrs Compliance Risikomanagements Controlling Grundlagen Bedeutung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

279 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Judith Brombacher Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 1.2 Definition von Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 1.3 Wirkungslogik am Beispiel der Internen… …. . . . . . . . . . . . . . . 396 2.2 Nutzen von Wirkungsbewertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 3 Klassischer Evaluierungsansatz am Beispiel des Internen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 403 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem 403 4.2… …Zielhierarchie eines Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . 404 4.3 Wirkungsanalyse von Kontrollinstrumenten . . . . . . . . . . . . . . . 406 4.4… …Bewertung der Wirksamkeit von Kontrollinstrumenten . . . . . 410 4.5 Vorgehensweise zur Bewertung der Wirksamkeit eines Internen Kontrollsystems… …1.1 Einleitung Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist laut Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) die Bewertung der Effektivität der… …chungspflichten der Leitungsorgane von Unternehmen und Organisatio- 1 DIIR, Definition der Internen Revision. 2011. 392 Judith Brombacher nen2 verstärkt in den… …Erkenntnisgewinn und damit verbundenen Kosteneinsparungen nicht genutzt. Die Aufga- be, die Wirksamkeit von Internen Kontrollsystemen oder Internen Revi-… …zunehmend Forderungen an die methodische Herangehenswei- se zur Bewertung von Effektivität ergeben. Denn nur ein effektives System von z. B. Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxis der Internen Revision

    Management, Methoden, Prüffelder
    978-3-503-13687-2
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, u.a.
    …Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …22 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I Konzeption und Implementierung eines… …Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi ziente und… …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In diesem Zusammenhang ist zunächst… …Entscheidungsträger kann auf diese Weise eine IT-gestützte Priorisierung möglicher Prüfungen vornehmen und das Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt… …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …wirtschaftliche Handeln setzt planvolles Vorgehen voraus. Übertragen auf die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bedeutet dies, im Rahmen des… …, S. 256–258; Schröder 2004, S. 242. 8 Hier im Rahmen des Internen Überwachungssystems die Interne Revision. Risikoorientierte… …Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung kommt innerhalb der risikoorientierten Prüfungsplanung der Internen Revision der Ermittlung sachgerechter… …Ziele der Internen Revision können grundsätzlich in Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen aufgeteilt werden. 27 Bei den Prüfungsdienstleistungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …Auskunftsrechts in den Instituten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2.8 Untersuchungsergebnisse zur internen Regelung des direkten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.11 Untersuchungsergebnisse zur persönlichen Einschätzung der Leiter der Internen Revision… …noch effektiver wahrnehmen kann,5 wurde insbeson- dere in AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der Internen Revision… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …System bedeuten. Zudem können durch die Neuordnung der Dreiecksbeziehung zwischen der Geschäftsleitung, der Internen Revision und dem Aufsichtsorgan bzw… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …http://www.bvr.de/public.nsf/ AFA42263F055F5CFC1257129005CC5B9/$FILE/Liste_alle_Banken2009.pdf. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …60 · ZIR 2/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten… …der Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi… …ziente und effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Teil II… …Einleitung Im Mittelpunkt des Beitrags steht die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In… …Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt ableiten. 3. Konzeption und Implementierung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten… …Prüfungsprogrammplanung der Internen Revision. 102 Scoring-Modelle, die im Schrifttum auch als Nutzwertanalyse bezeichnet werden, 103 dienen einer quantitativ fundierten… …Risikokriterien handelt. Sie sind entsprechend der Ausrichtung der Internen Revision hinsichtlich der Prüfungsziele Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit… …3.2 entwickelten Ansatzes zur Nutzung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision wird das… …des Jahresprüfungsprogramms der Internen Revision Wie in Kapitel 2.4.2 gezeigt, kann der Leiter der Internen Revision das Prüfungsrisiko (dass… …Grundlage für die Auswahl der durchzuführenden Prüfungen. Dazu übernimmt der Leiter der Internen Revision, nachdem eventuelle Überhangprüfungen aus dem Abb. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 2 Auswertung der Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 2.1 Fragengruppe 1: Zum Selbstverständnis der Internen… …Revision (und deren organisatorischer Einbettung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 2.2 Fragengruppe 2: Erfahrungen Ihrer Internen Revision mit… …einer Internen Revision als Abteilung eines Unternehmens. Interne Revisionen mit 1–3 Mitarbeitern funktionieren in der Regel grundlegend anders, als… …Sonderuntersuchungen – durchge- führt von der Internen Revision – in den Unternehmen nicht der Regel- fall, sondern der Ausnahmefall sind. Nur wenige Unternehmen haben… …. Typischerweise findet man solche Spezialabteilungen in großen Banken. Wo aber die Sonderuntersuchung nicht Tagesroutine einer Internen Revision ist, ergeben sich… …abhängig vom in der Internen Revi- sion des jeweiligen Unternehmens/der jeweiligen Institution aufgebauten Selbstverständnis und der bereits vorhandenen… …Personalstärke dienen können, was offenbar auch erfolgreich praktiziert werden konnte. Die Befragung nach dem Selbstverständnis der Internen Revision im… …Einbettung in die Unternehmensprozesse zu. 2 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch, S. 209. Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen 521… …der Internen Revision (und deren organisatorischer Einbettung) Abb. 2: Antwortfilter Ziel dieser ersten Fragengruppe war eine Standortbestimmung. Wo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Korruptionsverhinderung und Datenschutz – Die Sicht der internen Revision

    Evelyn Schmidt
    …Korruptionsverhinderung und Daten- schutz – Die Sicht der internen Revision 110 Dipl.-Volkswirtin… …für Interne Revision e.V. 3 Die Haftung der Unternehmensleitung 4 Rolle der Internen Revision bei der Unternehmensüberwachung 5 Begriffliche… …Gesetzgebungsverfahren zum Be- schäftigten-Datenschutz Korruptionsverhinderung und Datenschutz – Die Sicht der Internen Revision 53 1 Einleitung Eine… …bestehenden Bedeutungszusammenhang stellten, führte neben der Verwendung unpräziser Formulierungen im BDSG zu einer Verunsicherung bei Internen Reviso- ren… …werden, erläutert. Die Rolle der Internen Revision - insbesondere deren Prüfungstätigkeiten auch mit präventivem Charakter - wird dargestellt. Die… …abgeleitet. Eine der Kernforde- rungen ist dabei, dass Datenabgleiche aus präventiven Gründen wie der Kontrolle Evelyn Schmidt 54 des Internen… …ständische Vertretung der Internen Revisoren in Deutschland. In dem 1953 gegrün- deten gemeinnützigen Verein haben sich Fach- und Führungskräfte über… …Weiterent- wicklung in allen Bereich der Internen Revision. Das DIIR unterstützt die Internen Revisoren insbesondere durch die Entwicklung und… …Sicht der Internen Revision 55 Bei vorsätzlichem oder fahrlässigem Unterlassen - dies bezieht auch das Unterlas- sen der Implementierung und… …einleiten zu können. Evelyn Schmidt 56 4 Rolle der Internen Revision bei der Unternehmensüberwachung Einige wesentliche Grundsätze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Stefan Röhrbein Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen Für die… …Tätigkeit einer Internen Revision (IR) übernehmen zunehmend internationale Regelungen (Prüfungsstandards, Practice Advisories und Ethikrichtlinien) als auch… …die teilweise gravierenden Unterschiede zur Internen Re- vision in großen Unternehmen, hier kurz „Konzernrevision“ genannt.5 Mittelständische… …schaffen kann. So gut wie alle Standardisierungsansätze (z. B. das IPPF des IIA, DIIR Re- visionsstandards) oktroyieren der Internen Revision unabhängig von… …Organvertretern. Zum anderen wurden sie im Rahmen einer von August bis September 2010 durchgeführten empiri- schen Erhebung zum „Lagebild der Internen Revision im… …befragten 20 größten Unternehmen mit über 50.000 Mitarbeitern hatten im Durchschnitt 96 Beschäftigte in der Internen Revision (Enquete 2008). 6 Das Thema… …. Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand 203 Adressaten (ca. 85 % angestellte Revisoren) bundesweit7 geschickt. 72 Per- sonen beteiligten… …einer 50 %-Teilzeit- stelle bis zu zehn Vollzeitkräften. 1 Thesen 1. Das Image der Internen Revision ist in der Öffentlichkeit verzerrt und ihre… …Internen Revisionen, sowohl im Konzern als auch der kleineren Einheiten, in den letzten Jahren beträchtlich gewan- delt. Obwohl im Allgemeinen die Interne… …„begleitenden“ Prüfers und Beraters ergänzt. Zum Tätigkeitsfeld der Internen Revision haben sich in den letzten Jah- ren, insbesondere seit den Skandalen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision Inhalt 1 Continuous… …Internen Revision mittels Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 2.1 Tätigkeit der Internen… …Erfolg von internen Kontroll- und Überwachungs- systemen ist vor allem, der stetig steigenden Komplexität in den Geschäfts- abläufen Herr zu werden. Eine… …nicht mehr erlauben können, erst nach dem Auftreten eines Zwischenfalls zu reagieren. Die internen Risiko-, Kontroll- und Revisionssysteme müssen auf… …. Der Unternehmensführung und der Internen Revision steht mit CA&CM ein Instrument zur Verfügung, welches eine höhere Prüfungssicherheit bietet und… …. Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision 299 Tabelle 1: Mögliche Übersetzungen von „Continuous“ Subjektive Wahrnehmung der… …weiteren Sinne“ geht über die Automatisierung von Prüfungshandlungen hinaus. Es beschreibt ebenfalls die sich dadurch verändernden Prozesse der Internen… …Revision, 6 Vgl. KPMG, CAM – Benefits, S. 4. Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision 301 z. B. Einführung eines Continuous… …manuellen Handhabung, fanden 1980 die Computer-Assisted Audit Tools and Techniques (CAATTs) für Ad Hoc-Unter- suchungen erste Anwender in der Internen… …nach- folgende Konkretisierungen sich auf den Continuous Auditing-Ansatz als Instrument einer modernen Internen Revision konzentrieren. 10 Vgl. Coderre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Volker Hampel/Daniela Schermer Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 3.1 Bedeutung des Internen Revisors für das Unternehmen . . . . . 604 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit 605 3.3… …. 3 AktG betont das Bilanzrechtsmoder- nisierungsgesetz (BilMoG) erstmals außerhalb des Finanzdienstleistungs- sektors die Rolle der Internen Revision… …Professionalisierung des Berufsbildes des Internen Revisors können wesentliche Grundlagen gelegt werden. Dies betrifft sowohl die Ausprägung eines spezifischen Be-… …Erfahrung vor. Der vorliegende Beitrag entwickelt Perspektiven und zeigt Wege für eine weiterführende Professionalisie- rung des Berufs des Internen Revisors… …auf. 2 Vgl. DIIR, 2010a, S. 1. 3 Vgl. Peemöller, 2008, S. 5 ff. 4 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 81 ff. Professionalisierung der Internen Revision… …instruments influencing national policies and reforms in education, training and employ- ment.“ Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung… …Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland ebenfalls das Rollenverständnis der Internen Revision als Element der Unternehmensüberwachung und -kontrolle… …der Internen Revision wesentlich weiter und betrifft grundsätz- lich alle Prozesse des Unternehmens. Deshalb ist die Bedeutung der Inter- nen Revision… …. 3 Der Interne Revisor Zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss für den Internen Revisor – trotz der im Folgenden ausgewiesenen hohen Bedeutung im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück