COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Controlling Rechnungslegung Management Rahmen Banken Prüfung Risikomanagement Revision Instituts Institut Analyse Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 21 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik)

    …nicht alle in Betracht kommenden Arbeitnehmer, sondern i. d. R. besonders qualifi zierte oder an besonders wich- tigen Arbeitsplätzen beschäftigte… …bestehen. Teilnahme am Streik Arbeitnehmer dürfen nur an zulässigen, von der Gewerkschaft geführten Streiks teilnehmen. Dies gilt auch für kurzfristige… …Zeit der Streikbeteili- gung seinen Anspruch auf Gehalt. � Arbeitnehmer (AN) mit fester Arbeitszeit nehmen am Streik teil. � AN, die einer Gleitzeit-BV… …werden. � AN, die einer Gleitzeit-BV unterliegen, nehmen außerhalb der Kernzeit am Streik teil und melden sich aus dem Zeiterfassungssystem ab, ggf… …. Ausspruch einer Abmahnung bei Zuwiderhandlung. � AN, die einer variablen Arbeitszeit-BV unterliegen melden sich aus dem Zeiterfassungssystem nicht ab, ggf… …Abstimmung mit dem Vorgesetzten…..“) � AN kann bei Arbeitsunfähigkeit (z. B. Krankheit) für die Dauer des Streiks keine Gehaltsfortzahlung erhalten. Wer… …unberührt. Wer streikt, darf � Arbeitswillige nicht an der Aufnahme der Tätigkeit oder am Betreten des Instituts hindern. � Zugänge und Zufahrten zum… …Institut nicht versperren (dies ist Nötigung und grds. strafbar). � Sich nicht gegen den Willen des Arbeitgebers an seinem Arbeitsplatz oder sonst im… …. Mögliche Übermittlungswege: Anrufbeantworter, Mail, interne Informationssyste- me. � Sofort nach Beginn des Streiks: Mündliche Aufforderung an die… …vorbereiteten ausgefüllten Aufforderung an die Mitarbeiter – unterschrieben zurück- verlangen – im Falle der Streikbeteiligung den Arbeitsplatz zu verlassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance europäischer Finanz- und Versicherungsdienstleister noch überwiegend mangelhaft

    …Versicherungsindustrie sowie der Auswertung von mehr als 4.000 Seiten regulatorischer Anforderungen an die Finanzbranche, die von den G20-Staaten als Resultat der… …Finanzkrise vereinbart wurden. Zu den Anforderungen an die Finanzbranche gehören neue Eigenkapitalvorschriften wie Basel III und Solvency II sowie Reformen wie… …Abteilungen. Es mangelt aber an der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde, um die richtigen Standards zu setzen. Es gibt also eine klare Trennung zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf Unternehmen

    …auch eine Chance, um ein gutes Image zu bekommen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Handel & Internationales Marketing an der Universität des… …, richtig zu reagieren. Berechtigte Kritik nehmen die Unternehmen sehr ernst. Gut 90 Prozent gaben an, als Reaktion auf die Kritik den Dialog zu suchen und… …Studie an, auch im Fall eines als ungerechtfertigt wahrgenommenen Angriffs den Dialog zu suchen. Damit es erst gar nicht zu Reaktionen kommen muss, setzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz

    …erfahrene Fachleute im Rahmen eines speziellen Workshops an der School GRC. Darin vermittelt das Projektteam der School GRC die Evaluationssystematik des… …Evaluationskooperation mit einem neutralen Forschungsinstitut an einer Hochschule erhöht die Objektivität der Analyse des Steinbeis-Compliance Monitor © und eröffnet den… …einen stetig aktualisierten Vergleich ihres Compliance-Niveaus zur jeweiligen Branche. Alle Forschungsdaten werden an der School GRC anonym und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …beziehungsweise gut 62 Prozent Zustimmung zeigt sich die klare Mehrheit der 211 vom BCCG befragten Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden der an der Frankfurter… …Frankfurt/M. börsennotierten Unternehmen an. Die Haltung zum Kodex sei bei den von der Regulierung Betroffenen aufgeschlossener, als dies vor dem Hintergrund… …gegen eine Übertragung auf den Gesetzgeber aus. Allerdings regen knapp 50 Prozent der Studienteilnehmer an, dass mit Blick auf eine stärkere… …Leitung von Prof. Dr. Axel v. Werder und in 2012 gemeinsam mit Dipl.-Kffr. Jenny Bartz jährlich bei allen an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umgang mit sensiblen Geschäftsdaten: Informationsverlust bei Mitarbeiterwechsel

    …einem Jobwechsel mitgenommen. Deutsche Angestellte gaben an, in diesem Fall zumeist Unternehmenspräsentationen (57,4 Prozent) und die… …Kunden-Kontaktdatenbank (53,7 Prozent) mit in den neuen Job transferiert zu haben. Gut ein Drittel (35,2 Prozent) entfernten auch alle Dokumente, an deren… …empfingen, diese Daten an sich zu nehmen. 63 Prozent waren der Meinung, diese Unterlagen seien für den nächsten Job nützlich (europaweit war dies für 71… …zeigen hier das meiste Verantwortungsbewusstsein: Nur 22,1 Prozent gaben an, dass sie im Kündigungsfall vertrauliche Informationen teilen oder aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal WiJ

    …Erich Schmidt Verlags jetzt noch attraktiver. COMPLIANCEdigital bietet ein breites Spektrum an eBooks, eJournals und Fachartikeln, aktuellen Nachrichten…
  • 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­ Korruption

    …Am 30. November und 1. Dezember 2011 fand in Düsseldorf die 6. Handelsblatt-Jahrestagung zum Thema „Unternehmensrisiko Korruption 2011“ statt. An…
  • Risikoneigung als Gegenstand der Risikoberichterstattung

    …[url]http://rsw.beck.de/cms/main?docid=327543|BC-Newsletter vom 26.1.2012[/url]). Auch im Bereich der Corporate-Governance-Regelungen gewinnen Risikomanagement und Risikoberichterstattung an Bedeutung… …Risikoneigung innerhalb des Unternehmens bekannt zu machen und dafür zu sorgen, dass sich die taktische und operative Planung sowie das interne Kontrollsystem an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auftragsdatenverarbeitung: Hoher Handlungsbedarf für Unternehmen

    …Wahrnehmung, Bearbeitung und Überprüfung der gestiegenen Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung zwei Jahre nach Novellierung des §11 BDSG durch die… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Demnach haben zwar die meisten Unternehmen bereits Aktivitäten entwickelt, um die gewachsenen Anforderungen an die…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück