COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Risikomanagement Instituts Praxis Ifrs Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Institut Analyse Management interne Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) Prüfung der betrieblichen Versicherung aus Sicht des Versicherten Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …ZRFC 5/12 202 Keywords: Governance Risikomanagement Compliance GRC Kreditinstitute MaRisk Risiko- und Compliance-­Manage­ment in Kredit­instituten… …26. 04. 2012 zur Novellierung des Rundschreibens 11/2010 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (Ma- Risk) vom 15. 12. 2010. 2 Vgl… …Organisationsstruktur mit genau festgelegten, transparenten und kohärenten Zuständigkeiten und ein wirksames Risikomanagement mit angemessenen internen… …sollen Institute beim Risikomanagement einen „holistischen“ Ansatz wählen, der, neben den „klassischen“ Risikotypen, also insbesondere dem Kredit-, Markt-… …Rahmenbedingungen Währenddessen steigen die regulatorischen Anforderungen an Risikomanagement und Compliance weiter. Für die deutschen Institute ist in diesem… …Risikomanagement vieler Institute nicht vorhanden war und dass zwischen den einzelnen Kontrollfunktionen kein ausreichendes Maß an Abstimmung und Integration… …Geschäftsprozesse eben nicht nur mit dem Risikomanagement, sondern dezidiert auch mit den Anforderungen des Compliance-Managements wird künftig auch… …Risiken reflektiert. Die Risikostrategie muss hierbei klare Ziele und Leitlinien für das Risikomanagement vorgeben. Im Kern allokiert die Risikostrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …einem entsprechenden Risikomanagement, um Schäden für das Unternehmen und eine eigene Haftung für das Unterlassen einer geeigneten Gegensteuerung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Geldwäschebekämpfung

    Anwendungsbereich des neuen Geldwäschegesetzes für Corporates
    Frank M. Wittenberg, Robert Wilkens
    …erfolgte oder beabsichtigte Verdachtsmeldung hinweisen, § 12 GwG. Zwischen Regelflut und Innovation! Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Risikomanagement oder Konzernsicherheit vermehrt auch auf kriminalistische Fähigkeiten setzen. Eine verstärkte Nachfrage im nicht-polizeilichen Bereich ist auch der…
  • Geldwäschebekämpfung auch bei Online-Glücksspielen

    …Risikomanagement erfüllen sowie interne Sicherungsmaßnahmen treffen müssen. Gleichzeitig werden Vorgaben zur Spieleridentifizierung sowie Anforderungen an die…
  • IKS deutscher Unternehmen verbesserungsbedürftig

    …, Compliance- und Risikomanagement angesprochen. Dabei lag der Fokus bewusst nicht nur auf großen und börsennotierten Unternehmen, sondern ebenso auf führenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …& Risikomanagement 2.5 Compliance 3. Kenntnis- & Befähigungsnachweise 3.1 CIA, Interner Revisor DIIR 3.2 Spezialzertifizierungen (z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …beitragen kann. Literaturverzeichnis BaFin: Rundschreiben 11/2010 (BA) / Mindestanforderungen an das Risikomanagement. – 15. Dezember 2010. Bantleon Ulrich et… …al.: Auswirkungen der überarbeiteten Min destanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen [Artikel] /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikomanagement & Compliance Bspw.: KonTraG § 91 Abs. 2 AktG BilMoG SOX Interne Revision Bspw.: BilMoG § 107 Abs. 3 S. 2 AktG MaRisk Wirtschaftsprüfer… …gesehen, die wiederum das eingerichtete Risikomanagement- und Überwachungssystem im Auftrag des Vorstandes prüfen, seine Leistungsfähigkeit beurteilen und… …. Zusammenfassung und kritische Würdigung Durch die Anerkennung der Wichtigkeit eines funktionierenden Risikomanagement- und Internen Kontrollsystems – unter… …. Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 11/2010 in der Fassung vom 15. 12. 2010. Bundestag: Gesetzentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines… …der Tätigkeit der Internen Revision in einer volatilen Welt. Dies beinhaltet neben den klassischen Themen wie Risikomanagement, Financial Auditing und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück