COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Fraud Analyse Management Revision Prüfung Corporate internen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 75 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Urteile

    Barbara Wilhelm
    …aktiv an den Taten beteiligt. Das Landgericht hatte den Angeklagten daraufhin vom Vorwurf der Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung und zur Nötigung…
  • Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    …Internationalen Strafrechts widmen sich diesem Thema trotz der großen Bedeutung für Justiz und Anwaltschaft i.d.R. gar nicht, was auch an der schwierig zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer… …für die Interne Revision aufgrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) Birgit Depping, Anja Unmuth…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Geschäftsführerin und Gesellschafterin war eine Diplom-Volkswirtin. Ihr Ehemann, ein Rechtsanwalt, hatte sich an dem Unternehmen seiner Frau als stiller… …234.707,00 € verurteilt. Zusätzlich hatte sie Prozesskosten in Höhe von 38.271,13 € zu tragen. Als Bürgin musste sie an die Hausbank der GmbH 67.570,39 € zzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn… …müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies… …für KMU... 01/13 CEO als Treiber von Veränderungen............................... 01/13 Nachhaltigkeitskriterium gewinnt an Bedeutung...... 01/13 Dr… ….............................................................................. 05/242 Vom Guten nur das Beste – Stellt der Kapitalmarkt überzogene Anforderungen an Unternehmen?........... 05/242 Rechtsfragen der Unternehmensbewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden 10 CPE gutgeschrieben.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, deren Beschlüsse Empfehlungen an den Unternehmer zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen darstellen. Er bietet Möglichkeiten zur Abstimmung und Koordi… …medizini schen, berufl ichen oder sozialen Rehabilitationsmaßnahmen. Ggf. ist über Entschädigungsleistungen an Versicherte oder Hinterblie- bene nach… …Zeichen Ihres Einverständnisses bitten wir Sie, die beiliegenden Ausferti- gungen dieses Schreibens unterzeichnet an die für Sie zuständige Fachkraft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufbewahrungspflichten und -fristen

    Karl-Heinz Withus
    …Konzernabschlüssen tritt an die Stelle der Feststellung die Billigung. Aufbewahrungsfrist 10 Jahre Art der Unterlage Beispiel Beginn der Aufbewahrungsfrist… …fallen sie entsprechend an den Gesamtschuldner zurück. Bei Einstellung der Geschäftstä- tigkeit greifen für Handelsgesellschaften rechtsformspezifische… …Ablauf des in § 257 Abs. 5 HGB ge- nannten Zeitraums. Eine Ablaufhemmung wie z. B. im Steuerrecht oder wie an- sonsten aus dem BGB bezüglich Fristen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …sich die An- gaben auf den Konzern oder nur auf das Mutterunternehmen beziehen (§ 315 Abs. 3 i. V. m. § 298 Abs. 3 Satz 3 HGB). Ergänzend ist darauf… …Aktiengesellschaften als Mutterunternehmen besteht eine Be- richtspflicht über die Grundzüge des Vergütungssystems der an die Organe und deren Hinterbliebene geleisteten… …potenziellen Erwerber von (einzelnen) Aktien bzw. einen übernahmeinte- ressierten Investor von Interesse sind. Die in § 315 Abs. 4 HGB geregelten An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …KWG). Daher folgt der Aufbau der Bilanz von Instituten nicht dem Prinzip der An- ordnung nach steigender Liquiditätsnähe (entsprechend dem… …Vermögensgegen- stände aber so an, dass diejenigen mit der kürzesten Laufzeit am Ende der Bi- lanz stehen. Die Gewinn- und Verlustrechnung folgt bei… …ist vor allem für Ge- schäftsanteile an Genossenschaften vorzunehmen. Nach IFRIC 2.7 und 2.8 liegt dann Eigenkapital vor, wenn die Genossenschaft das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück