COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Berichterstattung Grundlagen Institut internen Risikomanagement Revision Corporate Governance deutschen Arbeitskreis Banken Kreditinstituten Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …, Sicherheit oder Compliance geklärt werden. Darüber hinaus kann Betrug auch den Versuch beinhalten, eine der folgen- den beispielhaft genannten betrügerischen… …Handlung sollte im Zweifelsfalle immer die Rechtsabteilung, Sicherheitsabteilung oder Compliance zu Rate gezogen wer- den: � Betrügerische Angaben in… …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud)… …von z. B. Datenschutz oder Compliance, Whistleblowing7, forensische8 Analysen. � Reaktion / Aufarbeitung Festlegung von Ad-hoc-Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …. Auf der einen Seite gibt es die grundsätzliche Pflicht des Unternehmens zum Risi- ko- bzw. Compliance Management, z.B.  § 130 OWiG: verlangt… …Rechtsabtei- lung und der Innenrevision. Das Gericht erwähnt in seinem Urteil explizit auch Compliance Officer in Unternehmen: „ … Deren Aufgabengebiet ist… …regulatorischen Vorgaben überzeugt. Zur Untersuchung der Einhal- tung vielfältiger Compliance Vorschriften ist die Analyse verfügbarer Datenbe- stände zielführend… …Rahmen eines Revisions- bzw. Ermittlungsauftrages (§ 32 Abs. 1 S. 2 BDSG), z.B. durch eine Treuhandmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance… …. 2 BDSG), z.B. durch eine Treu- handmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance Commit- tees (CCC) Verdachtsunabhängige Datenana- lysen →… …. Oktober 2009  Strafgesetzbuch (StGB)  Zscherpe, Dr. Kerstin: „Mitarbeiter-Datenschutz für Revisoren“, Seminarunter- lagen zum Seminar des Management… …Internen Revision AktG Aktiengesetz BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BDSG Bundesdatenschutzgesetz BGH Bundesgerichtshof CCC Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe – Compliance-Management

    …Vorfeld auf ein tragbares Niveau reduzieren können.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2012…
  • Alumni stellen sich vor

    …Platz im Bereich „Compliance“. Er übernahm im November 2011 die Leitung der Niederlassung Berlin der Dietmar Jochem Security Management GmbH und… …Im Zuge von Weiterbildungsseminaren an der Steinbeis Hochschule Berlin wurde Herr Paul auf den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert… …unterstützt mit seinen Kollegen mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Fraud Survey 2012

    …Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance Management aus 43 Ländern befragt wurden, davon 50 aus Deutschland. Global sind danach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/12 98 Editorial Management Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül? 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Das… …Präsident Ernst im Interview auf. Prevention Separates Compliance Risiko Management 111 RA Kathrin Reichert Sensibilisiert durch eine Vielzahl von sogenannten… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk &… …, welche Fehler bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Bruttoeinnahmen eine (ungewollte) Einbeziehung bewirken können. Return on Compliance 123 Mirko… …als Ursache vieler gesellschaftlicher Problemfelder angesehen. Legal Compliance Update – USA 135 Anna Rode Der Beitrag berichtet über jüngste… …Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 100 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 100)… …: Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“, Autor: Dr. Anatol Adam +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch… …Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Ass. iur. Doreen Müller EBC Hochschule Campus Hamburg, Esplanade 6, 20354… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Adressaten ermöglicht werden, die vom Management ergriffenen Maßnahmen und Verfahren zur Vermeidung von rechnungslegungsbezogenen Risiken zutreffend beurteilen… …das Management zu einer Auseinandersetzung mit der Funktionsfähigkeit des Systems zwingt. 3 Schließlich unterliegen die Angaben nach § 289 Abs. 5 HGB im… …LB mag die interessierten Adressaten zwar davon in Kenntnis setzen, dass vom Management entsprechende Vorkehrungen für eine ordnungsgemäße… …Rechnungslegung getroffen wurden. Jedoch fehlt ihnen die Informationsgrundlage, um die vom Management ergriffenen Maßnahmen und Verfahren auch zutreffend beurteilen… …Umfang der Berichterstattung nach eigenem Ermessen ausgestalten können. Finden Sie den Weg durch den Compliance-Dschungel Der zertifizierte Compliance… …... Teilnehmerstimmen: „Sehr nützliche Tipps und Rüstzeug für Organisation und Implementierung von Compliance!“ U. HELSANA Versicherungen AG „Ein absoluter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …ZRFC 3/12 111 Keywords: Risikomanagement Risikoorientierung Touristik Compliance Management System (CMS) Separates Compliance Risiko Management Ein… …Geschäftsmodellen, in den zurückliegenden Jahren Compliance Management Systeme (CMS) aufgebaut. Der Beitrag bespricht dies am Beispiel der Tourismusbranche. 1… …Compliance Risiko ­Management (CRM) Nachfolgend soll geklärt werden, wie das Management von Compliance im Unternehmen risikoorientiert erfolgen kann. Auch hier… …. Separates Compliance Risiko Management ZRFC 3/12 113 Definition von Compliance-Risiken ist Voraussetzung für ein wirksames CMS. 2.2 Compliance Risiko… …Compliance, 2. Auflage, München 2010, § 27 Abschn. 2, Rn. 30. 13 Vgl. Bergmoser, U.: Integration von Compliance- Management-Systemen in: BB-Special 4/2010, S… …Vorbeugung von mittelbaren Schäden, worunter beispielsweise die mit einem Compliance- Verstoß möglichen Reputationsschäden gefasst werden, nicht darstellbar… …, weil Compliance- Verstöße massiv bebußt werden können und damit mindestens die weitere Existenz des Unternehmens gefährdet sein kann. 17 Es sollten daher… …. Compliance und CMS Während das Thema Compliance für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor sowie der Pharmaziebranche seit langem ein Thema mit hohem… …Stellenwert ist, ist die Aufmerksamkeit für Compliance in der Touristik erst in den letzten Jahren gewachsen. Mitunter ist dies der Tatsache geschuldet, dass… …dass zumindest die großen Unternehmen dieser Branche auch hierüber verpflichtet werden. Mit Compliance sind nicht nur die Regeln, die sich Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umsatzsteuerbetrug durch Karussellgeschäfte

    Grundmuster, Risiken und Präventionsansätze
    Prof. Dr. Alexander M. Dühnfort
    …effektiven Compliance- Management sollte daher sichergestellt sein, dass im Unternehmen hinreichend Kompetenz im Umgang mit den oft komplexen… …und langjähriger Lehrbeauftragter an der FOM – Fachhochschule für Oekonomie und Management im Studienzentrum München. Vor seiner Berufung war er mehrere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Risikominimierung Managemententscheidungen zu Investitionen in Compliance- Maßnahmen folgen fast immer einer Risikonutzenanalyse und legen Wert auf den Nutzen, den… …-­ Kosten Die Gesamtkosten 6 für Compliance, die in einem Unternehmen entstehen, um interne und externe Compliance- Anforderungen zu erfüllen, ein­schließlich… …der Kosten zur Behebung von Schwachstellen, lassen sich in die Kosten zur Unterhaltung des Compliance- Managementsystems und die Folgekosten von… …. Gründe dafür liegen – neben dem geringeren Einfluss auf das Compliance- Risiko – in den mit Compliance-Maßnahmen einhergehenden Hemmnissen im… …Ertrag des CMS. Abb. 4–5 Dynamische Betrachtung der Compliance- Erträge Kosten Compliance-Erträge mit UK Bribery Act Compliance-Erträge ohne UK Bribery Act… …. Entsprechend gilt: Die erste Ableitung des erwarteten Ertrages nach C: erreichen 12 , ist wiederum Maßstab der Prüfung eines Compliance Management Systems. 5… …. Er wird dazu neigen, die Wahrscheinlichkeit eines nicht positiven Ergebnisses P (p(C) ≤ 0)durch ein höheres Compliance- Niveau zu minimieren. Somit… …Compliance Management in Deutschland, in: ZRFC 4/2010, S. 152. 12 Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance, in: Wieland, J./ Steinmeyer, R./… …Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 20. 13 Vgl. Görtz, B./ Roßkopf, M.: Kosten von Compliance Management in Deutschland, in… …jeweilige Branchendurchschnitt für Compliance-Ausgaben wäre. In verschiedenen Branchen kommen auf einen Compliance- Mitarbeiter zwischen ca. 240 (Banken) bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück