COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (6)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …: Die Aufsichtsbehörden erwarten von den Kreditinstituten, dass sie – insbesondere bei bankspezifischen Unsicherheiten über die Risikosituati- on – über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …von Kreditinstituten gehalten wurden. Würde dieses Wahlrecht, dass in § 338 Abs. 4 SolvV umgesetzt worden ist, wegfallen, müssten Beteiligungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …auffällige Kreditengagements, die sich nachhaltig wirtschaftlich verbessern, wieder der Normalbetreuung zugeleitet werden. In den einzelnen Kreditinstituten… …beurteilen.137 Hierbei zählen auch die bankeigenen Früherkennungs- prozesse zu den relevanten Prüfungsgebieten, die von den Kreditinstituten im Rah- men der… …Young: Financial Services Newsticker – Ausgabe 1 – 2011, S. 7 149 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten… …Kreditinstituten. Spezielle Anforderungen zum Frühwarnverfahren sowie eine bankaufsichtliche Begriffsdefinition sind in den MaRisk enthalten.162 Danach dient das… …. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S. 390. Die Interne Revision in den Kreditinstituten sollte sich bei den Prüfungen der Frühwarnverfahren an der individuellen… …sind in den Kreditinstituten geeignete Indikatoren für eine frühzeitige Risikoidentifizierung zu entwickeln bzw. zu nutzen.165 Diese Risikomerkmale… …Revision Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision beinhaltet auch die Prü- fung von Projekten in Kreditinstituten. Die Bedeutung der… …Frühwarnprojekten in Kreditinstituten durch die Interne Revision. Gründe für Projektbegleitung Erläuterung Wirtschaftliche/Ökonomische Komponente… …Prüfungsansatzes und beinhaltet die Prüfung und Beurteilung von bedeutenden Projekten in Kreditinstituten. Darüber hinaus gehört die Prüfung und Beurteilung der… …werdenden Systeme und Prozesse in Kreditinstituten ist es notwendig, dass sich die Interne Re- vision in einem frühen Stadium (Ex-Ante) in Form der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …haben.210 Unternehmenskrisen können plötzlich und unerwartet entstehen. Analysen von Sanierungs- und Abwicklungsfällen bei verschiedenen Kreditinstituten… …Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Becker, A./Wolf, M. (Hrsg.)… …jeweiligen Vorgaben und Ausgestaltung der Risiken des einzelnen Institutes ab. In der Praxis kann dies zur Folge haben, dass Unternehmen von Kreditinstituten… …rensystemen in der Vergangenheit bei einzelnen Kreditinstituten nicht zum ge- wünschten Erfolg führte, was für die betroffenen Institute in nicht seltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die… …. Der Vorstand, auch bei „kleineren Kreditinstituten“, sollte alle Auswirkungen seines Handelns in den drei Steuerungsebenen kennen, um langfristig eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …(KonTraG) eingefügten § 91 Abs. 2 AktG. Bei Kreditinstituten im Besonderen ist neben dem § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG noch zusätzlich die Wirkungskette Basel –… …wird, um den Anforderungen an Stresstests bei Kreditinstituten zu genügen. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht diese Anforde- rung… …ausgewählten deutschen Kreditinstituten, Januar 2008, S. 20 ff. 335 Vgl. Europäische Zentralbank (2002): Developments in Bank´s Liquidity Profile and Ma-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Finanzstabilitätsbericht 2007; Deutsche Bundesbank: Zur Steuerung von Liquiditäts- risiken in Kreditinstituten, Monatsbericht September 2008. Stefan Zeranski 207… …at Risk zur Steuerung des liquiditätsmäßigfinanziellen Bereichs in Kreditinstituten, Chemnitz 2005, S. 208–209. Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …. I 2010, 1374. 411 Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung, in die Wirt- schaftsprüfung 2010, S 797. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Verbriefungsregelungen bereits im Kontext von Basel II zu verwenden456. Den Kreditinstituten stand es dabei frei, für die Abbildung der Schuldnergesamtheiten die… …Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) 306 allgemein gehalten und wurde von den Kreditinstituten meist individuell interpre- tiert bzw. bereits bei… …Betragsgrenze von 2 % des hEK des Instituts über der Offenlegungsgrenze des § 18 KWG liegt. Bei kleineren Kreditinstituten muss die intensive Prüfung zwingend… …Kreditinstituten, in denen 2 % des hEK mehr als TEUR 750 betragen, besteht ein Stufenverhältnis. Dies beinhaltet im Rahmen der Offenlegung nach §18 KWG geringere… …Finanzdienstleistungsaufsicht, bereits ab TEUR 750, bzw. bei kleineren Kreditinstituten ab Erreichen der 2 %-Grenze die Nutzung der Stammdatensuchmaschine der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück