COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (262)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Instituts Praxis Berichterstattung Governance Compliance Ifrs Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Deutschland Unternehmen Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 12 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? 107 Prof. Dr. Florian Hoos / Dr. Rainer Lenz Die Interne Revision (IR) gilt als… …einer effektiven Corporate Governance. Der Beitrag untersucht auf der Basis eines Fragebogens und anschließenden Interviews mit Leitern der IR und ihren… …Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 120 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Nichtigkeit der Wahl von… …Governance 124 PD Dr. Patrick Velte / Prof. Dr. Marc Eulerich Bei AG spielt in jüngerer Zeit nicht mehr die bloße Implementierung und Fortentwicklung der… …und Effektivität der Corporate Governance steigern. ZCG-Nachrichten 130/136 +++ Women-on-Board-Index 2013 +++ EU-Regelungsvorschläge zur… …Bilanzrichtlinie +++ ZCG Service Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 100/142 –144 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 100) +++… …ZCG-Büchermarkt (S. 142) +++ ZCG-Vorschau (S. 142) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 143) +++ Veranstaltungen (S. 144) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltigkeit konkret 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Situativ geprägte Corporate Governance in KMU 245… …Dr. Patrick Ulrich Corporate Governance bildet mittlerweile einen wichtigen Schwerpunkt im Forschungsfeld der Unternehmensführung mittelständischer… …Corporate Governance 262 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Untreue wegen Übernahme langfristi­ger Mietgarantien +++ Kündigung des… …Berichterstattung aktuell steht und welche Herausforderungen noch auf alle Beteiligten zukommen werden. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die Professionalisierung von Aufsichtsräten in Deutschland

    Eine kompakte Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Daniela Bock
    …nachhaltigen Wirtschaftens sowie dem ehrbaren Kaufmann, der Unternehmensführung nach den Prinzipien grundsolider „Good Corporate Governance“ leben soll, immer… …Governance Kodex (DCGK) bei all den Modifikationen der letzten Jahre am Status des Aufsichtsrats als Nebenamt nichts geändert haben und an der prinzipiellen… …Scheffler) das deutsche Aufsichtsrats(un)wesen umschreibt, vgl. Hakelmacher, Corporate Governance: oder die korpulente Gouvernante, 2011. 2 Siehe Ruter, Zehn… …Fragen zur Nachhaltigkeit, Der Aufsichtsrat 2012 S. 88. 3 Vgl. von Werder, Neue Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland, ZfbF 2011 S. 61. 4… …, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 192. 7 Ruhwedel, ebenda, S. 194. 8 Osthues, Das „Board… …Corporate Governance bieten. CCZum anderen hat sich das deutsche System in den vergangenen Jahren durchaus bewährt und der Fokus ggf. erforderlicher… …zuzurechnen sind. 10 Böckli, Konvergenz, in: Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. 2. Aufl. 2009, S. 260. 11 Ebenda, S. 267. 12 Vgl. hierzu auch… …, Qualifikation und Auswahl von Aufsichtsratsmitgliedern aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2009, S. 339… …–340; Leube, Personelle Besetzung des Aufsichtsrates, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 206… …(Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 206. 17 Vgl. Leube, Personelle Besetzung des Aufsichtsrates, in: Grundei/Zaumseil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Vorteilen sind jedoch bei der Implementierung und Nutzung von Cloud Computing Lösungen Compliance und Governance Anforderungen des Unternehmens zu… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …wird in der aktuellen Literatur sehr unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) sieht das Hauptziel von IT-Governance im Verständnis… …sicherzustellen und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaffen 5 . „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT… …. 5 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 6 Vgl. IT Governance Institute: a. a… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …: „IT governance is the responsibility of executives and the board of directors, and consists of the leadership, organizational structures and processes… …that ensure that the enterprise’s IT sustains and extends the organisation’s strategies and objectives“ 9 sowie „IT- Governance ist die Verantwortung von… …kurz als die Nutzung von IT-Leistun- 8 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K.: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 9 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance… …intern. Kontr. ME3 Sicherstellung Compliance ME4 Sorgen für IT-Governance Abb. 5: Übersicht der Prozesse der CoBiT-Domänen 26 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Deutschen Corporate Governance Kodex 153 Christian R. G. Kohl / Prof. Dr. Marc Steffen Rapp / Prof. Dr. Michael Wolff Der Beitrag analysiert und bewertet… …Nachhaltigkeit fördernde Maßnahmen ökonomisch auszahlen. Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen 165 Robert Wilkens / Franziska Freitag… …Zielgruppe des DCGK sind in erster Linie börsennotierte AG. Ein speziell auf Familienunternehmen (FU) zugeschnittener Kodex entstand mit dem Governance Kodex… …und untersucht Potenziale für eine ergänzende oder alternative Anwendung bei FU. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 173 Zusammengestellt… …Corporate Governance 148/189 – 192 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 148): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Vorschau (S. 148) +++… …ZCG-Büchermarkt (S. 189) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 190/191) +++ Veranstaltungen (S. 192) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 13. Aufsichtsrats-Panel-Befragung „Familienunternehmen versus Managerunternehmen“ veröffentlicht

    …Berichtswesens vorgeschlagen.In der Frage, wie bzw. ob der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) auf Familienunternehmen angewendet werden sollte bzw. ob ein… …Governance Kodex (DCGK), seien 31,3 Prozent der Antwortenden der Meinung gewesen, die Kommission sollte aufgelöst werden bzw. die Kodexidee habe sich überlebt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung für dessen Corporate Governance sowie unternehmensinterne Berichtsund Steuerungssysteme haben kann bzw. sollte. Weitere Informationen zum…
  • Studenten stellen sich vor

    …weiterzubilden, studiert er seit November 2011 an der School GRC den Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …kritisch gesehen werden. Studium an der School of Governance, Risk & Compliance, Steinbeis-Hochschule MBA Compliance & Fraud Management Seit 2005 können Sie… …im postgradualen, staatlich anerkannten MBA-Studiengang die Themenfelder Governance, Risk, Compliance und Fraud Management mit Theorie und Praxis auf… …Certified Compliance Expert (CCE). Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.school-grc.de Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Wenn es mal so richtig geknallt hat, ist die Luft wieder rein“

    Evi Hager
    …Führungsstrukturen für die Familie: Family Governance 188 Welche Regeln haben Sie für Konflikte? Wir haben klar geregelt, wie mit Konflikten umgegangen werden soll… …begründet ein Selbstverständnis . Dadurch werden Konfliktsituationen vermieden . Ist das einmal nicht der Fall, braucht es eine klare Governance für das… …Unternehmen . Ein gemeinsames Selbstverständnis und eine passende Governance sind auch die wichtigsten Bestandteile einer Familienverfassung. Tragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück